Torque Fr 8.0 2007 ?

Registriert
24. März 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo gemeinde,
ich bin im begriff mir ein Fahrrad zu kaufen. Eigentlich fiel die Wahl auf ein All mountain fully... jedoch habe ich nun gesehen dass es das 2007 canyon Torque für 1949 euro gibt. Jetzt ist die Frage, brauch man das nur wenn man es wirklich im bikepark ausnutzt oder ist es wie angegeben auf tourenfähig (ist schon klar dass da ein anderes besser ist, geht nur um kleinere im benachbartem gelände).
Ich kenne mich leider mit den parts nicht sehr gut aus und bitte um eine einschätzung ob diese es wert sind, vorallem da jetzt bei den 2008 modellen eine neue reihe verbaut wurde.
Eine weitere Frage ist ob ihr mir nicht zu einem Allmountain raten würdet, da ich wohl nie hier in der umgebung das bike an seine grenzen bringen werde. Eine alternative wäre da das Canyon Nerve AM 7.0. Auch hier würde ich bitte um eine Einschätzung des Preis/leistungsverhältnisses bitten.
Und fast hätte ich es vergessen.. es ist ja leider nicht möglich das fahrrad vorher auszuprobieren, aber händler in meiner nähe haben mir immer bei einer grösse von 1,83m zur grösse m geraten. Das PPS system von canyon raten mir aber eher zu L da ich genau zwischen denen liege. Habt ihr das erfahrungswerte?

Torque
Rahmen New Fact8 Torque, 7005 Series Aluminium, Opti-Size Tubeset
Dämpfer Answer Evolver ISX-6
Gabel RockShox Lyric U-Turn 115-160
Steuersatz Integrated Headset
Schaltwerk SRAM X.9
Umwerfer Shimano Deore XT E-Type
Schaltgriffe SRAM X.9 Matchmaker
Bremsgriffe Formula Oro Bianco
Bremsen Formula Oro Bianco 200/200
Naben Sun Ringlé ABBAH
Zahnkranz Shimano Deore 11-32
Felgen Sun SOS P1
Reifen Schwalbe Big Betty 2,4“
Kurbeln Truvativ Hussefelt
Kettenblätter Bashguard/36/24
Innenlager Truvativ Howitzer XR
Vorbau Truvativ Hussefelt (31,8)
Lenker Truvativ Hussefelt Riserbar (31,8)
Sattel Selle Italia SLR T1
Sattelstütze Syntace P6 Aluminium
Pedale Auslieferung ohne
Farbe Dark Forest Green
Rahmenhöhen L

Nerve

Rahmen New Nerve ES All Mountain, 7005 Series Aluminium ,Opti-Size Alloy Tubeset
Dämpfer FOX RP 23 Big Airchamber
Gabel FOX Talas RLC 100-140
Steuersatz Integrated Headset
Schaltwerk SRAM X.9
Umwerfer SRAM X.9
Schaltgriffe SRAM X.9 Matchmaker
Bremsgriffe Avid Juicy 7
Bremsen Avid Juicy 7 203/185
Naben Sun Ringlé Dirty Flea
Zahnkranz Shimano Deore XT 11-34
Felgen Sun Ringlé EQ 27 SVD
Reifen Schwalbe Nobby Nic 2.4“ Snakeskin
Kurbeln Shimano Deore XT FC-M 770 Hollowtech II
Kettenblätter 44/32/22
Innenlager Shimano Deore XT
Vorbau Syntace F119
Lenker Easton EA 70 MonkeyBar 685 mm MD
Sattel Selle Italia SLK Special Edition
Sattelstütze Thomson Elite
Pedale Auslieferung ohne
Farbe Knuckle White
Sand Blasted Anodized Black
 
Torque ist klasse, bitte kaufen. Guter Rahmen, gute Teile, guter Preis. Noch bissi in eine schaltbare Kettenführung investieren und los geht's.
 
ich darf mal den threadstarter zitieren:

Jetzt ist die Frage, brauch man das nur wenn man es wirklich im bikepark ausnutzt oder ist es wie angegeben auf tourenfähig (ist schon klar dass da ein anderes besser ist, geht nur um kleinere im benachbartem gelände).


... Bitte was?! Das ist Deine alles entscheidende Frage? Und dann so ein unverständlicher Müll? Bitte nochmal formulieren.

Wenn Du ein AM-Bike nicht an die Grenzen bringst (nicht Belastbarkeit sondern Fahrwerk) dann ist das Torque nix für Dich.
 
würde Dir auch klar zu einem AM raten. das Torque ist schon einstrammer Freerider, der auch noch bergauf zu treten ist. Warum also extra gewicht mitschleppen bei einer ungünstigeren uphill Geo, wenn Du es nicht wirklich brauchst?
Und zu deiner Körpergröße: Die Canyons haben eher ein kurzes Oberrohr, also wenn Du es wendig und verspielt magst, kannst Du M nehmen, wenn Du eher auf guten Vortrieb und uphill Tauglichkeit Wert legst, nimm L.
Gruß, Daniel:daumen:
 
ok danke für die ratschläge,
allerdings hält man sich doch mit dem torque mehr möglichkeiten offen oder nicht? ich wohne im alpenvorland und fahre 30 min zum nächsten berg...
 
Ich bring mein Bike auch nicht an seine Grenzen. Mehr Spaß als mit meinem CC-Rad macht es trotzdem. Und flexibler sind die Tourenfreerider allemal.
 
So, Ich habe es mir jetzt bestellt.
Die einzigen Bedenken die ich jetzt noch haben betreffen die Rahmengrösse. Da es ein Outlet -Moddel ist war nurnochgrösse L zur verfügung. Das PPS-System von canyon hat mir auch zu L geranten ( 1,83m.. 85cm Schrittlänge), am Telefon sagte man mir aber, dass eventuell M besser gewesen wäre zur besseren KOntrolle. Allerdings bleibt es doch so "tourentauglicher" oder nicht ?
 
ich bin nahezu gleich groß damit hängen wir beide ziemlich genau zwischen den Größen. Ich denke das hängt vom persönlichen geschmack ab. Länge läuft halt und die kleinere Größe ist wendiger. Ich persönlich fahre meine Rahmen alle in M und ich würde nicht tauschen wollen.
 
Zurück