Lager austauschbar an WTB Nabe?

Registriert
8. März 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo, so wies aussieht haben sich die Lager von meiner Nabe verabschiedet, und beide Laufräder haben Spiel. Ich hab den Laserdisc DH Laufradsatz von Wilderness Trail Bikes. Da sind auch die Naben von denen drauf. Kann mir jemand sagen ob man an den Naben von WTB die Lager (sind Industrielager drinnen) wechseln kann, und ob damit dann das Spiel der Laufräder wenn man von seitlich dran drückt und zieht weg geht? Falls jemand von euch ne Anleitung hat, wär ich dankbar.
Wenn man die Dinger nicht wechseln kann, was würdet ihr machen, Nabe wechseln lassen, oder nen neuen Laufradsatz kaufen. Ich hätte da Naben von Da Bomb (Headspin) als Austausch im Vergleich zu nem neuen Laufradsatz mit Nope 2way Naben, Sun Double Track Felgen und DT Comp 2.0/1.8 Speichen. Beides kostet in der Anschaffung fast das Gleiche. Also, legt los.
 
generell ist jedes (von wenigen Ausnahmen abgesehen) Lager auswechselbar - es ist ja auch irgendwie in die Nabe hineingekommen.
Für den Lagerwechsel ist das geeignete Werkzeug und die nötige Sachkunde erforderlich. Manchmal übersteigt der Aufwand des Lagertausches den Wert des ganzen Laufrades.

Viele Hersteller haben detailierte Infos über ihre Produkte auf Websites oder anderweitig gespeichert, wäre vielleicht sinnvoll mal auf der Hp von WTB vorbei zu schauen. www.wtb.com
 
tractor schrieb:
schon mal geschaut, woher WTB Naben kommen? Bei "Chin Hua" Lagern liegt der Verdacht nach Fernost nahe... :heul:

Logisch hab ich da schon geschaut, sogar schon angemailt, aber die Amis haben vielleicht keine Lust nem Europäer zu antworten. China Lager würden mich bei nem Laufradsatz Preis von 630 US Dollar doch verwundern, oder...?
 
wildpowderduck schrieb:
Logisch hab ich da schon geschaut, sogar schon angemailt, aber die Amis haben vielleicht keine Lust nem Europäer zu antworten. China Lager würden mich bei nem Laufradsatz Preis von 630 US Dollar doch verwundern, oder...?

bist du dir sicher?

müsstest mal definieren, was du unter China verstehst .....

normalerweise sollten die Lager neben der Grössenbezeichnung, Toleranzklasse und Dichtungsart einen Aufdruck haben, von wem (und manchmal auch wo) sie produziert wurden.
Teilweise erstaunliche Infos www.bikepro.com/products/hubs/hubs.html
 
Zurück