Lackschäden durch Fahrradladen-Reparatur in Berlin-Schöneberg

Registriert
7. April 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe vor kurzem mein Fahrrad in einem Fahrradladen (Rad City http://www.radcity.de/ ) in Berlin-Schöneberg zur Reinigung und Reparatur gebracht. Die Kurbel musste ausgetauscht werden und es wurde noch eine Grundreinigung durchgeführt + Kugellager überprüft. Das ganze hat mich dann stolze 87,90 EURO gekostet. Abgesehen davon das in dem Preis eine Shimano-Kurbel im Wert von 37,50 EURO enthalten war, wurde die Grundreinigung mit 15 EURO berechnet und die restliche Arbeitszeit mit 35 EURO. Ich kam dann also in den Laden um mein Bike abzuholen und sehe sofort dass die Lagerschalle am Vorderrad schief eingebaut ist, erst wollten sie mich abwimmeln und meinten, es würde nicht besser gehen, ich bestand aber dann darauf das sie gerade eingebaut werden soll, was dann auch nachträglich noch gemacht wurde.

In der zwischenzeit schaute ich mir dann mal meine Kette an und bemerkte das diese gar nicht geölt war, obwohl dies in der Grundreinigung inbegriffen sein sollte. Ich meinte dann das die Kette anscheinend nicht geölt ist, dann kam der Chef an und meinte es würde wahrscheinlich mit einem Wachsmittel behandelt worden sein, das würde man dann nicht merken. Ich meine ich habe die Kette mit meinen Fingern angepackt und da war weder Öl noch Wachs, nichts wurde dort anscheinend gemacht. Der Chef hat dann die Kette noch nachträglich eingesprüht. Derjenige der sich um mein Rad gekümmert hatte, hielt sich auch etwas distanziert von mir und war gleich verschwunden als ich das Geld bezahlt hatte.

Und jetzt kommt der Oberhammer: Als ich nun durch die Gegend fuhr bemerkte ich plötzlich das mein Bike nun einige Lackschäden hat, die vor der Reparatur nicht vorhanden waren. Das Problem ist nun das ich das nicht beweisen kann und nun mit Lackschäden dastehe, toll...

Im Endeffekt komme ich mir von diesen Leuten betrogen vor, denn die Arbeit war Pfusch, wurde nur teilweise durchgeführt und mein Fahrradlack wurde sogar beschädigt.

Was kann man in solchen Fällen tun? Gar nichts wahrscheinlich, oder?

Hat Jemand von Euch eine Idee, wie ich die Lackschäden günstigst wegbekomme? Habe mal gehört, das es für Autos irgendwelche Pflaster oder so gibt, gibt es so etwas auch für Bikes?

Grüsse
 
Ja, es musste mal geputzt werden, aber es war auch noch nicht richtig sauber als ich es abgeholt habe, außerdem habe ich es schon vorher selbst mit einem Lappen saubergemacht aber in den Kranz und an andere Stellen kam ich nicht rann, es war mir auch eine zu dreckige Arbeit und daher brachte ich es dann in den Fahrradladen.
Es war auf keinen Fall so, das möglicher Dreck die Lackschäden verdeckte und sie somit erst im Nachhinein zum Vorschein kamen, Nein, die lackschäden waren vorher nicht vorhanden und wurden dem Bike dort zugefügt. Vor allem sind sie auch an der Halterung für die Lenkerstande zu sehen. da war vorher alles OK.
 
es war mir auch eine zu dreckige Arbeit und daher brachte ich es dann in den Fahrradladen.

:lol: :lol: :lol:

Geil. Man "lässt putzen".

Ich persönlich traue Dir das nicht zu, dass Du Dein Bike gut genug kennst um alle Lackschäden sofort zu bemerken. Wer sein Bike nicht mal putzen kann...
Dazu kommt noch, dass Du die Lackschäden angeblich während der Fahrt bemerkt hast, aber nicht beim genauen Betrachten des Bikes im Laden. Wie soll das gehen?

Meiner Meinung nach warst Du sauer und hast auf dem Heimweg beschlossen, dem Laden mit den angeblichen Lackschäden einen reinzuwürgen.

Und eine Kette muss übrigens nicht vor Öl triefen.
 
