Lack abmachen und neu lackieren ?

Registriert
13. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
NEustadt/W.
Kann sein das es hier schonmal da war, aber wie bekomme ich den Lack von einem Rahmen weg und wo kann man es wieder neu lackieren lassen ?

Benutzt man da ganz normales Schleifpapier oder muss ich zum Fachmann gehen ?

Kann eine Auto-Lackiererei die Lackierung übernehmen ?
 
nun ja, sei mir nicht böse aber wenn du die frage hier so stellst dann rat ich dir, es komplett von a bis z von einer firma machen zu lassen. und wenn dann besser gleich pulverbeschichten als lackieren. die meisten firmen haben sich auf das entfernen des alten lackes bis hin zum perfekten finish für fahrradrahmen spezialisiert. das hat natürlich seinen preis. vielleicht hilft dir aber auch ein betrieb in deiner nähe weiter. guck mal in die gelben seiten.

gruss, reen.
 
Original geschrieben von motzematze
Kann sein das es hier schonmal da war, aber wie bekomme ich den Lack von einem Rahmen weg und wo kann man es wieder neu lackieren lassen ?

Benutzt man da ganz normales Schleifpapier oder muss ich zum Fachmann gehen ?

Kann eine Auto-Lackiererei die Lackierung übernehmen ?



Als erstes solltest du wissen das man den lack nicht unbedingt abmachen muß um dann neu zu lackieren, nur wenn der jetzige schon abfällt oder goßflächige beschädigungen hat ist das nötig.
Solltest du dich für eine pulverbeschichtung entscheiden muß er sowieso runter.
 
also mit schleifen würd ich nicht anfangen, wenn dann den rahmen komplaett abbeitzen, was aber nur mit ziemlich heftigen chemikalien und deswegen beim lackierer geht... wegen ner günstigen lackierung kannst ma beim audolackierer fragen ob er das ding ma mit inne box nehmen kann wenn er die gewünschte farbe sowieso spritzt.....

mfg
yo
 
also ich habe meinen Rahmen bei der Fa. Götz neu beschichten lassen! Das lief so:

Rahmen hingeschickt (demontiert)
Rahmen wurde chemisch entlackt
Danach hat ihn die Fa. komplett neu in Wunschfarbe (RAL Töne) beschichtet.

Das Ergebnis in SUPERGUT!

Infos @:

Götz Pulverbeschichtungen
70763 Stuttgart

ergoogle mal die Website.... :)

alles bestens bei B_Fruchta
 
Und wie lang hat's gedauert?

-> http://www.goetz-pulverbeschichtung.de/

einfarbig 95,00 EUR mehrfarbig , Aufpreis pro Farbe 25,00 EUR
transparent überbeschichten Aufpreis 25,00 EUR transparent mit Glimmereffekt Aufpreis 30,00 EUR Full Suspension Rahmen Aufpreis 30,00 EUR

inkl.gesetzl.MwSt
 
Neuer Lack gefällig?! Das geht so:
1. zum Hersteller schicken; muß bei einigen sogar gemacht werden, damit die Garantie auf den Rahmen erhalten bleibt. Dauert meistens lange, ist teuer, dafür aber auch super gemacht, mit Aufklebern und allem.
2. selber machen: je nach geschick gut bis saumäßig...
3. eine Lackierei finden die das freiwillig macht (nicht so leicht!)

ihr solltet insbesondere bei Alu Rahmen darauf achten, das der Rahmen entlackt wird--und zwar chemisch!! Auf keinen Fall mechanisch. Sandstrahlen oder Abschleifen kann den Rahmen zerstören! Bei Stahl ginge das.
Ich habe mir so einen Alu RR Rahmen in meiner Wunschfarbe gebastelt, war recht günstig, da ich eine kleine Rahmenschmiede gefunden habe, die das macht. Dafür habe ich aber auch den ganzen Tag rumtelefoniert. Letztendlich habe ich incl Entlacken 55 Euro für eine 2 farb Pulverlackierung gezahlt. Die meisten wollten es gar nicht machen! Aufkleber schneiden lassen --> sieht aus wie Original!!
 
Original geschrieben von Flanders



ihr solltet insbesondere bei Alu Rahmen darauf achten, das der Rahmen entlackt wird--und zwar chemisch!! [/B]





Na dann laß mal hören warum alu entlackt werden muß.
So ein Schwachsinn.
Glaubst du das an einem audi A8 irgendein karosserieteil vor dem neulackieren entlackt wird z.b. wegen hagelschaden.
Bei uns in der firma jedenfalls nicht und wir lackieren alles was in die kabiene paßt.
 
