lager in 20mm nabe einbauen

Dreckskerl

Putzteufels Erzfeind
Registriert
23. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
hh
Servus, hab ne marzocchi qr20 vorderradnabe, in der die lager frekke sind.

also, hab nu 2 neue lager bestellt (6805 rs , wayne's interessiert).
überleg nu, ob ich die selber einbauen soll oder's machen lassen. hab das noch nie gemacht, bin allerdings auch kein handwerklicher vollidiot. hat schon mal wer n lager in ne 20mm-nabe eingebaut und kann mir helfen, abzuwägen, ob der aufwand und die erfolgswahrscheinlichkeit das gesparte geld wert sind?
bin nämlich minimal mit knete gesegnet, da ich ja das letzte geld für dieses infunktionable rad ausgegeben hab.
 
Hallo,

Kugellager in Plastiktüte und Kühltruhe (wenn dus bombensicher haben willst).
Alle Plastikteile entfernen, Nabe in den Backofen. 100°C. Dann sollten die Lager ohne Kraftanstrengung mit leichten Stößen am Aussenring(!) in die Nabe reingehen, je nach Passung flutschen...

mfg
Findus
 
Naja, die alten Lager sin doch eh hin. Also Feuer frei:teufel:
Alu dehnt sich stärker aus als Stahl, daher schön heiß machen. Mit Vollgas mitm Heißluftfön.
Dann die Lager austreiben.

Beim Einbau der neuen Lager die Lager abkühlen und die Nabe wieder heiß machen!

Dann sollte es mit leichten Schlägen auf den Außenring in die Nabe gehen.

mfg
Findus
 
hehe, Lager werden aus- und/oder eingepresst und nicht geschlagen, geklopft oder gehämmert - auch nicht mit leichten Schlägen
 
tractor schrieb:
hehe, Lager werden aus- und/oder eingepresst und nicht geschlagen, geklopft oder gehämmert - auch nicht mit leichten Schlägen
Das ist aber nur ein Märchen für Studenten:lol:

Es gibt sogar extra so schöne Rohre zukaufen damit man die drauf schlagen kann. Aber kein schimmer wie die genannt werden;)
 
habs einbauen lassen, für 10€ inkl. laufrad kalibrieren. war mir dann doch lieber als die sauteuren lager (40€) zu zerbomben. die sagten mir dann aber, dass sich die lager noch durch die steckachse festziehen, das heisst, evtl braucht man gar keine einpress-werkzeuge, sondern kann die einfach mithilfe der achse und der äusseren lagerschalen einpressen!
 
wenn-anziehen-steckachse-druck-auf-lagerschalen-sein-was-reichen-zum-festpressen-von -neu-eingebaute-lager!
 
anziehen-von-Steckachse-(sein-montiert-in-Lagerinnenring??)-leitet-Kraft-über-Wälzkörper-in_Lageraussenring-was-sein-nix-gut-für-Lebensdauer-von-Lager-kugeliges
 
"Wenn-du-nicht-können-machen-mehr-Hinkelsteine-ich-dir-geben-weniger-Sesterze. Klar?"
chirac.gif


wie anders als über druck auf den aussenring wird denn das lages sonst eingepresst? sollte das obern nicht klar geworden sein: die ham das in dem laden nicht so gemacht. aber da sie sagten, das lager würde sich durch den druck der steckachse noch setzen, kamen wir darauf, das der druck EVENTUELL auch für den einbau reichen würde.
 
Druck beim Einbau über die Wälzkörper zu leiten killt jedes Kugellager - und dann heisst es wieder: die ...-Lager taugen nichts
Ich schätze mal, dass ca. 89% aller Lager an MTB durch unsachgemässe Montage und mangelhafte Montage zerstört werden, nicht durch Laufleistung.

Also immer schön den Aussenring direkt einpressen und dabei die Kugeln in Ruhe lassen. Korrekt eingepresste Aussenringe setzen sich nicht, wie auch?
Und jetzt möchte ich viele Sesterze sonst fliegt Hinkelstein:D
 
obelix_gmbh.jpg

alles setzt sich mit der zeit...

klingt plausibel, was du da sagst, wor allem, weil du eindeutig mehr ahnung zu haben scheinst als ich.
sollte die idee, lager mit hilfe des drucks der achse einzubauen, also gescheitert sein?
 
Zurück