Lager aus Nabe entfernen

ex-spo

Nix-Könner
Registriert
4. Januar 2009
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,

folgendes ich habe gemerkt, dass mein HR nen ganz bisserl Spiel hat. Nach auseinanderbauen hab ich gemerkt, dass das eine Lager in der Nabe net so toll mehr ist. Jetzt wollt ich das austauschen aber wie bekomm ich das Lager da raus? Das sitzt da drin wie einbetoniert....


Ich danke!
 
Und weil man sich mitm Bild nen Bild von der Situation machen kann, hab ich ma schnell eins geschossen. Man sieht schon aufm Bild wie der Rost da raus läuft


large_002v6r.jpg
 
Ach ja, da war was;)


Ähm, ist eine XLC pro in 150mm Breite..ich fürchte, da wird wieder Hellseherei von Nöten sein, weil über die Nabe is wenig bekannt. Is halt zu Hai Bike zu gehörig:daumen:
 
Meine Nadelhülsen aus der Schwinge und die Kugellager aus der VR Nabe habe ich damit ausgetrieben:

http://www.kukko.com/index.cfm/DE/products/20/205/kukko_21_

( Beispielbild.)

Ich hab nur den Innenauszieher im örtlichen KFZ Handel bestellt und dann die Lager mit nem Hammer rausgeklopft.

Die Spannzangen setzen sich genau in den Spalt zwischen Lager und Innenhülse. Dann kann man auf das hintere Ende des Ausziehers klopfen und das Lager kommt raus.

Achtung, das ist natürlich "gemurkst".
Für eine fachgerechte Reparatur natürlich den ganzen Apparat aus dem Magazin holen, sonst gibts ne Kopfnuss vom Meister:D
 
aber das is doch relativ aufwendig...man kann es ja net ausschlagen, z.b mitm gleithammer, weil man dann ja von hinten ans lager ran muss....aber dann müsste man durch die ganze nabe
beim rahmen ises ja das gleiche...dann muss man durch das loch hinter dem lager wo die schraube durch geht....aber der gleithammer müsste ja da eig. immer durchpassen, weil es ja nur son durchmesser wie das loch des lagers hat....

wie presst man son lager wieder vernünftig ein?
 
Profi :

mit dem Gleithammer nach vorne rausziehen


Murkser :

Abzieher von vorne ansetzen, mit langer 1/4 Verlängerung von hinten gegen den Auszieher klopfen und Lager so austreiben.


Einsetzen:

Lager ansetzen und mit vorsichtigen Hammerschlägen auf den AUSSENRING!!! eintreiben, bloss nicht verkanten!!

oder :

Lager ansetzen und mit dicken Unterlegscheiben und Muttern über Gewindestange einziehen.

In beiden Fällen für das letzte Stück das alte Lager ansetzen, damit das neue Lager auf Anschlag kommt.

beides gemurkst, der Profi greift in den Koffer mit Lagerwerkzeugen und benutzt das passende Einsetzwerkzeug, funktioniert ähnlich wie die Gewindestangenmethode.


Wenn du dir nicht sicher bist, lass es machen.
Ist deutlich billiger als Lagersitz vermurksen.
 
Die Abstandshülse lässt sich doch sicher aussermittig verschieben - dann kommt man von der anderen Seite an den inneren Lagerring - das Lager wird ja eh ersetzt.
Und fällts auseinander, bekommt man die Abstandshülse raus.

Zum Lagereintreiben tuts meistens auch ne passende Nuß, oder das alte Lager.
 
hm, ich mein, ich versteh ja das die dinger gut da rein passen müssen. aber warum müssen die lager überall wie einbetoniert sein? na egal, ich kenne einen der arbeitet in nem Metallbetrieb und hat das Tausende von Euro Werkzeug zum Ausziehen der Lager, ich frag ma bei dem nach ob der mir kurz das lager da entfernen kann
 
aber bei rahmen und nabe ises gleich.....wenn man den Lagersitz nicht beschädigt, reicht rohe gewalt um son lager rauszuholen....mit gleithammer oder nuss einfach von hinten dran schlagen und vlt. noch vorher das metall um das lager erwärmen und dann kann man die lager entfernen? eig. ganz simpel, weil irgendwann werden wohl auch meine rahmenlager erneuert werden müssen...
aber wo lässt man denn sonst die rahmen oder naben lager austauschen? Schickt man den Rahmen zum Hersteller zurück mit der Bitte die Lager auszutauschen?
 
Hab bis jetzt meine Lager am Rahmen mit ner passenden Holzunterlage als Schutz vor Kratzern und Nüssen aus nem 1/4 Zoll Ratschenkasten raus und wieder reinbekommen, ohne warmmachen, ohne Gewalt.

Wenn man das Lager verkantet hilft auch keine Gewalt!
 
des is klar....ich hab das einmal versucht bei meinem rahmen, leider haben sich die net bewegt sind aber auch net verkantet.....da hab ich entschieden, dass die lager noch gut genug sind ;)
War auch mit ner nuss die da genau rein gepasst hat....aber egal, die lager laufen noch, so dass ich die erst ma drin lasse. wann is denn der späteste zeitpunkt um son lager zu wechseln...wenn spiel drin is und die sich nich mehr drehen?

aber ich meld mich noch mal wenn die nabe wieder heil is
 
Hinterbaulager könnte man wechseln, wenns beim Rad hochheben und absetzen klappert.

Da dachte ich mir, da mussst du bald mal bei.;)

Ne Woche später schlackerte es am Umlenkhebel der Wippe und beim Zerlegen fielen Kugelbrösel raus und die Lagersitze steckten verbindungsfrei auf der Schraube und im Rahmen>> zu lange gewartet:lol:
 
hab die lager raus, mit der pfuscher methode....warm gemacht und dann je auf eine seite des lagers gschlagen und dann abwechselnd auf die andere...der sitz des lagers hats überstanden, ist absolut noch heile. jetz neue lager rein und dann ises schon fertig
 
Zurück