La Gomera vom 08.02 bis 15.02.07

Ben1000

Radfahrer
Registriert
28. April 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
Bamberg
Hallo,

Ist jemand von euch in diesem Zeitraum zufällig auf Gomera? Ich bin mit meiner Frau dort und werde hauptsächlich wandern. Eine Tour mit dem Rad ist auf alle Fälle eingeplant (ohne Frau, die hats nicht so mim biken ;) ). Vielleicht kann man sich ja treffen und gemeinsam fahren....
 
HI, jeder also zu ner anderen Zeit. Bei mir gehts Mitte April los.

Nehmt ihr euer Bike mit? Soweit ich von der Bike-Station weiß kosten die geführten Touren normal 37 und ohne Bike 9 Euro weniger. Da ist also vom Preis her kein großer Unterschied.

@Brägel

Hi, hast du vielleicht noch Adressen von den Appartments? Was hast du denn gezahlt? Hab gehört für 25-30 Euro bekommt man ein Zimmer.
 
www.gomeralive.de

www.gomeraforum.de

www.insel-la-gomera.de

Zwischen €25-35 wirst du schon was in La Playa finden. Manche gehen bis zu €40 rauf aber das ist schon übelst unverschämt. La Calera ist preisgünstiger aber dafür bist du entfernter vom Strand und musst immer viel rauf und runter laufen, wenn du irgendwo hin willst.

Berücksichtige auch, dass die Anreise ewig dauert. Vom Flughafen Tenerifa gibt es keinen direkten Bus bis zum Hafen von Los Cristianos. Man muss erstmal durch die Fußgängerzone mit dem Gepäck laufen (oder Taxi) Einmal in Gomera beträgt die Fahrzeit vom Hafen bis z.B. La Playa ca. 1-1,5 Std mit dem Bus. Zudem kommt, dass der Bus nicht mit der Fähre abgestimmt ist und mal Wartezeiten von mehreren Stunden zu stande kommen können. Das kleinere Schiff direkt nach La Playa ist von der Witterung abhängig und wird ohne Vorhersage bei hohen Wellengang gestrichen (was sehr oft vor kommt). Bitte nie diese Möglichkeit für der Rückfahrt vorsehen.

Viel Spaß auf der wunderschönen Gomera,

Christian

 
Danke für den tip mit der rückreise, hätt ich vermutlich gar nicht bedacht, das es da Schwierigkeiten geben könnte.
Hab soeben was gefunden zwecks Anreise. Entspricht das den derzeitigen Tatsachen oder ist das veraltert?
http://www.las-islas-reisen.de/ferienhaus-gomera/anreise_la_gomera.html

Habt ihr euer Zimmer erst vor Ort gebucht oder im voraus? vor Ort hat natülrlich den Vorteil das man es sich vorher ansehen kann.
 
Ja, das ist noch aktuell. Am besten die Rückreise mit der Fähre gleich kaufen. Das Datum der Rückreise ist dann offen und kann man jeden Tag zurück.

Ich habe bis jetzt dort immer erst vor Ort nach ein departamento gesucht. Jedes einzelne selber vor Ort zu sehen macht viel aus, ob du dich dort wohl fühlen wirst oder nur nach draussen flüchten willst. Es wurde bei mir zwar etwas eng mit der Auswahl, da viel voll ist aber es hat sich immer letztendlich etwas gemütliches finden lassen.

Die "modernen" Anlagen sind meistens etwas kühl ausgerichtet und in schlechter Lage. Schöner, besser positioniert und angenehmer sind die departamentos der Einwohner.
 
Zwecks Zimmer hab ich vor Ort nur Bedenken, falls Fähre, Flug etc. Verspätung haben und ich dann mitten in der Nacht ohne Zimmer im Valle steh. Zeitlich dürft es kein Problem sein, da ich nach den Osterferien flieg.

