Lager der Schwinge und Umlenkung wechseln - Kona Stinky 2005

free-trade

Absoluter Anfänger
Registriert
20. November 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Augsburg
Hallo!

Ich habe das Problem, dass ich bei meinem geliebten Stinky etwas Spiel am Hinterbau habe....am deutlichsten merkt man es, wenn man den Rahmen einspannt und dann mit beiden Händen am Hinterrad(oder der Schwinge) wackelt.
Ich hab jetzt (fast) alles zerlegt. Die Lager in der Umlenkung(Wippe) zu wechseln ist für mich kein Problem. Da sind 608LLB und 6001LLB (Enduro) drin. Ich würde mir neue von SKF bestellen.

Mein Problem ist, dass sich die eigentliche Lagerung der Schwinge nicht entfernen lässt. Ich wollte aber auch nicht zu brachial rangehen.

Kann man dort die kleinere Schraube auf der rechten Seite lösen und das Ding dann durchklopfen?
Hat hier schon mal jemand diese Schwingenlager selbst gewechselt und kann mir stichpunktartig sagen wie er dabei vorgegangen ist?
Sind da auch Industrielager drin und kann ich sie selbst rauspressen?

Ich wär für alle Tipps sehr dankbar(um bald wieder biken gehen zu können)

Schon mal danke und viele Grüße,
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
meinst du Schwingenhauptlagerung?
Wenn ja:
Senkschraube raus, Inbus-Schraube ca. 80-100mm einschrauben und den Schwingenlagerbolzen damit rausklopfen. Schwinge wegziehen.
Buchsen und Anlaufscheiben entfernen.
Rahmen an der Lagerstelle erwärmen, ca 50-60°
Lager rausklopfen.

Das wars dann schon.
Größe ist glaub ich 6001, bin aber nicht sicher. findest du aber sicher mit der Forensuche.
 
Danke für die Antworten.

Der Ausbau hat gut hingehauen. Allerdings hab ichs mit ner Presse gemacht. Erschien mir schonender für die Lagersitze.

Gestern sind alle Lager gekommen (2x SKF 608 und 2x SKF 6001) und die 4 großen SKF 6209 (bzw 61209, je nach Hersteller). Ich habe sie heute gleich alle reingepresst. Diesmal mit ner M12 Gewindestange und passenden Buchsen die ich an der Drehbank auf die Schnelle gebastelt habe. Hat alles ohne Probleme geklappt und wenn schon alles zerlegt ist kommt gleich noch n neuer Steuersatz von FSA rein. Dann kann nächstes WE wieder abgerockt werden :-)

Das Forum ist echt super, hab auch das Knacken vom Stumpjumper FSR Comp 2007 wegbekommen. War die obere Schraube am Dämpfer. Wenn die zu fest angezogen ist knackt es.

Aber kann es sein, dass dieser Rahmen in L nicht sehr verwindungssteif ist?

Wenn ich im Stehen den Sattel zwischen den Beinen festklemme und dann die Lenkerenden abwechselnd nach unten drücke, denke ich dass der Rahmen mehr nachgibt("sich verdreht" besser kann ich das nicht beschreiben) als ich es jemals bei irgend nen Bike gesehen habe. Genauer gesagt habe ich das noch bei gar keinen Bike so beobachtet.

Kennt das jemand?

grüße,
Andreas
 
Zurück