LAMBDA! Frage wegen lambda rahmen !

Registriert
16. August 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
harz
Huhu,

kauf mir jetzt bald nen lambda rahmen , habe jedoch gelesen das der 6,5 kilo wiegt ?

Find ich bissl schwer.... jedoch soll der rahmen ja total steif sein..


also wollt ich fragen ob sich der kauf lohnt oder nicht..... und is der wirklich richtig gut ? Auch steif usw ? :)






mfg
 
wenn bei dir bisher jeder rahmen gebrochen ist, dann, erst dann lohnt der kauf für ein lambda.

das teil ist extremst stabil, aber halt auch sehr schwer und man hat sehr viele einstellmöglichkeiten, wenn man es braucht.

ich würde aber das ion st vorziehen.
 
soweit konnte ich es nie ausgiebig testen. aber mir ist ein 18kg rad immer lieber als eins mit 25kg.

den rahmen gibts schon so ur lange. immer wieder mit kleinen verbesserungen.

wenn er sich besonders schlecht fahren lassen würde o.ä. würden sie keine lambda´s mehr verkaufen können und demnach auch nicht mehr anbieten.

es gibt aber nach wie vor eine abnehmer gruppe. man sollte sich nur fragen wie man mit den "LKW" zurecht kommt.

agil und handlich ist auf jedenfall was anderes.


p.s.
ach, du suchst was gebrauchtes für 2200€
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=4028191#post4028191

viel glück beim suchen.

und bedenke: wer sich so einen rahmen kauft fährt seltenst damit nur zur eisdiele! ;)
 
25kilo sind totaler blödsinn,meins hat am ende knappe 20gehabt und da wäre auch noch einiges an sparpotenzial drin gewesen
 
Hallo, ich habe mir vor drei Jahren ein Lambda bauen lassen, und ich muss sagen dass ich immer noch sehr zufrieden bin. Ich habe es fuer 24 Zoll und 3 Zoll Breite bauen lassen. Camouflage Pulverung war inklusive (ist ja sonst eher unbezahlbar...) Die Zugverlegung ist sehr durchdacht, die Optik mit den nach vorn offenen geteilten Rohren. Die Gelenke sprechen unheimlich soft an. Man wuerde kaum glauben da mehrere Umlenkhebel in Aktion sind. Es musste bisher noch nichts gewartet oder gepflegt werden. Das Gewicht liegt bei ca. 24 Kg, aber da bin ich mit ner 888, Sun double wight Felgen und Nokian 3.0 Zoll wohl selber auch ein wenig dran Schuld. Der Rahmen macht da eher einen kleineren Teil aus. Wie er sich in grossen Spruengen verhaelt kann ich allerdings nicht sagen. Das Teil sorgt bei mir auch eher fuer eine geniale Bodenhaftung....;)
Gruss InsideMan
 
Moin,

Hatte bis vor zwei Jahren auch ein Lambda gefahren. Bilder gibt’s hier:

http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/357940

http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/357938

Habe es dann aber aufgrund eines Umzugs ins Flachland verkauft. :heul: Nun habe ich mir im letzten Winter ein M-Pire aufgebaut, da man das Kribbeln in den Füßen doch nicht loswird. Daher kann ich den Vergleich wagen.
Das Lambda war mit 24 Zoll Laufrädern aufgebaut. Dadurch war es in engen Kurven schon sehr wendig. Die 24 Zoll Laufräder bewirkten bei mir aber zwei oder dreimal einen Aufsetzer des Kettenblatts. Also kam beim M-Pire sinnvoller Weise ein Bashguard und wieder 26 Zoll rein. Gibt mit den 26 Zoll Laufrädern auch ein ruhigeres Fahrverhalten. :daumen:
Das Lambda sprach im Vergleich zum M-Pire sensibler an. Man merkt schon, dass das M-Pire hinten raus sehr progressiv werden kann. Dafür ist das M-Pire aber auf Tracks die rein auf Geschwindigkeit gehen sehr stabil und es lässt sich durch fast nix aus der Ruhe bringen.

Mein Fazit: Das Lambda ist ein nahezu unkaputtbarer Panzer, während dich das M-Pire in den Geschwindigkeitsrausch zieht.

PS: Mir fehlt als Vergleich noch das neue Ion. Also Falco, hier ist das Zaunsfeld :lol:
 
Ich fahre seit fünf Jahren mein Lambda und habe den Kauf nie bereut! Meiner Meinung nach ist das noch ein gutes altes Big Bike mit dem du alles machen kannst. Durch das etwas höhere Gewicht weht es dir bei Wind das Rad nicht gleich zur Seite wenn du einen höheren Drop/ Sprung machst.
Vor kurzen habe ich die Lager machen lassen und einen Umbau auf einen anderen Dämpfer. Das Ergebniß war fast ein neues Bike.
Das Lambda ist auch mit 150 x 12 erhältlich. Wobei ich bei 135mm bleiben und eine Rohloff oder Alfine montieren würde. Aber darüber kann man sich streiten.
Fakt ist dass ich seit meiner Rohloff keinen einzigen Kettenklemmer oder sonstiges Problem hatte.
Am besten fühlt sich das Lambda auf ruppigen, steilen und ausgesetzten Wegen.
Die nächste Produktion von Lambdas ist bei Nicolai für Dezember oder Januar geplant. Hast also noch ein bischen Zeit zum entscheiden.
 
