Hallo,
ich habe eine Frage in die Runde zur Shimano CUES U8000. Ein guter Bekannter von mir hat diese Gruppe an seinem Gravel Bike und hat beim Fahren in bestimmten Ritzeln Probleme mit Kettenabwürfen. Die Schaltung schaltet hoch wie runter exakt und ohne Probleme. Nicht wirklich knackig, aber schon OK, irgendwie auf DEORE Niveau. Ich bin das Rad ein Wochenende gefahren und habe zunächst folgendes festgestellt:
Beim Fahren, wenn man in den hohen Gängen mit hoher Trittfrequenz pedalliert und dann abrupt mit dem treten stoppt und leicht die Kurbel zurück tritt (z.B. wegen einer Kurve), dann gibt es ein Gefühlt wie einen leichten Schlag auf das Pedal. Genau bei solchen Aktionen ist mir dann insgesamt drei mal an einem Nachmittag die Kette abgesprungen.
Mir kam es so vor, als ob der Freilauf bei hoher drehzahl nicht sauber oder besser gesagt nicht schnell trennt. Bei genauherem Hinsehen ist mir dann aufgefallen, dass es nur in den kleinsten drei Ritzeln vorkommt. Beim Stoppen des Pedallierens (einhergehend mit einem leichten Rückwärtstreten, aber wirklich nur ein paar wenige Grad), bewegt sich der Umwerfer nach vorne, und beim Anschließenen zurückschnellen tritt das auf, was sich zunächst wie ein Schlag auf das Pedal angefühlt. hat.
Mein bekannter ist daraufhin zum seinem Händler gegangen, und hat am nächsten Tag folgende Antwort bekommen:
Wir haben unsere Tests direkt nach Deiner Abgabe des Fahrrades durchgeführt und haben keine Lösung für den vorgebrachten Mangel.
Laut SHIMANO und STEVENS ist der Zustand „Stand der Technik“.
Wir haben hierfür auch Vergleiche mit Neurädern gemacht, wo derselbe Effekt zu beobachten ist.
Festzustellen ist: In der größten Übersetzung (45/11 Z.) dreht der Zahnkranz auf Grund seiner Schwungmasse ein Stück mit, wenn man abrupt mit dem Treten aufhört. Dadurch wird die Kette
Vergleiche mit kleineren Zahnkränzen (z.B. 11-36 Zähne) ist der Effekt so gut wie nicht vorhanden.
Kann ich jetzt fast nicht glauben, dass das bei Shimano "Stand der Technik" ist. Übrigens, habe ich oben vergessen zu erwähnen: Der Freilauf ist bereits einmal getauscht worden, wegen seltsamer Geräusche.
Hat ggf. jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder hat jemand eine Idee, was für eine Ursache das ganze haben könnte?
Grüße
Oliver
ich habe eine Frage in die Runde zur Shimano CUES U8000. Ein guter Bekannter von mir hat diese Gruppe an seinem Gravel Bike und hat beim Fahren in bestimmten Ritzeln Probleme mit Kettenabwürfen. Die Schaltung schaltet hoch wie runter exakt und ohne Probleme. Nicht wirklich knackig, aber schon OK, irgendwie auf DEORE Niveau. Ich bin das Rad ein Wochenende gefahren und habe zunächst folgendes festgestellt:
Beim Fahren, wenn man in den hohen Gängen mit hoher Trittfrequenz pedalliert und dann abrupt mit dem treten stoppt und leicht die Kurbel zurück tritt (z.B. wegen einer Kurve), dann gibt es ein Gefühlt wie einen leichten Schlag auf das Pedal. Genau bei solchen Aktionen ist mir dann insgesamt drei mal an einem Nachmittag die Kette abgesprungen.
Mir kam es so vor, als ob der Freilauf bei hoher drehzahl nicht sauber oder besser gesagt nicht schnell trennt. Bei genauherem Hinsehen ist mir dann aufgefallen, dass es nur in den kleinsten drei Ritzeln vorkommt. Beim Stoppen des Pedallierens (einhergehend mit einem leichten Rückwärtstreten, aber wirklich nur ein paar wenige Grad), bewegt sich der Umwerfer nach vorne, und beim Anschließenen zurückschnellen tritt das auf, was sich zunächst wie ein Schlag auf das Pedal angefühlt. hat.
Mein bekannter ist daraufhin zum seinem Händler gegangen, und hat am nächsten Tag folgende Antwort bekommen:
Wir haben unsere Tests direkt nach Deiner Abgabe des Fahrrades durchgeführt und haben keine Lösung für den vorgebrachten Mangel.
Laut SHIMANO und STEVENS ist der Zustand „Stand der Technik“.
Wir haben hierfür auch Vergleiche mit Neurädern gemacht, wo derselbe Effekt zu beobachten ist.
Festzustellen ist: In der größten Übersetzung (45/11 Z.) dreht der Zahnkranz auf Grund seiner Schwungmasse ein Stück mit, wenn man abrupt mit dem Treten aufhört. Dadurch wird die Kette
Vergleiche mit kleineren Zahnkränzen (z.B. 11-36 Zähne) ist der Effekt so gut wie nicht vorhanden.
Kann ich jetzt fast nicht glauben, dass das bei Shimano "Stand der Technik" ist. Übrigens, habe ich oben vergessen zu erwähnen: Der Freilauf ist bereits einmal getauscht worden, wegen seltsamer Geräusche.
Hat ggf. jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder hat jemand eine Idee, was für eine Ursache das ganze haben könnte?
Grüße
Oliver