Lagerschale entfernen aus Konusnabe

Registriert
26. März 2016
Reaktionspunkte
4
Guten Tag,

da mein Freilauf defekt ist muss ein neuer montiert werden. Ich habe also einen passenden Freilauf gefunden und diesen gekauft. Heute beim Versuch das Teil ranzuschrauben passt die Schraube aber nicht.
Der Freilaufkörper mit den Zacken passt rein, aber die alte Schraube passt nicht. Ich dachte, ich könnte nur den Freilauf wechseln ohne die Schraube (die sich zwischen Lagerschale und Halterung befindet) weg machen zu müssen.

Nun muss als entweder die Halterung weg vom Freilauf, oder die Lagerschale in der Nabe. Ich bekomme jedoch keines von beidem runter.

Habt ihr eine Idee wie ichi die Lagerschale wegbekomme, sodass ich die wieder einsetzen kann später?

Ritchey_Pro_Freilaufk_rper_Road[1000x700].jpg


So sieht das ganze aus, ich dachte ich könnte es ohne die Schraube wechseln zu müssen, wechseln.
 
Joytech hatte ich auch mal an meinem ersten "MTB", da lohnt sich keine Reparatur. Meine hatte mehrere verschiedene Defekte...
Leider weiß ich da auch nicht wie der Freilauf befestigt ist.

Ich gehe davon aus das die Achse usw. schon raus ist.
Eventl. kann der Freilauf mit einem 10 oder 12 er Inbus von dem Nabenkörper gelöst werden.
Schau mal nach.

Edit: Guck mal hier:
http://www.spreebiker.de/tipps/werkstatt/service-shimano-nabe-xt-freilauf-deore-rotor-demontieren/
Zur Joytech habe ich nichts gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja klar, hab den Freilauf mit einem 12er Inbus von der Bremsscheibenseite gelöst. Freilauf also entfernt, jedoch bleibt die Schraube, die den Freilauf befestigt in der Nabe. Ich wollte dann den neuen Freilauf mit der Schraube vom alten Freilauf montieren, da ich die alte Schraube ja nicht rausbekomme. Jedoch benötigt der neue Freilauf einen anderen Durchmesser in der Schraube.. Und ich krieg die Lagerschale nicht weg um die Schrauben zu tauschen...
 
Hallo

Ich kenne die Nabe auch nicht....

Aber die Schraube ist ja irgendwie da rein gekommen...Wahrscheinlich wurde erst die Schraube eingeführt und dann das Lager eingepresst.
Vielleicht kannst du über die Schraube das Lager austreiben/ schlagen. Beim Zusammenbau dann erst wieder die Schraube und dann das Lager einpressen.

P.S. Bei Shimano sind die Lagerschalen geschraubt, die haben so 2 Nuten wo man mit einem Flacheisen angreifen kann. Ist glaub ich Linksgewinde. Vielleicht ist das bei deinen Naben auch möglich. Viel Erfolg

Gruß
 
Bei dem Link aus Beitrag 4
Auf dem Bild "Das ist die Freilaufschraube " auf 6 Uhr sieht man eine Nut.
 
Austreiben hab ich versucht, auch mkt Heißluftföhn und die Kerben hat es auch nicht.

@Lisma Ja der Freilauf passt in das hervorgesehene Loch, so wie ein USB in den USB Port, alles identisch her von den Zacken her. Nur der neue Freilauf hat eben beim Gewinde im Freilauf einen geringeren Durchmesser als das andere Gewinde im momentanen Freilauf..
 
@wufde Und ja ich denke auch, dass vermutlich zuerst die Schraube und dann die schale eingepresst wurde.

Bin trotzdem am verzweifeln langsam wie hartnäckig das ist!:D
 
Damit der Thread auch eine Lösung hat, hier meine: Ich hab einfach nochmal einen ähnlichen Freilauf gekauft, der passt jetzt, zumindest halb ;D Dadurch, dass ich momentan einen konusgelagerten Freilauf habe, musste ich die die achse aufgrund des neuen Wälzlagers anpassen. Deshalb habe ich von einem anderen alten Laufrad einfach die Konusmutter genommen und so ein bisschen die "Freiraum" verkürzt.


Beim neuen Freilauf dreht sich jedoch die Kurbel mit, und wenn ich die Kurbel halte, dann springt das Schaltwerk komplett nach Vorne. Ich vermute, dass es dadurch kommt, dass Freilauf direkt auf der Nabe liegt und dadurch mitgedreht wird. Wenn ich einfach eine Dichtung dazwischen legen, dann müsste das klappen um die Reibung zu reduzieren oder?

Hier seht ihr die Freiläufe:

Unten ist der, der benötigt wird, oben, der, bei welchem die Lagerschale entfernt werden müsste.

 
Hab alles wieder demontiert, nachdem der Frrilauf sich nicht gut drehte. Ich habe eine Dichtung dazwischen getan um die Reibung zwischen Freilauf und Nabe zu reduzieren. Klappt nun alles perfekt.


P.S. Ich hab die letzten zwei Beiträge jetzt gemacht, damit zukünftige Leute, die das selbe Problem haben, hier eine Lösung finden :-)
 
Zurück