@ludowingscher: ...dann komm doch mal bei uns vorbei und probier es aus.

@Runterfahrer: Das Lambda ist nur für 135 x 10 mm oder optional 135 x 12 mm Achsen erhältlich. 150 x 12 mm hat nur das Ion ST.

Grüße, Falco
 
soweit konnte ich es nie ausgiebig testen. aber mir ist ein 18kg rad immer lieber als eins mit 25kg.

es gibt aber nach wie vor eine abnehmer gruppe. man sollte sich nur fragen wie man mit den "LKW" zurecht kommt.

agil und handlich ist auf jedenfall was anderes.


:rolleyes: Bis du schonmal ein Lambda gefahren????? Denke nicht!!

Es lässt sich mehr als super fahren:) Der kurze Radstand und der recht steile Lenkwinkel ist für unsere Deutschen Strecken oder Home Dh´s richtig gut.. Ich habe es umbauen lassen auf das 04er Model und seid dem bin ich mit dem Rahmen super schnell und vor allem sehr sehr zufrieden:daumen:

20,3kg und da geht noch was. Nächstes Jahr bin ich unter 20kg und habe nicht mal super edel Parts verbaut!!!

p1000854qy0.jpg
 
ist ja gut. ich habs ja verstanden.

klar bin ich das rad mal gefahren. zwar nur eine halben tag aber immerhin.

ICH würde trotzdem ehr das m-pire, ion oder auch das helius ST vorziehen.
 
war mit meinen altem lambda auch superhappy,20,3kilo und ne super performance,hinterbau ist bei mir länger als der in der serie weil es mal ursprünglich ein teamrahmen war,meiner meinung nach immernoch ein bike was sich hinter den ganzen neuen und megateuren downhillern nicht verstecken muss
 
..... Ich habe es umbauen lassen auf das 04er Model und seid dem bin ich mit dem Rahmen super schnell und vor allem sehr sehr zufrieden:daumen:
Hallo Paiza.
Verzeih meine Unwissenheit aber was ist bedeutend anders an einem 04 zu einem aktuellen Lambda?

@ Falco
Kannst Du vielleicht mal eine kleine History erstellen was in den letzten 5 Jahren am Lambda gezielt verbessert/verändert wurde? Würde mich echt interessieren.
Danke
 
vor 04 hatten die lambdarahmen einen anderen umlenkhebel,hab meins auch vor zwei jahren ändern lassen
 
@ludowingscher: ...dann komm doch mal bei uns vorbei und probier es aus.

Vielen Dank für das Angebot. Aber leider sieht es bei mir mit der Zeit dafür eher schlecht aus. :( Habe es ja noch nicht einmal geschafft zu eurer Hausmesse zu kommen, obwohl ich das sehr gerne gewollt hätte. Also pass im nächsten Jahr in Winterberg gut auf dein Ion auf. Nicht dass auf einmal ein M-Pire da steht, wo vorher dein Ion war. :D Aber der Deal wäre sicherlich auch nicht schlecht.
 
Das Lambda hat so viele Evolutiosnschritte durchgemacht, dass es den Rahmen sprengen würde, hier alles auszuführen. Das neue Numeric Magazin widmet sich zudem in der aktuellen Ausgabe dem Lambda, und das möchte der Hoshi ja auch gern verkaufen, wo er doch so viel Liebe und Schweiß rein gesteckt hat.

Seit 2004 wird das Lambda unverändert gebaut. Darum reden wir vom 2004er, wenn wir den aktuellen Stand meinen. Für alle Lambdas ab Baujahr 98, also ab der Einführung des Box-Rahmens, ist ein 04er Upgrade möglich. Wichtigstes Merkmal ist der Umbau von doppelseitiger auf einseitige Dämpferanlenkung, in Kombination mit dem doppelt gelagerten Umlenkhebel, der einen Negativ-Endanschlag auf der Sitzturmstrebe und eine variable
Dämpferaufnahme hat. Bei Rahmen mit doppelt ovalisiertem Easton Tandum Unterrohr (bis 2002) empfehlen den Tausch gegen ein durchgehendes 2.5er Rohr mit langem Gusset, ebenfalls ratsam ist der Tausch der Druckstreben bei alten Modellen, die noch nicht die aufgeschweißten Verstärkungsstreifen haben. (bis 2001)

So ein komplettes Upgrade eines 8 Jahre alten Lambdas kann schon mal 'ne Mille oder auch mehr kosten. Aber alle, die es gemacht haben, werden hoffentlich bestätigen, dass es sich lohnt. Man hat danach im Prinzip ein neues Bike, und zwar ein mächtiges und sehr exklusives.

Ich liebe das Lambda!

Falco
 
Zurück