Lack platzt ab

Registriert
4. November 2007
Reaktionspunkte
0
Ein Freund von mir hat sich ein Canyon AM 7.0 in Knuckle White bestellt und hat es vorige Woche bekommen.
Bereits nach unseren ersten zwei gemeinsamen Ausfahrten hat er zwei ca. 4x4 mm große Lackschäden am Unterrohr, offensichtlich von Steinschlag vom Vorderrad.

Er ist ja eher der Rennradler und ist im Gelände eher gemächlich unterwegs. Sorgen mache ich mir nur um mich, ich habe ein Torque FR 9.0 in Knuckle White bestellt und fahre wie eine Wildsau! Wenn der Lack dermaßen empfindlich ist wird das bei mir in Kürze extrem hässlich aussehen! :(

Hält Sand Blasted Anodized mehr aus? Oder einfach selbstklebende transparente Schutzfolie an den gefährdeten Stellen anbringen?
 
Hält Sand Blasted Anodized mehr aus? Oder einfach selbstklebende transparente Schutzfolie an den gefährdeten Stellen anbringen?

Vielleicht bist du hier drüber gestolpert - bei nem Sturz hat der Trigger mein Oberrohr kaltverformt. Was mich erstaunt hat ist, dass dabei der Lack vollkommen unbeschädigt geblieben ist. Steinschlag habe ich bisher auch noch nicht. Obwohl es schon einige male am Rohr "geklingelt" hat. Somit ist der Lack denke ich top.

Davon abgesehen, die Canyons sind doch an der typischen Stelle mit ner Folie geschützt. Wo hat dein Kumpel denn die Steinschläge?
 
Vielleicht bist du hier drüber gestolpert - bei nem Sturz hat der Trigger mein Oberrohr kaltverformt. Was mich erstaunt hat ist, dass dabei der Lack vollkommen unbeschädigt geblieben ist. Steinschlag habe ich bisher auch noch nicht. Obwohl es schon einige male am Rohr "geklingelt" hat. Somit ist der Lack denke ich top.

Davon abgesehen, die Canyons sind doch an der typischen Stelle mit ner Folie geschützt. Wo hat dein Kumpel denn die Steinschläge?

Mmmhhh... er hat den Steinschlag am Unterrohr, direkt im Stein-Flugbereich des Vorderrades, ca. 10 cm überm Tretlager.
Er hat aber definitiv keine Folie drauf, die einzige Folie die ich an seinem Bike gesehen habe sind die transparenten, runden Klebepads damit die Züge nicht am Rahmen scheuern. Vielleicht ist das beim AM 7.0 nicht Standard?

Danke für die Info Jungs, das wird mein erstes Canyon und da habe ich keine Ahnung was Serienausstattung ist.
 
Mein 2007er Outlet Torque 9.0 FR hat keinerlei Folien oder andere schützende Maßnahmen. Das war bei meinem 2004er Nerve ES noch anders. Dort war alles perfekt geschützt, sodass das Bike bis zum Verkauf durch mich wie neu aussah. Canyon - das ist leider der falsche Weg!

VG

Frank
 
mein esx 8.0 aus dem outlet (vorgestern abgeholt) hat eine schutzfolie am unterrohr und auch die kleinen pads bei den zügen. nur wurde an einem zug wohl die kleinen gummimäntel vergessen, die die züge auf den pads halten sollen. aber ist schon ok so.
 
Hallo !
Bei meinem 2007 Outlet XC ist ne Folie drauf, dann muß ja wohl
beim Torque erst recht eine drauf sein .
Ist Knuckle White eigentlich ne Pulverbeschichtung und ist das
glänzend oder matt ? Meins ist in Fuji Bianco White und das ist matt,
obwohl es auf der Website auch glänzend aussah. Sieht auch irgendwie
mehr cremefarben aus als auf der Site. Gefällt mir gut so, aber hatte ich
nicht mit gerechnet.
Ich bin jetzt ca. 700 km mit gefahren ohne große Lackschäden, aber
die Lackierung ist wirklich hauchdünn, ohne Folien sähe das schon
anders aus. Solche Folien zum selbst zuschneiden bekommt man aber
in fast jedem Autoteileshop, ganz billig sind die aber nicht ca.20-30 Euro.
Gruß HW
 
Ich wußte gar nicht das man den da kaufen kann.
Die Folie aus dem Autoshop ist natürlich nen bißchen mehr,
dafür braucht die von Canyon nicht mehr zuschneiden.
 
Lack platzt immer ab, egal welche Farbe !
Außerdem ist das Bike zum fahren und nicht zum Eisdielenposen.
Im Wald intressiert das keinen und mich selbst auch nicht, wenn
da der ein oder andere Kratzer dran ist.
 
Besser gesagt ne Spaßmaschine und wenn man die ordentlich
ran nimmt bleibt so was nicht aus.
Das XC 4 war jedenfalls 07 auch in schwarz lackiert , da macht
das keinen großen Unterschied. Anodized Black gabs erst beim XC 5
 
Es soll ja auch Leute geben, die sich über Dreck aufregen....

Jetzt bleibt mal am Teppich:

Klar, das Torque wird nicht geschont und dann passiert sowas, aber ich finde wenn es sich vermeiden lässt sollte man auch was dagegen tun.
Und wenn nach den ersten paar Kilometern beim AM schon der Lack abplatzt, dann ist das ärgerlich und hat nichts mit Eisdielenposen zutun.

Ich fahr ja auch nicht mit den lackierten Stossstangen meines Autos überall dagegen, nur weil sie eben Stossstangen heißen und das Auto ein Gebrauchsgegenstand ist.
 
Zurück