Länge Standrohre Fox 34 140

Registriert
2. Juni 2006
Reaktionspunkte
20
Ort
Wittjestee
Guten Morgen,

entschuldigt die Frage, die SuFu brachte mich nicht weiter.

Kann mir jemand sagen, wie lang eure Standrohre an der 29er Fox 34 mit 140mm sind? (Sprich sichtbare Länge im undbelasteten Zustand)
Laut Händler sollen die Standrohre immer ziemlich genau dem Federweg entsprechen!?

Beste Grüße und Dank,
Moritz
 
Guten Morgen,

entschuldigt die Frage, die SuFu brachte mich nicht weiter.

Kann mir jemand sagen, wie lang eure Standrohre an der 29er Fox 34 mit 140mm sind? (Sprich sichtbare Länge im undbelasteten Zustand)
Laut Händler sollen die Standrohre immer ziemlich genau dem Federweg entsprechen!?

Beste Grüße und Dank,
Moritz

Sagen wir mal so - mindestens dem Federweg. Je nach Hersteller wird unterschiedlich viel Luft gelassen. Bei der RS Pike sind es nur so 2mm.
Wenn also bei dir weniger als die 140mm anstehen, ist was nicht in Ordnung.
 
Das würde sich ja mit seiner Aussage decken. Aber dann is bei mir was nich in Ordnung, fragt sich nur ob positiv oder negativ :eek:

Ich hab bei der 29er Fox mit angeblich 140mm satte 162mm Standrohr im unbelasteten Zustand:

medium_Standrohr.JPG


Durch den schräg gehaltenen Zollstock schlecht zu erkennen aber mit dem Maßband wollt mir kein Foto gelingen...

Nun ist die Frage: ist beim Zusammenbau der Gabel was schief gelaufen oder muss ich ein Frühstück springen lassen?
Ich war der felsenfesten wett-würdigen Meinung es gebe keine 29 Zoll 160er von Fox. Vor Allem nicht, wenn ich ein Rad mit 140er kaufe :D
 
ich hab 150/127mm bei der erstserie (letztjährig? wasweissich) Fox 34

ich würd auch mal die luft komplett rauslassen und dann schauen wie weit sie wieder rauskommt . dann wieder pumpen und schauen wieviel du von dem federweg nutzt ... undsoweiter
 
Dank euch für die Antworten!
Mit abgelassener Luft geht die Gabel auf 11-12mm. Komprimiere ich sinds noch ungefähr 6mm und mit richtig Druck hört man die Gabel nach etwa einem weiteren mm anschlagen.
Nach dem Aufpumpen sind die Standrohre nun bei 160 mm.

Beim Fahren waren immer mindestens geschätzte 2-3cm übrig, daher dachte ich es sei normal das die Standrohre länger sind.
Aber ich bring das Ding auch bei Weitem nicht an seine Grenzen.

Kann ich die Gabel denn so bedenkenlos fahren?? Hat bisher ja auch funktioniert...
 
Ich empfehle dir dich einfach mal bei Fox nach der Einbaulänge der Gabel zu erkundigen. Dann selbst messen und dann siehst du, ob alles in ordnung ist

EB= Mitte Steckachse/Schnellspannaufnahme bis oberkante Krone
 
Ich hatte das bei meiner Fox auch zufällig festgestellt. Es sollte eine 140er sein, für den Einbau in mein Hardtail habe ich die Einbauhöhe nachgemessen und gesehen, dass die Gabel deutlich höher baut als angegeben. Den Wert weiß ich nicht mehr, auf jeden Fall standen die Standrohre auch um mehr als 150mm raus.
Daraufhin habe ich mir den "Shuttle Bumper" zur Umrüstung auf 130mm bestellt (siehe: 2013 Float 130 - 180 Travel Adjust). Pumpe ich die Gabel mit 50psi auf, dann stehen die Standrohre jetzt 130mm raus. Erhöhe ich den Druck auf die von mir benötigten 100psi, so kommen die Standrohre bis 146mm raus, der Federweg ist dann 140mm. Der "Shuttle Bumper" ist der Endanschlag und da es ein Gummibalg ist, verformt er sich entsprechend des Drucks relativ stark.

Die 162mm bei nominell 140mm FW sind allerdings krass.
 
Ich hatte das bei meiner Fox auch zufällig festgestellt. Es sollte eine 140er sein, für den Einbau in mein Hardtail habe ich die Einbauhöhe nachgemessen und gesehen, dass die Gabel deutlich höher baut als angegeben. Den Wert weiß ich nicht mehr, auf jeden Fall standen die Standrohre auch um mehr als 150mm raus.
Daraufhin habe ich mir den "Shuttle Bumper" zur Umrüstung auf 130mm bestellt (siehe: 2013 Float 130 - 180 Travel Adjust). Pumpe ich die Gabel mit 50psi auf, dann stehen die Standrohre jetzt 130mm raus. Erhöhe ich den Druck auf die von mir benötigten 100psi, so kommen die Standrohre bis 146mm raus, der Federweg ist dann 140mm. Der "Shuttle Bumper" ist der Endanschlag und da es ein Gummibalg ist, verformt er sich entsprechend des Drucks relativ stark.

Die 162mm bei nominell 140mm FW sind allerdings krass.


Bei mir ist das genau andersrum,

meine Frau fährt ihre Gabel mit ca. 55 psi und hat nur 140mm Federweg,
ich fahre die selbe Gabel mit 85 psi und hab 150mm Federweg......

jemand ne Idee wie man das korrigieren kann ???
 
Wieso andersrum? Ist wie von mir beschrieben wohl aufgrund des kompressiblen Shuttle Bumpers normal, bei ca. 50-60psi hat die Gabel den nominellen Federweg, bei höheren Drücken mehr. Wenn du keine 150mm FW willst kannst du nur wie ich den Shuttle Bumper für 130mm einbauen und hast dann real ca. 140mm FW.
 
Wieso andersrum? Ist wie von mir beschrieben wohl aufgrund des kompressiblen Shuttle Bumpers normal, bei ca. 50-60psi hat die Gabel den nominellen Federweg, bei höheren Drücken mehr. Wenn du keine 150mm FW willst kannst du nur wie ich den Shuttle Bumper für 130mm einbauen und hast dann real ca. 140mm FW.


ne ne, meine Frau hätte auch gerne 150mm, wegen der einbauhöhe,

damit das Cockpit höher kommt.
 
Zurück