Lackproblem Canyon Torque Dropzone 2011

Registriert
23. September 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Österreich, Steiermark
Hallo Leute

Wie die Überschrift schon aussagt habe ich Lackprobleme an mehreren Schweißnähten an meinem neuen Torque.
Sie sehen aus wie kleine Steinschläge. D.h. man sieht das Alu durch.

Es sind an den Stellen aber keine Steinschläge möglich

Es sind an 4 Schweißnähten ca 20 kleine alufarbene Punkte.

Hat noch jemand dieses oder ein ähnliches Problem??

Mein Torque ist gerade mal 2 Wochen alt und wurde erst Probegefahren. Sollte bei einem 3000.- Euro Gerät nicht vorkommen.

Generell scheint es als hätte ich ein sogenanntes Montagsgerät erwischt.

Erstens war der Bikeguard seinen Namen wert, da er komplett zerbeult bei mir ankam.
Schaltung komplett verstellt.
VIVID Air Dämpfer so verdreht dass er nicht befüllt werden konnte.
Sattelrohr nicht ausgerieben = vollkommen zerkratzte Sattelstütze.
Lackproblem an Schweißnähten.


Ich habe ja noch das Rückgaberecht (bis zum 27.10.2011) bin aber auch schon mit dem Rad gefahren. Mal sehen was sich ergibt!!

Ich habe Fotos unter meinen Fotos hochgeladen, wurden aber mit dem Handy gemacht!
Ich werde versuchen morgen anständige Lichtbilder einzustellen.

Wenn jemand meint ich sei zu penilbel, dann kann er mir gerne das Bike um 2500.- Euro in dem Zustand abkaufen!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke die keinen Alufarbenen Punkte im Eloxal kannst Du getrost übersehen. Wenn Du das Bike Bestimmungsgemäß gebrauchst, dann hat das bald viel größere Schrammen. ;)

Das Problem mit der Sattelstütze habe ich auch. Leider finde ich den Grat nicht, hab schon alles ausgerieben aber die Stütze geht nur sehr sehr schwer (ab dem ca. 10 cm) rein.

Das Schaltwerk war bei mir ab, d.h. die Schraube ist mitsamt dem Schaltauge an der Sollbruchstelle abgebrochen. Zum Glück hatte ich beides nochmal mitbestellt.

Letzteres kann passieren, aber dass das Sattelrohr auch nach dem säubern und n achschleifen nicht in der Lage ist die Sattelstütze ordentlich und ohne Kratzer aufzunehmen ärgert ungemein.
 
Ich denke die keinen Alufarbenen Punkte im Eloxal kannst Du getrost übersehen. Wenn Du das Bike Bestimmungsgemäß gebrauchst, dann hat das bald viel größere Schrammen. ;)

Das Problem mit der Sattelstütze habe ich auch. Leider finde ich den Grat nicht, hab schon alles ausgerieben aber die Stütze geht nur sehr sehr schwer (ab dem ca. 10 cm) rein.

Das Schaltwerk war bei mir ab, d.h. die Schraube ist mitsamt dem Schaltauge an der Sollbruchstelle abgebrochen. Zum Glück hatte ich beides nochmal mitbestellt.

Letzteres kann passieren, aber dass das Sattelrohr auch nach dem säubern und nachschleifen nicht in der Lage ist die Sattelstütze ordentlich und ohne Kratzer aufzunehmen ärgert ungemein.

Ich hab das sattelrohr mit einem besenstiel und umwickeltem feinem schleifpapier sauber bekommen. Danach den stiel mit einem lappen umwickelt und das Rohr mehrmals mit wd40 gesäubert. Auch die sattelstütze musste ich abschleifen. jetzt läuft die stütze tadelos.

Das mit dem lack sehe ich anders als du. Nur weil das bike im park genutzt wird muss es nicht vorher schon verschrammt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry...aber meines Wissens ist das ein Eloxat und kein Lack (also flüssige Farbe) die Du da am Radl hast.

