Lampe für 18650 Zellen (wechselbar?)

Registriert
21. August 2010
Reaktionspunkte
348
Ort
Am Eulennest
Hallo Leute,

gibt es am Markt, auch China, eine Lampe bei der man die Zellen wechseln kann? Bei einer geplanten Tour werde ich nicht zwingend eine Lademöglichkeit haben. Daher würde ich gern vorhandene Akkus mitnehmen.
Falls es so etwas nicht gibt...
Welche Halterung für Taschenlampen taugt etwas? Eine Lampe ist vorhanden.
Es geht um Feldwege und Wald. Bitte keine StVZO Diskussion...
 
Falls es so etwas nicht gibt...
Welche Halterung für Taschenlampen taugt etwas? Eine Lampe ist vorhanden.

16500 Zellen sind mehr als exotische ~1000mah Zellen, die sind im minutentakt leer egal wie Effizienz die LEDs einer Lampe auch sein mögen......wiso gerade die?
Könntest zumindest nach Adapterhülsen suchen vielleicht gibts da was.

Ich verwende ja überwiegend 21700 oder 26650er"5000mah" Zellen Lampen.
Da kann ich mit adapterhülsen auch 18650er"3000mah" mal reinpacken.

eventuell gibts solche auch von x auf 16500er, musste halt suchen.

Wennst lange wo abseits unterwegs bist würd ich auf jeden fall andere Zellen verwenden und ne energieeffizenzte Lampe besorgen fall du keine solche hast.

Als Halter selber ist der meist unter Twofish holder zu finden, gibts aus asia für ~1-2€ und gut.
dazu bessere Klettbänder und Stücke von nem alten Fahrradschlauch als antirutsch dann ist der sogar richtig TOP und man kann recht schwere Lampen damit nutzen.

Der ist auch sehr gut.

Ich hab die beiden im Dauereinsatz und kann sie darum nur empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann besorgt die nen halter und gut ist es.:daumen:

Das was unter "Radlampen" mit 18650er daher kommt ist technisch alles unterste Schublade und zudem sind die 18650 darin meist eh verklebt.
also prinzipiel schrott alles quer durch die bank.;)
 
Ich kenne keine (dedizierte) Bikelampe die für schnellen Wechsel der Akkuzellen ausgelegt ist. Einfacher wird es vllt, auch im Chinakracher Segment, wenn Du Dir eine Powerbank kaufst, wo man die Zellen wechseln kann. Ansonsten: Irgendeine Taschen- oder Tauchlampe mit hoffentlich solidem Fahrradhalter.

Wenn es um die Stromversorgung unterwegs gehen soll und eine Lampe mit Ladefunktion vorhanden ist - und das Geld keine große Rolle spielt und genug Beinpower vorhanden ist -, kannst Du über einen Velogical Generator mit dem Forumslader nachdenken: ca. 12 W nutzbare Leistung bei 30 km/h.
 
Ich kenne keine (dedizierte) Bikelampe die für schnellen Wechsel der Akkuzellen ausgelegt ist. Einfacher wird es vllt, auch im Chinakracher Segment, wenn Du Dir eine Powerbank kaufst, wo man die Zellen wechseln kann. Ansonsten:

Was soll das genau bringen?
1. eine Powerbank=unnötiges zusatzgewicht
2. powerbanken verheizen 30% der energie von Zellen für sinfreie DC-DC wandlung.
3, energieverluste durch unnötigen kabel und steckverbindungen.

da darf ich dann gleich doppelt so viele 18650er mit nehmen wegen den ganzen verlusten....

