Kurze Frage: Wie leicht muss sich eine Hollowtech-Kurbel drehen?

Registriert
12. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Habe gerade die Kette abgemacht und mit etwas Entsetzen festgestellt, dass die Kurbel nach leichtem Anschubsen nicht fröhlich ihre Runden dreht, sondern schon nach einer halben Umdrehung zum Stillstand kommt.

Ist das OK, oder ist da was im Argen?


Danke für schnelle Antworten, weil wenn das OK ist, kommt nachher die neue Kette dran.
 
es ist kalt, das fett wird hart, die kurbel dreht sich u.u. nicht mehr so leicht.
eine gut geschmierte kurbel dreht sich häufig langsamer als eine kurbel die in trockenen lagern läuft.

wenn du die kurbel langsam mit der hand drehst, merkst du dann ein mahlen, widerstand, etwas ungleichmäßiges?

welche kurbel genau hast du?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Fahrrad ist in der Wohnung, also an der Kälte liegt's nicht.

Wenn ich die Kurbel langsam drehe, dann spüre ich ein leichtes, gleichmäßiges Mahlen. Ich spüre quasi die Kugeln. Viel Widerstand spüre ich nicht, aber bei meiner vorherigen Kurbel war das schon anders, die hat sich sehr sehr leicht gedreht.

Die Kurbel ist eine Deore FC-M590/FC-M591 Hollowtech II
 
Ich habe die gleiche Kurbel + Lager an meinem Hardtail auch drauf - nagelneu, vor ein paar Wochen eingebaut. Das was Du oben geschrieben hast, ist mir nach dem Einbau auch aufgefallen, trotz ordentlich Fett etc. - aber sie läuft im normalen Betrieb einwandfrei.

Wenn Du ein leichtes, gleichmäßiges Mahlen spürst, bau sie einfach aus, mach alles schön sauber und gönnen dem Lager eine frische ordentliche Fettpackung - fertig - dann sollte zu mindestens das mahlen weg sein.
 
@CyclDef208: Danke für die Antwort!
Dann ist das wohl normal so bei der Kurbel. Ist ja auch kein direktes Problem. Ich wollte nur nachfragen, um sicherzugehen, dass da nichts grob suboptimal läuft.

Ausbauen möchte ich sie nicht, da mir das zu viel Arbeit ist und das Werkzeug dafür habe ich auch nicht.
 
Die Kugeln darf man beim Drehen eigentlich nicht spüren....
klingt nach zu stramm angezogener Zentralschraube.
 
Danke für die Antwort!
Dann ist das wohl normal so bei der Kurbel. Ist ja auch kein direktes Problem. Ich wollte nur nachfragen, um sicherzugehen, dass da nichts grob suboptimal läuft.
Da läuft aber was grob suboptimal. Eine HTII-Kurbel dreht sich gerade im Neuzustand nicht ganz so leicht wie die Vorgängermodelle mit Patronen- oder Konusinnenlager, aber sie muß absolut sanft laufen. Eine bereits länger gelaufene Kurbel mit intakten Lagern dreht sich leichter, d.h. zwei, drei Umdrehungen nach Anschubsen sollten es schon sein.

Mögliche Fehler:
- Lagerschalen fluchten nicht, weil das Tretlagergehäuse nicht sauber plangefräßt wurde oder die Gewinde nicht fluchten (Murks ab Werk). Dann läßt sich die Kubel nicht leicht montiern bzw. demontieren. Die Welle muß sich per Handkraft durchstecken lassen ("saugend"), allenfalls leichte Schläge mit dem Handballen sind erlaubt. Muß man sie mit dem Schonhammer reinklopfen, ist was faul. Die Lager werden verspannt und laufen rau und gehen bald kaputt. M.E. ist das einer der Gründe, warum HTII-Lager angeblich nicht lange halten.

- Die Kurbelkappe wurde zu fest angezogen. Shimano schreibt ca. 1Nm vor. Das ist sehr, sehr wenig. Es geht eigentlich nur darum, daß die Kurbel kein Axialspiel hat. Selbst mit dem Shimano-Werkzeug aus Plastik erreicht man die 1Nm leicht. Es reicht, wenn man das Werkzeug zwischen zwei Finger nimmt und die Kurbelkappe mit leichter Handkraft anzieht.

Ausbauen möchte ich sie nicht, da mir das zu viel Arbeit ist und das Werkzeug dafür habe ich auch nicht.
Ein Innensechskantschlüssel wirst Du doch wohl haben und das Shimano-Kurbelkappenwerzeug für 1,50 Euro ist finanziell wohl drin. Ich würde mich da schleunigst an die Fehlersuche machen. Die montierte Kette stört dabei überhaupt nicht.

Wenn Du es einfach ignorierst, weiß ich schon, was Du demnächst als Beitrag schreibst: "Welche Demontagewerkzeug für HTII-Lagerschalen kaufen?"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey xc_fahrer.

Danke für die Antwort.
Ja, es kann schon sein, dass damals beim Einbau was nicht so gut war, denn das Gewinde des alten Patronenlagers war anscheinend nicht gut geschnitten.
Ich hab das neue Lager selbst nicht eingebaut, sondern ein Bekannter.
Evtl. war es nicht optimal, aber ich vertraue ihm, dass er das beste rausgeholt hat.

Das mit den zwei, drei Umdrehungen kam, nachdem das Rad ein paar Stunden drinnen war und ichs nochmal probiert habe auch gerade so hin.
Also ich werde das lassen. Habe auch weder die Geduld und Zeit dafür. :rolleyes:
 
Zurück