Vierkant-Innenlager sind ohnehin nicht immer
100% symmetrisch aufgebaut. Die Länge des Vierkants l/r ist, je nach Hersteller, manchmal deutlich ungleich. Die Länge des rechten Vierkants ändert sich auch nicht immer kontinuierlich mit der Gesamtlänge der Welle. Da gibt es lustige Sprünge. Wichtig ist also hauptsächlich, das es rechts halbwegs passt.
Hier mal am Beispiel des (auch von mir gern verwendeten) Neco HAL 920 bei 68mm Einbaubreite (Länge Achse / Länge Vierkant links / Länge Vierkant rechts):
107.5 / 19,0 / 20,5
110.5 / 22,0 / 20,5
113.5 / 22,5 / 23,0
115.0 / 23,0 / 24,0
116.0 / 23,0 / 25,0
118.0 / 25,0 / 25,0
119.0 / 24,0 / 27,0
122.5 / 26,0 / 28,5
127.5 / 28,5 / 31,0
131.0 / 29,0 / 34,0
Wie man sieht, ist es beim Neco z.B. für die Kettenlinie völlig Wurst, ob man ein 116er oder 118er verbaut, rechts ändert sich da gar nichts. Ein 115er baut rechts aber nicht nur 0,5mm, sondern gleich einen glatten Millimeter kürzer als ein 116er.
Für
Shimano-Vierkant-Innenlager mit 68mm Einbaubreite gilt:
107,0 / 18,50 / 20,50
110,0 / 21,50 / 20,50
113,0 / 22,25 / 22,75
115,0 / 23,25 / 23,75
118,0 / 25,00 / 25,00
122,5 / 26,50 / 28,00
127,5 / 29,00 / 30,50
Wie man sieht, fallen hier Stufung und Differenz l/r gleichmäßiger aus.
Viel Spaß beim Knobeln.
kc85