Kuwahara Pacer - Take two.

Das zerstört leider den Lack. Ich werde das "einfach" nach und nach längs in Streifen sägen...

kannst du messen wie tief die sitzt, dann könntest du eventuell mit einer langen Schruppfeile oder Stichsäge mit Metallblatt einen Schlitz reinsägen und dann löst die sich bestimmt... Blöde Stange, das ist nur Aluoxid, und macht nur probleme:bier:
 
Den Schlitz hab ich doch schon gesägt. Mit einem Metallsägeblatt ohne Säge dran. So ala manueller Fuchsschwanz.
Wenn ich nächstesmal noch ne halbe Stunde Zeit habe, kommen noch zwei Schlitze rein.
Ist halt so ne Sache, man darf ja nicht zu tief sägen...
 
Ich hab inzwischen zwei Schlitze, aber irgendwie bewegt sich immer noch nix...
Meine Hand schmerzt schon... :lol:
 
Ich hab inzwischen zwei Schlitze, aber irgendwie bewegt sich immer noch nix...
Meine Hand schmerzt schon... :lol:
:i2:
Ich weiß schon wem ich meine Rahmen mit festgefressenen Sattelstützen zum rausholen schicke. Bei deiner Ausdauer :D

versuch mal nur den ausgesägten teil mit einer Wasserpumpenzange zu greifen und mit dem Hammer rauszuschlagen...
Edit oder raus zu drehen....
 
Zuletzt bearbeitet:
:i2:
Ich weiß schon wem ich meine Rahmen mit festgefressenen Sattelstützen zum rausholen schicke. Bei deiner Ausdauer :D

versuch mal nur den ausgesägten teil mit einer Wasserpumpenzange zu greifen und mit dem Hammer rauszuschlagen...
Edit oder raus zu drehen....

Du kannst auch versuchen den abgesägten Teil mit einem Schraubendreher und Hammer vorsichtig nach innen zu treiben, vielleicht bricht dieser schon raus
 
Also ich würde es erst nochmal mit Hochleistungs-Rostlöser probieren, hab da im KFZ Bereich immer gute Erfahrungen mit gemacht.
Am besten einsprühen und einen Tag einziehen lassen, gegebenenfalls mehrfach wiederholen.

https://www.nigrin.com/produkte/74196/NIGRIN-Hochleistungs-Rostl--ser-Hybrid

Wenn das nicht hilft, würde ich mal den Sattelrohrrest im Schraubstock spannen (anknallen bis nix mehr geht) und dann Vorsichtig den Rahmen versuchen zu verdrehen.
 
Versuch es mit Ammoniak, salmiakgeist. Das löst alufrass, gibt es in der Apotheke. Aber bitte draussen machen stinkt derbe nach kuhstall.
 
Bin gerade ziemlich ausgelastet, was meine Arbeit betrifft, keine Zeit für Fahrradbastellei, leider. Sobals es Fortschritte gibt, werde ich hier rumprahlen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Matthias, schau mal da, wie man eine Sattelstütze "rausbröseln" kann:
So ab Minute 6:18 wirds interessant. Und hier die Erklärung von Wiki:
"Gallium ist ein bei 30 °C schmelzendes Halbmetall der 3. Hauptgruppe. Chemisch zeigt es große Ähnlichkeit zum Aluminium, mit dem es in der Natur vergesellschaftet vorkommt.
Eine weitere witzige Eigenschaft von Gallium ist, dass es den Zusammenhalt der kristallinen Bereiche von Metallen, ganz besonders Aluminium, zerstören kann. Aluminium-Gegenstände werden deswegen, je nach genauer Zusammensetzung, durch Gallium oft bröselig."
Ich finde das genial! Zumal alles andere einschließlich Lack, nicht angegriffen wird.
 
Ja, ich hab genau dieses Video vor ein paar Tagen gesehen und dachte auch gleich an den Pacer!
Hab ich mir sogar aufgeschrieben, dass ich das Zeug besorgen muss.
 
Klar, "nur mit Stahlrahmen machen" muss man unbedingt dazu sagen. :D
Im ersten Video wurde das nicht explizit zum Ausdruck gebracht, ich seh schon haufenweise Alurahmen in amerikanischen Schrottcontainern aufschlagen. :cool:
 
Ich hab mal nen ollen Giant gerettet mit einer verstellbaren Reibahle. Ich muss sagen, dass das wirklich super geklappt hat.
Evtl braucht man aber 2 Ahlen, falls die Wandstärke der Stütze den Verstellbereich der Ahle überschreitet.

Und dann die Ahle in die Schublade legen bis zum nächsten Rahmen.
 
Also ich würde das auch nur mit einer verstellbaren Reibahle machen, evtl. mit einem dicken Stahlbohrer vorbohren. Nur, wenn man schon so weit wie der @Thias ist, muss man mir noch zeigen wie das mit 'ner Ahle überhaupt geht. :D
 
Zurück