Lager Helius CC

Registriert
4. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Hessen
Hallo Falco,

nochmals zu den Lagern (ich poste das hier, weil`s vielleicht auch andere interessiert).

Mein erster Lagersatz (CC Bj. 2000) bestand aus Nadellagern an der Schwinge und unterhalb des Dämpfers, Rest Gleitlager.

Mein neuer Lagersatz (Anfang des Jahres) hatte aber nur noch Nadellager für die Schwinge, des Rest sind Gleitlager.

Gibt es dafür einen Grund oder habe ich vielleicht sogar einen falschen Lagersatz erwischt?

Viele Grüße, RalfK
 
Hallo Ralf,

Der Lagersatz, den Du erhalten hast, entspricht exakt dem aktuellen Standard. Gegenüber 2000 wurden die Nadellager der Druckstrebenlagerung am Umlenkhebel gegen Gleitlager getauscht.

mfg, Falco
 
Hallo,
ich möchte einfach nur mal wissen, ob die Druckstrebenlager am Umlenkhebel bei meinem Helius CC, Rahmennummer 282 noch Nadellager, oder Gleitlager sind?
 
@ dooley242

2000 waren es Nadellager. Laut Falco's Antwort ist 2004 der Standard Gleitlager.
Woraus kann ich da schließen, dass mein Rahmen (2001) Gleitlager hat???
 
Hallo Falco,

kaum zu glauben, den Thread habe ich vor 2 Jahren eröffnet und jetzt habe ich wieder ein Problem. Beim Winterputz fiel mir gestern auf, dass die Schwinge horizontal etwas Spiel hat. Dabei wurde mir auch klar, warum bei Kraftakten am Berg die Kette an der Rohloff-Kettenführung geschliffen hat.

Festziehen ist nicht. Kann das Lager so schnell kaputt und so stark beschädigt sein?

Danke, Ralf
 
Das Horizontalspiel (Axialspiel) ist schnell und einfach zu kontrollieren und einzustellen. Zu Defekten kann es eigentlich erst kommen, wenn über einen längeren Zeitraum mit Axialspiel gefahren wird. Dann kommt es durch Ausschlagen der Nadellager zum Radialspiel in der Lagerung, dass nicht eingestellt werden kann und meist einen Tausch der Lager und Lagerachse erforderlich macht. Ein Interwall von 2 Jahren für Kontrolle und Service der Lagerung ist auf alle Fälle zu lang angesetzt und sollte abhängig von Fahrleistung und Umweltbedingungen in kürzeren Abständen vorgenommen werden. Wir empfehlen, sich vor Antritt jeder Fahrt vom festen Sitz aller Teile am Bike zu überzeugen. So kann Axialspiel in der Lagerung frühzeitig bemerkt und nachgestellt werden.

Grüße, Falco
 
Zurück