Hallo Backfisch,

was gibt es da zu lachen? Wenn Lackschäden nun an Stellen vorhanden sind, die nie dreckig waren und somit auch nie von eventuellem Schmutz verdeckt sein konnten, ist das für mich nicht witzig.
Du bist wahrscheinlich auch so ein Pfuschhändler, nicht war? Ich werde auf Deine blöden Beiträge in Zukunft nicht mehr antworten.
 
achgottchen

hat dem buben einer widersprochen - und schon kriegt er n roten Kopf.

Was schreibst Du hier Beiträge - wenn eh nur Deine Ansicht richtig ist?

ride on
 
Hier gibt es einige Händler, die die allgemeine Meinung schon so gut unter Kontrolle haben, dass es in der Tat ein Sakrileg ist, sein Rad beim Händler putzen zu lassen (selbst wenn dieser das als kostenpflichtigen Service anbietet). Eigentlich kann man sogar sagen, dass die Händler das Forum schon so gut unterwandert haben, dass von einer Meinungshoheit, gebildet durch die Händlerschaft, gesprochen werden kann.

Ferner ist es prinzipiell unstatthaft, Händler zu kritisieren. Du hättest angesichts des schief eingebauten Lagers noch einen Zehnerschein extra in die Kaffeekasse tun sollen, und Dich mit dem Bike schiebenderweise nach Hause trollen sollen.

Das ist wie mit Hunden: "Normalerweise ist ein gaaaanz lieber, der nie beißt, aber wenn er Dich trotzdem gebissen hat, wird er schon seine Gründe gehabt haben, dann hat irgendwas mit Dir nicht gestimmt…"

Merke: Für Fahrräder gelten andere Regeln als für Autos, die man natürlich in die Waschanlage oder zur Handwäsche bringt, und wo man Werkstattschäden reklamiert.
 
@ Schwarzwild

manchmal kann man sich des Gefühls tatsächlich nicht erwehren.

Ich habe auch so einen Händler in der Stadt- habe mir extra ein Rad dort gekauft wegen Service und so und durfte bis vor kurzem demütig niederknieen angesichts der erdrückenden Kompetenz und des überwältigten Service :rolleyes:
 
Hallo Aquaman,

es ist in diesem Forum üblich, dass man Leute, die sich über Radhändler negativ äußern, erstmal dumm von der seite anquatscht. Ärger Dich nicht, sondern warte auf ein paar sinnvolle Beiträge.

Natürlich kannst Du gegen den Händler vorgehen und Dir möglicherweise auf seine Kosten das Bike neu lackieren lassen. Ein Anwaltsbrief kann manchmal Wunder wirken...

Bei Interesse PM.
 
Ferner ist es prinzipiell unstatthaft, Händler zu kritisieren.

Nö. Aber ich empfehle Dir hier mal eine Einzelfallprüfung. Dreckiges Bike zum Händler geben, danach genau inspizieren, trotzdem die Lackschäden erst auf der Heimfahrt merken.

Klar.

Und wären da Lackschäden, wäre sofort eine etwas genauere Beschreibung gekommen.

Im Prinzip lautet die Frage also: "Ich habe mich über meinen Händler geärgert, gibt es vielleicht eine Möglichkeit ihm ans Bein zu pi$$en?"
 
PS: Ich hab mich hier selber schon negativ über Händler geäussert und wurde dafür nicht blöd angemacht. Komisch.
 
Nö. Aber ich empfehle Dir hier mal eine Einzelfallprüfung. Dreckiges Bike zum Händler geben, danach genau inspizieren, trotzdem die Lackschäden erst auf der Heimfahrt merken.

Klar.

Und wären da Lackschäden, wäre sofort eine etwas genauere Beschreibung gekommen.

Im Prinzip lautet die Frage also: "Ich habe mich über meinen Händler geärgert, gibt es vielleicht eine Möglichkeit ihm ans Bein zu pi$$en?"

:lol:

Was für ein Interesse sollte man haben im Forum einen nichtvorhandenen Schaden vorzutäuschen?

Und was fällt Dir ein, jemanden, den Du nicht kennst, der Lüge zu bezichtigen?

mannomann, hier geht´s zu wie auf RTL oder in nder Hochhausgegend.
 
:lol:

Was für ein Interesse sollte man haben im Forum einen nichtvorhandenen Schaden vorzutäuschen?

Falls Du den Sinn des ersten Posts nicht kapiert hast: Es ist kein Erfahrungsbericht sondern vor allem eine Frage.
Er fragt ja, ob es eine Möglichkeit gibt, einen Fahrradladen wegen eines Lackschadens (den man nicht beweisen kann) zur Rechenschaft zu ziehen. Steht wörtlich oben im Post.
 