Sieht so aus, dass der Rahmen nicht sauber gereinigt wurde, bevor er ins Eloxierbad geworfen wurde...halb so schlimm...einmla fahren...Dreck ist drüber...


Beste Grüße...

P.S. Tu Dir wegen sowas nicht Servicestress an...
 
Sorry...aber meines Wissens ist das ein Eloxat und kein Lack (also flüssige Farbe) die Du da am Radl hast.

Sieht so aus, dass der Rahmen nicht sauber gereinigt wurde, bevor er ins Eloxierbad geworfen wurde...halb so schlimm...einmla fahren...Dreck ist drüber...


Beste Grüße...

P.S. Tu Dir wegen sowas nicht Servicestress an...

das mit dem schlecht gereinigten rahmen hab ich mir ja auch gedacht, deshalb wollte ich wissen ob noch jemand das problem hat.

mit dem sevicestress hast du sich recht!
wie lange habe ich den die garantie auf den lack des rahmens. sonst könnte man das ja erst nächstes jahr reklamieren.


bei meinem glück kommt bis nächstes jahr sicher noch was hinzu

lg
 
ich wprde es sofort reklamieren, denn je gebrauchter der rahmen aussieht, um so unfreiwilliger wird canyon diesen tauschen, wenn dies überhaupt geschieht, auf JEDEN FALL würd ich bilder machen und diese an canoyn schicken!
 
ich wprde es sofort reklamieren, denn je gebrauchter der rahmen aussieht, um so unfreiwilliger wird canyon diesen tauschen, wenn dies überhaupt geschieht, auf JEDEN FALL würd ich bilder machen und diese an canoyn schicken!


Ich glaube ich werde reklamieren. es kommt jetzt eh die kalte Zeit da wird der DAUM angeworfen. Und sonst hab ich ja noch mein HAIBIKE

Danke für eure tipps.
 
Mein kollege hatte es bei seinem torque auch. Sein glück war, dass ich meines zuvor bekommen hatte und er vom problem wusste. Er hat das rohr nachgeschliffen. Sache erl.

Aber das kann bei einem 3000.- rad schon vorkommen. In dieser Preisklasse darf man offenbar noch nicht mit perfektion rechnen.
 
Ich würde Canyon auf jeden Fall gleich Bescheid geben und am Besten ein paar ordentliche Bilder vom Lack mit schicken. Mal sehen was dir dann angeboten wird ...
Aber mal ganz ehrlich: Selbst auf dem Weg zur Eisdiele bekommt so ein Bike doch früher oder später Patina nee?
 
Das mit der Sattelstütze ist absoluter Meruks, dass das an Canyon liegen soll.
Da reicht ein einziger Dreckkrümmel, der sich durch standiges hoch und runter"schieben" der Stütze langsam nach unten ins Rohr arbeitet. und irgendwann fängts mal an zu kratzen ist doch klar, das gibts bei anderen Anbietern auch, was soll man denn bitte dagegen machen?
 
War definitiv kein Dreck bei mir, sondern an den oberen Einschnitten des Sattelrohres war an der unteren Seite des Einschnittes nicht entgratet.
Und wie gesagt, bei meinem Kollegen war das selbe Spiel.

Wenn Canyon die Sattelstütze vor dem Versand nur einmal einschieben würde, würde so ein Problem nicht existieren. Zeitaufwand ohne entgraten ca 30 sec. und falls das entraten nötig sein sollte kostet es Canyon auch nix, da das ja über den Rahmenhersteller Regress gefordert wird.

Dem Kunden wäre auf jedem Fall geholfen und ein solcher Threat wäre nicht nötig.

Als Zusatz, jetzt platz der Lack bei mir schon bei mehreren Schweißnähten ab, sieht aber immer noch wie Steinschläge aus. Lauter kleine Alufärbige Punkte.
 
Zurück