Original geschrieben von framecrusher






Na dann laß mal hören warum alu entlackt werden muß.
So ein Schwachsinn.
Glaubst du das an einem audi A8 irgendein karosserieteil vor dem neulackieren entlackt wird z.b. wegen hagelschaden.
Bei uns in der firma jedenfalls nicht und wir lackieren alles was in die kabiene paßt.


Könnte es sein, Herzchen, dass Du nur nicht kapiert hast, dass Flanders auf die unbestreitbaren Vorteile des chemischen Entlackens gegenüber einer Sandbestrahlung hingewiesen hat?

Und wenn ich mir den Rest Deines Beitrags so ansehe, ahne ich, warum manche Produkte in ihrer Qualität einfach nur beschissen sind...
 
Bist du schwul das du mich mit herzchen anredest ?

Gegen das chemische enlacken ist nichts einzuwenden wenn es denn nötig ist, ich bezog mich aber auf den ersten teil des satzes der da lautete: ihr solltet insbesondere bei Alu Rahmen darauf achten, das der Rahmen entlackt wird....-..

Und mein vergleich mit dem A8 deshalb, weil dessen karosse aus alu ist aber das kannst du natürlich nicht wissen.

Andere zu kritisieren ist ja auch leichter als etwas produktives zum thema beizutragen.
 
Original geschrieben von framecrusher
Bist du schwul das du mich mit herzchen anredest ?

Gegen das chemische enlacken ist nichts einzuwenden wenn es denn nötig ist, ich bezog mich aber auf den ersten teil des satzes der da lautete: ihr solltet insbesondere bei Alu Rahmen darauf achten, das der Rahmen entlackt wird....-..

Und mein vergleich mit dem A8 deshalb, weil dessen karosse aus alu ist aber das kannst du natürlich nicht wissen.

Andere zu kritisieren ist ja auch leichter als etwas produktives zum thema beizutragen.



Kann es sein, Herzchen, dass Du meinen Beitrag in den falschen Hals gekriegt hast?

Oder kann es sein, dass ich Herzchen ihn ein wenig missverständlich formuliert habe?

Also: erstens glaube ich eben nicht, dass man Flanders Aussage unterteilen kann. Aber gut, vielleicht habe ich das auch falsch verstanden.

Zweitens habe ich Riesenprobleme mit einer absolut miserabel lackierten Gabel gehabt. Da wird lackiert, ohne zu grundieren. Der Lack platzt ab, und ausgebessert wird mit einem Lack, der sich aufgrund seiner molekularen Struktur nicht mit dem Ursprungslack verträgt. Folge: Blasen und wieder abplatzender Lack. 7 Monate habe ich damit Theater gehabt. Und einen Puls von 200.
Mit meinem Beitrag habe ich nicht Dich angeriffen, Rahmenzerstörer, sondern diese in meiner Sicht unlauteren Praktiken, mit denen Kunden wohl einfach ruhig gestellt oder abgespeist werden sollen.
Wenn ich höre, dass "lackiert wird, was in die Kabine passt", und dass Lack auf Lack geknallt wird, weckt das in mir bestimmte Assoziationen - mit denen Du gar nichts zu tun hast - und die mir aber trotzdem verraten, warum manche Sachen eben wirklich eine beschissene Qualität haben.
Wenn Du Dich beleidigt fühlst, tut mir das leid, und ich möchte mich entschuldigen.

Drittens weiß ich, dass ein Audi A8 eine Alu-Karosserie hat (wobei man über deren Ökowert gar nicht erst nachdenken sollte).

Viertens bin ich, soweit ich bisher weiß, nicht schwul. Aber wer weiß schon, was so alles wird...


WEITERMACHEN;)
 
Zu deinen fragen 1. kann sein
2. ja
Das mit deiner gabel ist kacke. Natürlich muß die wenn sie unbehandelt ist vor dem lackieren grundiert und eventuell noch gefüllert werden also gehe ich mal davon aus das das kein fachbetrieb war.
Ich arbeite in einem betrieb in dem du fast alles anfertigen und lackieren lassen kannst, daher der spruch mit der kabine. Meistens sind es autos aber auch boote, röntgengeräte für flughäfen, plastikkühe und das baumauto für die expo, bikerahmen (aber meist privat) u.s.w.
Der glaube man müsse immer den lack erst entfernen ist leider weit verbreitet. Wir arbeiten mit wasserlack, das ist umweltfreundlich und der greift natürlich auch anderen lack nicht an.
Aber ich glaube das pulverbeschichtung bei bikerahmen bald standard ist und sich somit dieses thema bald erledigt hat denn das kann nicht jeder mal schnell entlacken.
An dieser stelle auch ein sorry von mir.
 
Zurück