Wo besorgt man sich ein Zimmer? Touristeninfo? Ist die direkt in Valle?
 
mitten in der Nacht ohne Zimmer im Valle steh.

In der Situation war ich schon mal. Klingelte aber an paar Türen und nach 1/2 Stunde hatte ich ein Zimmer.:D

Das Info-Büro ist in La Playa. Findet man gleich. Sonst kannst alleine erstmal duchr die Gegend gehen und dir die Gegend anschauen. Die Mietwohnungen sind als mit ein kleines rotes Schildchen mit "AP" gekenzeichnet. Einfach sich bei denen melden und nachfragen.
 
So, sind gestern zurück gekommen. Wir hatten eine kleine Finca in El Guro, aber das kommt alleine nicht in Frage, da zu teuer. Ich bin eine Tour mit der Bike-Station gefahren. Eigentlich bin ich eher nicht so zufrieden. Ich habe mich kurzfristig entschossen eine Tour mitzufahren. Bin am Mo. hin und wollte am Di. eine Tour mitfahren.

Der Typ hat sich relativ wenig um meine Ambitionen gekümmert und gemient sie fahren die Einsteiger plus Tour. Bei der sollte vom Einsteiger bis zum Fortgeschrittenen jeder auf seine Kosten kommen. Trails fahren die da sowieso nicht mehr, da die zu schwierig sind (was ich beim Wandern gesehen hatte war schon echt knackig ;) ) Also dachte ich O.k..

Bike wollte ich gerade Anfangen zu sagen, was ich mit vorstelle und welche Grösse, da hat er mir eins hingeklatscht und nach kurzer Probefahrt gesagt, das passt dann schon. War net der Überflieger. Insgesamt eher schwer und die Federgabel verdiente diesen Namen nicht. Aber es war gut gewartet und es hat Funktioniert, aber halt eben nicht das, was sich der ambitionierte Fahrer wünscht, aber egal.

Am nächsten Tag ging es dann los. Das beste war, ich hatte Klickies bestellt und es waren keine am Rad! Und das Rad bekam ich erst vor dem Start auf 1200m Höhe zu Gesicht. Also muste ich mit meinen Raceschlappen mit knallharter Sohle ohne Klickpedale fahren! Dann erst mal ne halbe Stunde erklären lassen müssen, wie ne Schaltung funktioniert :rolleyes: . Dann ging es los. 2 km fahren wieder alle Sammeln. 2 km fahren, wieder alle Sammeln. Bei den unterschiedlichen Leistungsklassen, kamen da Wartezeiten von über 10 Min zusammen :( . Keine Trails! Keinen einzigen. Das was wir gefahren sind hätte ich mir auch selber aus der Karte suchen können. Zwei Schweizer, die mitgefahren sind haben gesagt, dass haben sie am Vortag auch gemacht und das war besser. Wir sind etwa 40km und 600 hm gefahren und haben dafür von 9.30 Uhr bis um 16.00 Uhr gebraucht!!!!!! Und dabei waren etwa 20km Abfahrt ins Valle :lol: !!!!!!

Es waren herrliche Ausblicke dabei und auch ein paar nette Leute, so dass ich am Ende nicht Unglücklich war, aber im Endeffekt war das schon Kindergarten. Ich kann nur empfehlen, eine Fortgeschrittenen Tour zu machen. Wobei ich nicht weiß ob die gut sind.

Das ist aber nur eine Erfahrung. Evt. gefällt es anderen besser.

Dafür hatt ich auf La Palma eine Woche drauf eine Traumtour mit nem privaten Guide ;) :daumen: ....

La Palma finde ich übrigens zum Biken besser...
 
