Lager Wippe, aber was??

Registriert
9. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Ich fahr ein 2006 Poison Curare. Nach einem Jahr und wirklich nicht vielen Kilometern sind die Lager im Arsch! Garantie is nicht! Die Kundenhotline sagt es sei ein Verschleißteil! Super Aussage! :mad:

OK, kauf ich halt die Lager neu! Aber was genau???
Industrierillenkugellager gedichtet, oder Inndustrienadellager gedichtet??
Nachmessen ist ja nicht das Problem. Aber ich wollt es genau wissen! Was für Lager es genau sind. Kundenhotline kann mir das auch nicht sagen!!!!! Draufstehen tut es auch nicht. Super Qualität :lol:

Fahr einen 200 er Dämpfer Fox Vanilla RC. Der Rahmen ist eigentlich ja nur für 190 mm Dämpfer ausgelegt. Hab jetzt, mit Hilfe eines Bekannten, andere Wippen konstruiert. Durch den längeren Dämpfer wird das Bike etwas hochbeinig. Es geht primär nicht um mehr Federweg, sondern das ich nicht mehr so Hochbeinig bin.
Ist schon etwas blöd wenn das Tretlager so hoch ist. Zumal der Lenkwinkel auch noch steiler wird.

Hat jemand Erfahrungen mit Wippenkonstruktionen?
Es ist ja recht einfach die Wippe abzuändern, so das ein 200 Dämpfer passt. Aber wenn man, sekundär, mehr Federweg haben möchte, wird es schon schwieriger. Übersetzungsverhältnis. Dämpferfeder. Belastung von Aufnahmen und vom Rahmen.
Vielleicht hat jemand von euch schon Lösungen gefunden!!

Aber wichtiger sind die Lager! Was halt genau?? Ach so, FAG ist ja in Hannover. Wäre für mich einfacher dort welche abzuholen, als welche irgendwo zu bestellen!

Gruß

HCP1701
 
Beim Lager:
- Außendurchmesser messen
- Innendurchmesser messen
- Lagerbreite messen
- Lagerart: ergibt sich aus den Maßen, dürften aber Kugellager sein.

Mit den Maßen zu Eisen-Karl gehen und neue Lager holen, Poison verbaut Standardlager nach DIN.
 
Also, ich fahr ebenfalls ein Poison Curare, allerdings 2005er!
Habe auch ein 200er Vanilla RC eingebaut und bisher keine Probleme mit den Lagern, lediglich Dämpferbuchsen waren mal ausgeschlagen!!
Dein Problem mit dem hohen Tretlager und dem steileren Lenkwinkel hab ich durch den Einbau eines 24 Zoll Hinterrades gelöst!! Funktioniert bislang sehr gut! Die Lagerfrage interessiert mich aber auch, wenn es denn mal soweit sein sollte, müßte ich mir ja auch neue besorgen!! Aber bis dahin:
Ride on
 
@ KP-99

Das war auch eine Überlegung von mir! Aber ich habe nur 2 Kettenblätter. 22 /32 oder 34. Bin mir jetzt nicht so ganz sicher. Ich trampele mich jetzt schon fast tot wenn ich den Berg runterfahre! Und mehr als 36 Zähne ist leider auch nicht drinnen - Shiftguide. Bei einem 24´´ Hinterrad stell ich mir das noch etwas schlimmer vor! Im Deister mußt du noch ordentlich selber trampeln damit du vom Fleck kommst.
Und leider bekomme ich meine Felge auch nicht in 24´´ mit 36 Loch.

So, jetzt zu den Lagern von der Wippe!

Hinteres Lager an der Wippe: 619/8 2RS, 698 2rs VA
698RS original NHB.
Maße: D 19mm x d 8mm x b 6mm


Vorderes Lager der Wippe/ Lager zum Rahmen:
61900 2RS, original NHB 6900RS, 61900 2RS VA
Maße D 22mm x d 10mm x b 6mm

D=Aussendurchmesser, d= Innendurchmesser/Bolzenmaß, b=Breite
Beides sind Rillenkugellager.

RS2 bedeutet beidseitig gedichtet mit Kunststoffscheiben. Kannst auch ZZ nehmen. Dann sind die Dichtungen aus Metall. Metall kann höhere Temperaturen ab und mehr Drehzahl. Sind teurer. Macht aber hier nicht wirklich Sinn, technisch gesehen. Sieht meiner nach aber Meinung besser aus!

Gruß

HCP1701
 
Zurück