längere Achse bei Ringle TiStix???geht das???

Registriert
3. Februar 2008
Reaktionspunkte
5
Ort
Köthen in Sachsen Anhalt
Hallo Gemeinde,

habe kürzlich einen Satz Ringle TiStix erworben und wollte den am meinem Bike verbauen. Problem bei der Sache war das der Spanner für die Sattelstange zu kurz war. Nun dachte ich mir, man kann doch eigentlich die Achse tauschen, da es so aussieht als sei die auch bloß mit dem kleinen Bolzen im Spanner verschraubt. Ich hatte mal Salsa Spanner die mir beim Ausbau permanent auseinander flogen, da die Achse zu locker im Spanner saß.
So, besagte Aktion scheiterte allerdings, weil die Achse entweder zu fest im Bolzen sitzt oder verklebt ist. Ich hatte jedenfalls das Gefühl, das Teil würde jeden Moment zerbrechen und hab die Aktion erstmal abgebrochen.

Frage ist nun, hat das schonmal jemand gemacht, bzw. versucht??? Oder gibt es die TiStix in verschiedenen Längen???Würde mir nur ungern eine andere Klemmung besorgen um das Gesamtbild nicht zu versauen.

Danke für eure Tipps
Grüße Stephan
 
also es geht um diesen (bsp. Bild, bin auf Arbeit)



und speziell um diesen Bolzen der die Achse hält:



sieht eigentlich alles aus wie klassisch geschraubt, aber bei mir sitzt die Achse bombenfest. Hatte sie im Schraubstock fixiert, aber wie gesagt, hatte den eindruck als würde im nächsten Moment das Material nachgeben.
Für meine Sattelklemmung ist die Achse einfach 1-1,5cm zu kurz. Falls das weiterhilft, es handelt sich um die Klemmung an einem Rascal.
 
Also ich kann jetzt nur mutmaßen. Die "Achse" wird meines Erachtens auf der Seite des Hebels auf- bzw. eingepresst, dadurch hält das. Kann man versuchen mit einem -in diesem Falle sehr, sehr dünnen Bohrers- aufzubohren um eine längere einsetzen. Insgesamt macht man aber glaub ich mehr kaputt als ganz :D
 
Meine war nicht verpresst, sondern ganz normal in den kleinen Zylinder geschraubt. Hat etwas Kraft gekostet, da das Ende des Gewindes etwas verformt wurde, damit sich das Gewinden nicht lockert. Weiß natürlich nicht, ob sich das von Baujahr zu Baujahr verändert hat. Kannst du nicht erkennen, ob die Gewindestange am Ende etwas verformt wurde?

Gruß Tobi
 
Ich meine die Enden wären mit einem Körner gesichert worden und sonst nur verschraubt, ggf. hat man noch Loctite eingestzt - man könnte ja mal einen Fön dranhalten.

C.
 
Meine gingen damals einfach auseinander. Achse in die Rohrzange, den Hebel mit der innenliegenden Tonne drehen - ab.
Schraubenkleber war drin, ich hab dann auch wieder welchen reingemacht. Also: nur Mut.
 
hallo!

Ich denke das normaler weise es geschraubt ist. Auch ist da meisst ein klebe stoff gebraucht. Wenn sie in heisses wasser die spanner verhitzt geht das aus ein ander schrauben nicht so schwierig.
Ich habe so meine titan achsen fur ringle twister getauscht fur hohl stahl achsen (minimal mehr gewicht und starker/besser fur federung).

Entschuldige meine Deutsch....

ciao!
 
ok, klingt ja nun alles so wie ich es vermutet habe, gewinde und geklebt. werde also nochmal mein glück versuchen. zum thema schraubenkleber, lieber erwärmen oder wie geschrieben, heißes wasser??? und dann beherzt versuchen das teil rauszudrehen.
 
Also, wenn geklebt, wie z.B. mit Loctite 648 (grün und stinkt), hilft am besten Hitze, aber nix mit Fön oder sowas. Da brauchts ca. 200 Grad!
Also, am besten, nachdem die Pizza aus dem Ofen ist, das Ding für 15 Minuten rein und dann mit beherzter Gewalt und Schraubstock abdrehen.
So geht am wenigsten kaputt, da man mit der kleinstmöglichen Kraft arbeiten kann.
So hab' ich gerade den Spider an meiner I-Beam Kurbel problemlos abbekommen und das Teil ist extrem heftig geklebt!
 
Zurück