Hallo,

sind gerade zurück von 2 perfekten Wochen auf La Gomera. Wir hatten nur einen Flug nach Teneriffa, sonst alles vor Ort. War eigentlich kein Problem da Nebensaison. Hatten ein Appartement im oberen Teil von La Calera mit genialer Sicht über das Valle :daumen:.
Travel Sports Outdoor Center ist ein Laden in La Calera der alles mögliche anbietet. Als Bikes kann man neue Ghost Hardtails ausleihen. Shimano Scheibenbremsen , XT / LX Schaltung samt ner guten Manitou Gabel und schon hatten wir ein Top Bike. Hab dann direkt ne Tages Tour mit denen gemacht, um die Insel kennen zu lernen. Als Bike Guide ist ein selbstständiger Bike Mechaniker angestellt der auch gleichzeitig die Bikes Top wartet. Der gab mir auch die entsprechenden Tips was fahrbar ist und nicht.
Meine Highlights waren eindeutig die Touren in Norden :daumen:.
Epina -Trail , Buenavista , und Encherada waren einfach super. Alles im Bike Führer von Michael Leibl über die Kanaren nur teilweise etwas abgeändert nach den entsprechenden Tips. Einfach nur genial ;).
Weil immer nur über den angeblich einzigen Bike Shop berichtet wird ,
sind wir natürlich auch erst zur Bike Station in La Puntilla.
Entweder hatte der Besitzer nur einen schlechten Tag oder einfach keinen Bock. Jedenfalls sieht Service anders aus :( .
Ich kann obige Agentur nur bestens empfehlen und sollte einer dort buchen,
grüßt mir Mike ;).


Gruß
Andy 013
 
Mein Senf zu Gomera:

Gomera war damals unsere erste Bikestation auf den Kanaren.
Ist zwar jetzt sicher länger als 6 Jahre her, aber laut obigen berichten hat sich kaum was geändert.

Meine Erfahrungen mit Gomera im Detail.

Eigenes Rad mitnehmen kann sehr teuer werden. Für die Mitnahme der Schachtel/Koffer vom Hafen nach Valle Gran Rey verlangen die unsummen, egal ob man den Bus schon im pausdchalangebot mitgebucht hat. (War bei meinem 2. Gomeraufenthalt der Fall)
Das erste Mal haben wir Bikes von der Bikestation genommen.
Die Qaulität der Bikes entspricht der Beschreibung oben. Nach einer Woche hat alles zu knarzen und quietschen angefangen, hat zwar gehalten, aber wahrscheinlich nicht mehr lang (seit dem nehmen wir immer unsere eigenen Räder mit)

Das der Detlef immer noch im Business ist wundert mich echt, denn der Typ hat Null Geduld und der Service ist ziemlich schwach.
Das mit den Klickies hat ein Freund auch mit gemacht. Bei meinem Kousin ist ein Glied der Kette steigf gewesen, Rad zurück, die haben einfach kurzerhand die Kette gekürzt und das Rad wieder rausgegeben....
Wir selber haben immer nur den Shuttle in Anspruch genommen haben dabei aber mitbekommen wie einer oben am Berg ein viel zu kleines Rad aufs Aug gedrückt bekommen hat. Auf Reklamationenen, dass das rad viel zu klein war (und das hat man sofort gesehen) wurde nur lax mit "so fährt man das heutzutage" geantwortet.

Die Stundenlangen Erklärungen wie man zu schalten hat sind mir auch noch gut in Erinnerung, und gehören heute immer noch zum Running Gag, wenn die Schaltung man ein Geräusch macht (Shclaten ohne Belastung hat der Detlef gesagt)

Der Diego (so nannte er sich dann mal gern, wenn Detlef zu wenig cool war) war immer kurz vor der Abhfahrt des Shuttlebuses wie auf Speed und hat nicht mehr 1+1 zusammenzählen können.

Also die Bikestation selbst ist nicht gerade ein Grund auf Gomera zu biken ;)

Gomera selbst ist aber sehr schön, wäre nicht die Anfahrt so stressig, dann wäre sicher wieder mal La Gomera angesagt gewesen, so wurde aber La Palma unser Standardrevier. (und 2008 wird mal Teneriffa probiert)
 
Zurück