...Aquaman, haste die letzten 50 Jahre verschlafen? Es gibt Leute, die zahlen 50 Cent für'n dösiges Brötchen, weil sie nicht backen können.

35,--/h ist eher Untergrenze, und wenn du dein Fahrrad putzt, dann weißt du, wie lang das dauert(oder meinst du, die haben einen auf dem Strohsack schlafenden Tamilen, den du ausbeuten darfst?).

Das du Nachbesserung gefordert hast, war richtig. Wie transportiertst du dein Rad?
 
Hmmm.

Offensichtlich wurde in dem Laden ja schludrig gearbeitet. Dass du das sofort überprüft, reklamiert und auf Nachbesserung bestanden hast, war völlig korrekt.

Mit den Lackschäden wird das schon etwas komplizierter. Da die übrige Arbeit scheinbar nicht gerade Vertrauen erweckend war, ist natürlich nicht auszuschließen, dass das Rad generell recht lieblos behandelt wurde und damit die Lackschäden verursacht wurden. Andererseits ist, da du dich über den Laden geärgert hast, nicht auszuschließen, dass du sensibilisiert warst und dir deshalb die Schäden erst nach der Geschichte aufgefallen sind. Das kann ich nicht beurteilen, Fotos der angesprochenen Schäden wären evtl. hilfreich.

Gerade bei einem MTB hat man ratz fatz mal nen Schmarren oder Steinschlag im Lack, sofern man sich nicht ständig nur auf befestigten Wegen bewegt. Das lässt sich nicht vermeiden und gehört irgendwo auch dazu ;). Und genau deshalb gilt: Wenn dir die Lackschäden nicht sofort nach Übergabe des Rades aufgefallen sind, hast du bei späteren Reklamationen ziemlich schlechte Karten. Versuch mal, den Händler darauf anzusprechen, ohne ihm gleich mit nem Anwalt zu drohen. Und lerne daraus fürs nächste Mal: Das Rad SOFORT genauestens kontrollieren.
 
Ich folgere:

A.) Hat dein Bike Altus Naben?
Sonst wird es schwierig mit Lagerschalen schräg einbauen.
Wenn ich richtig liege müsste dein Bike ein wahres Juwel sein.

B.) Wenn der Lack schwach ist, kann es durchaus passieren, dass durch die Benutzung des Hochdrückreinigers aus kleinen Steinschlägen grössere Lackplatzer enstehen.
Ist mir auch schon passiert, liegt aber nicht wirklich am Händler.
Fazit: Nur mit Schwamm und Wasser putzen. So arbeitet aber keine Werkstatt, du musst in Zukunft also selber putzen.

Und zum Schluss: 87.9-37.5-15= €35.4
Ist für (mutmasslichen) Pfusch zwar zuviel, für die Arbeit wäre es aber fast geschenkt. Hast du die "Werkstatt" nach Preis ausgesucht?
 
Hallo Aquaman,
aus eigener (positiver wie negativer) Erfahrung kann ich dir nicht wirklich empfehlen, sich wegen der Lackschäden noch mit dem händler zu kloppen. Da er bei deinen Reklamationen sofort nachgebessert hat würde ich jetzt mal davon ausgehen, dass diese Arbeiten vorher nicht durchgeführt wurden aber berechnet wurden. Also nicht wirklich ein Händler des Vertrauens (die es noch gibt!).

Die Lackschäden wirst du kaum beweisen können. Egal, ob vorher oder nachher erst im Lack. Passiert auch mit dem PKW an einer Waschanlage. Wie willst du da beweisen, ob der Kratzer vorher noch nicht da war (oder hast du vorher im Laden kurz vor Abgabe des bikes ein Foto gemacht? Wohl nicht.

Nimm es einfach als Erfahrung. Wird im Laufe deiner bike-Karriere nicht die letzte gewesen sein. Spart dir Nerven und u.U. auch Geld. Aber putzen lassen würde ich als bekennender "Nicht Schrauber" mein bike nie. Das sollte man immer selber machen. Selbst schmieren und Kette pflegen geht als technischer Depp wie ich einer bin auch sehr gut. Ein sauberes bike nimmt auch jeder Mechaniker lieber in die Hand.

Scapin
 
Zurück