Lager noch fahrbar?

Registriert
21. Juni 2011
Reaktionspunkte
22
Hallo und einen schönen Abend,

habe vor ein paar Tagen spiel in meiner Hinterradnabe bemerkt. War nicht sonderlich groß, so hab ich es auf heute verschoben um nachzusehen.

Muss gleich gestehen, ich hatte das Ding noch nie auf und hab auch nie gewartet. Nabe ist jetzt 6000km alt.

Beim nachschauen hab ich als erstes bemerkt, dass die Kontermutter auf der Freilaufseite lose war. Dann mal alles auseinander gebaut und sauber gemacht.

Dann die Entdeckung :(

Das gegenstück von der Lagerschale (Lagerkopf/deckel/abschluss) wie heißt das Teil :lol:, hatte eine riefe. Nun meine Frage an euch, ist das noch fahrbar oder sollte ich das Teil ersetzen, wenn es das Teil überhaupt einzelnt zu kaufen gibt. Die Lagerschalen selber sehen noch aus wie neu.

Hier erstmal ein Bild.

IMG_20130606_205844.jpg


Was ich allerdings nicht verstehe, ist wieso die Lagerschale nicht auch solche Riefen hat ?!

Falls es nötig ist, das Teil zu ersetzen, verratet mir bitte den Namen des bauteils und wo ich es beziehen kann :)

Ahja, Kugeln sehen meiner Meinung nach ok aus, vielleicht mikrokrätzerchen.
 
Hallo
Die Schale ist meistens gut
Mach einen anderen guten Konus drauf mit gut Fett und gut ist Gruß
 
Das Ding nennt sich "Konus" und es gibt es bei&über Paul Lange(Shimano-Vertrieb Deutschland). Der örtliche Fahrradfachhändler sollte so etwas auch besorgen können...
Auf der HP von P.L. ist unter "Shimano" diverse Techdocs aufgeführt. Unter der jeweiligen Nabenbezeichnung findet man Explosionszeichnungen samt Bestellnummern.

Besser ist es, gleich neue Kugeln mit zu bestellen und verbauen; kosten nicht viel, ca. 2-3€...
Korrekte Nabeneinstellung danken Shimano-Naben mit einer langen Lebensdauer!
 
Super, danke erstmal.

Also der passende Konus wär dann dieser hier? Nabe ist eine FH-M 756
http://www.roseversand.de/artikel/shimano-105lx-hr-konus-rechts/aid:44787

Und die Kugeln diese hier?

http://www.roseversand.de/artikel/shimano-kugeln-hr-14-44857/aid:44859

Und da der Tag ja noch nicht ganz rum ist, noch eine Frage ;)

Muss der Zwischenraum der beiden Lager, also da wo die Achse durchläuft auch komplett mit Fett befüllt werden, so dass das Fett nicht aus den Lagerschalen in die Mitte wandern kann?

Und mein Konus ist schon eindeutig tot oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Und da der Tag ja noch nicht ganz rum ist, noch eine Frage ;)

Muss der Zwischenraum der beiden Lager, also da wo die Achse durchläuft auch komplett mit Fett befüllt werden, so dass das Fett nicht aus den Lagerschalen in die Mitte wandern kann?

Und mein Konus ist schon eindeutig tot oder?

1. Nein.
2. Ja.

Sorry, aber mein I-Net muckert grade....


Hier noch ein link:
http://www.paul-lange.de/support/shimano/explosionszeichnungen_archiv/FH//FH-M765.PDF
(Angabe ohne Gewähr!)

Viel Erfolg damit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, dann ist mein Problem ja fast gelöst.

Werde mir die teile mal bestellen. Dann muss nur noch die Lagereinstellung bewältigt werden.

Vielen Dank für die schnelle Hilfe und einen schönen Abend noch.
 
Und nach dem Einstellen mit 2 Muttern M12 und geschlossenen Schnellspanner kontrollieren ob das Spiel gerade so verschwindet, wenn der Schnellspanner zu ist. Alles andere ist Rätselraten.
 
Weil das Bild gerade so schön ist, und ich auch mal was ähnliches hatte (Macke in einem 6500er Konus, ohne Rost oder erkennbaren Kugelschrott, bei eigentlich richtig eingestelltem und gefettetem Lager):
Was meint ihr, wie kommt sowas zustande, und wie kann mans vermeiden?
Sieht ja aus, als ob da eine Kugel blockiert, und die Schramme direkt reingefräst hat.
-Kugelschaden, nicht offensichtlich aber wirksam? Evtl. durch einmalige Überlast(Schlagloch)?
-Sand im Lager, der eine Kugel blockiert hat?
-Lager zu lose (der TE schreibt von lockerer Mutter)?
-Lager zu stramm?
Die Schramme geht ja nicht rum.
 
Normalerweise halten die Konen ewig, wenn die Einstellung stimmt. Also im ausgebauten Zustand minimales Spiel, das durch die Klemmkraft des Schnellspanners verschwindet. Die Einstellung verändert sich allerdings bei Stahlachse in Alunabe in Abhängigkeit von der Temperatur, wegen der unterschiedlichen Wärmeausdehnung.

Die Achse dreht sich nicht, sondern ist fest im Rahmen eingespannt. Deswegen wird der Konus nur auf der Seite belastet, die blöderweise gerade nach unten zeigt. Oben laufen die Kugeln ohne Last rum.
Theoretisch könnte man am fixen Achsende (also traditionell links) an der Kontermutter die Schadstelle im Konus nach außen hin markieren, und dann die Achse mit Markierung nach oben einspannen. Am Einstellende (rechts) geht das natürlich nicht. Aber wahrscheinlich ist es besser, neue Konen zu kaufen.
 
Die Konen gehen kaputt, wenn die Lager zu stramm eingestellt sind. Falls die Kontermutter locker ist, kann es sich auch von allein fest ziehen.
 
Wird ja doch noch reg diskutiert hier ;)

Also wie genau das Schadbild zustande kommt habe ich mich auch gefragt. Habe auch an eine einmalige starke belastung gedacht. Heute ist mir dann sogar die Situation eigefallen, die es hätte sein können.

War relativ zügig auf der Strasse unterwegs und musst auf grund eines ausscherenden Fahrzeug plötzlich den Bordstein hoch. Mit dem Vorderrad hab ich es noch geschafft, doch mit dem hinterrad bin ich nicht so plötzlich nachgekommen. Bekamm es zwar noch leicht hoch doch das Rad traf den Bordstein, so dass ich von hinten relativ hochkatapultiert wurde und kurzzeitig angst habe nach vorne überzugehen :D Reifen war mit ca. 3-3,5 bar auch gut befüllt und so gabs gott sei dank keinen durchschlag.

Es wär möglich das diese Situation der Grund war. Das mit dem beschädigten Konusteil nach oben ist eine super Idee, wär ich nie drauf gekommen. Für den anderen Fall auf jeden Fall eine Idee.
 
Das war nicht "ein" Ereignis, sondern kommt durch zu stramme Konterung. Dauerhafte Überbelastung, die früher oder später (aber auf jeden Fall viel zu früh) diesen Schaden verursacht hat.

Neue Konen und gut, nix basteln bitte. Und das Lagerspiel dann richtig einstellen.
 
naja, aber wenn das Lagerspiel seit 6000km nicht richtig eingestellt war, dann wären die Riefen doch nicht nur auf ca. 1/3 des Konus?!
 
Stimmt,aber dann nur einseitig? mag zwar sein das du recht hast, aber nachvollziehen kann ich es noch nicht :D
 
Zurück