Wenn man Lampen nutzt die direkt Zellen verbrauchen ohne unnötige zusatzumwege und ohne unnötge zusatzgewichte, warum sollte man genau da besonders dummen quatsch betreiben anfangen........
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll das genau bringen?
1. eine Powerbank=unnötiges zusatzgewicht
2. powerbanken verheizen 30% der energie von Zellen für sinfreie DC-DC wandlung.
3, energieverluste durch unnötigen kabel und steckverbindungen.
Die Nachteile sind (mir) klar, wie ich schrieb (offensichtlich nicht deutlich genug) denke ich nur dass eine Powerbank das Spektrum potentiell erwerbbarer Lampen erweitert. Im Idealfall kann die Lampe dann noch während des Leuchtens nachgeladen werden.
Und offensichtlich ist die (vorhandene) Taschenlampe (mit tauschbaren Zellen) nicht die favorisierte Lösung des TE, sonst würde er ja nicht nach anderen Möglichkeiten suchen.
 
Die Nachteile sind (mir) klar, wie ich schrieb (offensichtlich nicht deutlich genug) denke ich nur dass eine Powerbank das Spektrum potentiell erwerbbarer Lampen erweitert.

Bei den besten Lampen am Markt kann man gemütlich Zellen wechseln, und da gibts schon ne fast grenzenlose Auswahl...
wozu ne eh schon fasz grenzenlose auswahl um im besten fall Plunder erweitern.

Ausserdem hat er ja sinvollere Lampen.;)


Im Idealfall kann die Lampe dann noch während des Leuchtens nachgeladen werden.

Sinfrei in Vielerlei Hinsicht.
Ne Leere gegen ne volle Zelle ist in 5 Sekunden getauscht.
Fängt man mit powerbanken zu hantieren an, kommt ne unmasse probleme und nur nachteile dazu.

Windige stecker=wackelkontakte.
nächstes problem wo soll man sowas hin machen....
solche Teile sind alles andere als wetterfest, bei bishen wind und wetter unbrauchbar."dann hat man unterwegs nämlich erst richtig Probleme"
USB stecker liefern bei permanendert bewegung ne wacklige Verbindung, das sind stationär zu nutzende Stecker.
haufen energie wird verheizt unmassen an zusatzgewichten.
Hoches zusatzausfallrisiko, Powerbank elektronik fällt aus, Stecker oder kabelbruch= ja was nun????:daumen:
........
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne keine (dedizierte) Bikelampe die für schnellen Wechsel der Akkuzellen ausgelegt ist. Einfacher wird es vllt, auch im Chinakracher Segment, wenn Du Dir eine Powerbank kaufst, wo man die Zellen wechseln kann. Ansonsten: Irgendeine Taschen- oder Tauchlampe mit hoffentlich solidem Fahrradhalter.
----
Bei der Lumintop B01 klappt das. Hat aber kein Taschenlampen Leuchtbild.

Bei den besten Lampen am Markt kann man gemütlich Zellen wechseln, und da gibts schon ne fast grenzenlose Auswahl...
wozu ne eh schon fasz grenzenlose auswahl um im besten fall Plunder erweitern.

Ausserdem hat er ja sinvollere Lampen.;)

Sinfrei in Vielerlei Hinsicht.
Ne Leere gegen ne volle Zelle ist in 5 Sekunden getauscht.
Fängt man mit powerbanken zu hantieren an, kommt ne unmasse probleme und nur nachteile dazu.

Windige stecker=wackelkontakte.
nächstes problem wo soll man sowas hin machen....
solche Teile sind alles andere als wetterfest, bei bishen wind und wetter unbrauchbar."dann hat man unterwegs nämlich erst richtig Probleme"
USB stecker liefern bei permanendert bewegung ne wacklige Verbindung, das sind stationär zu nutzende Stecker.
haufen energie wird verheizt unmassen an zusatzgewichten.
Hoches zusatzausfallrisiko, Powerbank elektronik fällt aus, Stecker oder kabelbruch= ja was nun????:daumen:
........
5 Sekunden? ;) Die Powerbank habe ich in 2 Sec. dran. Wohin? Oberrohrtasche? Aber nur im Notfall. Die Lumintop B01 kann ich damit betreiben.
 
Zurück