Lampe für die Tour

Registriert
8. August 2017
Reaktionspunkte
16
Ort
Stuttgart
Wie macht ihr es mit dem Licht beim fahren in der Dunkelheit. Was nutzt ihr so und wie sind eure Erfahrungen damit?
Nach einigen Fahrten im Herbst/Winter mit einem zu schwachen Licht suche ich jetzt was kräftigeres. Natürlich am besten ein guter Kompromiss aus langer Leuchtdauer und Helligkeit.
 
Kommt halt immer drauf an WO du fahren willst, und wie lange.

Ich hab sonst immer ne Lupine Piko R4 genutzt, die hielt recht lange wenn man nicht volle Pulle aufgedreht hat, was auch nicht nötig war. Auf der Straße allerdings verboten, daher hab ich die nur ausserhalb Ortschaften zugeschaltet, und dank Schalter abgeblendet wenn ein anderer Verkehrsteilnehmer kam. Hauptsächlich hatte ich ne Busch und Müller Ixon IQ Premium. Dank Wechselakkus konnteste die dann sozusagen ewig betreiben. Mir gefiel da aber nie die Befestigung, und meinem Mann ist seine mehrfach runtergeknallt, was dann im Dunkeln ein Suchen aller Einzelteile erforderte und ätzte.

Bin nun diesen Winter umgestiegen auf die neue Lupine SL A4. Mit Schnellspanner ist die keinen Deut langsamer abgezogen als z.B. die B&M. Hält dafür bombenfest auf allen Untergründen. Du hast ne Zulassung, also keine Diskussionen mit den Ordnungshütern. Mir reichen meist schon die 500 Lumen, dann hält sie noch etwas länger. Der Akku zeigt nun auch an wie voll er noch ist. Wenn es ne ganz lange Nacht werden soll, kann ich entweder die Piko noch am Helm mitnehmen, oder nur den Piko Akku, und den dann wenn der SL Akku leer ist anstöpseln. Somit komme ich dann mit 2 Akkus 8 Stunden hin, länger würd ich jetzt auch im Dunkeln nicht fahren wollen.

P.S.: hab mir noch den USB Charger besorgt für die Lupine, nun kann ich wenn der zweite Akku dran ist den ersten Via Powerbank aufladen. :i2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir eine Sigma Buster 2000 HL vor kurzem zugelegt. Preis-Leistungsmäßig aktuell der Knaller. Wenn man keine speziellen Ansprüche an den Akku hat, dann würde ich diese jederzeit wieder kaufen. Für mich ist es einfach nur, um meine Touren abends zu verlängern. Beim tagelangen Touren muss ggf ein Ersatzakku her (oder eine Stromquelle)
 
Ich werde mich auf Fahrrad- Wald- und Feldwegen bewegen. Die Nacht durchfahren muss ich jetzt nicht zwingend.
Die Cateye Volt 800 ist gerade in der engeren Wahl. Knog Pwr Trail auch. Allerdings wird da oft die Halterung bemängelt.
Die Preise von Lupine sind sicher gerechtfertigt, mir aber etwas zu viel.
 
Kann ich verstehen mit den Lupine Preisen. Ich wollte auch lange die neue B&M, aber die wurde 2 Jahre lang immer wieder verschoben bzw. war nirgends zu kaufen was mir zu bescheuert wurde.

Gerade wenn du Feld- und Waldwege fährst würde ich dann auf eine anständige Halterung achten.
 
Ich habe diese hier: https://www.amazon.de/gp/product/B0773QS542/ref=oh_aui_detailpage_o06_s00?ie=UTF8&psc=1
Akkulaufzeit habe ich in einer Winternacht mit der höheren Leuchtstufe 4:30h gemessen, mit der geringeren Leuchtstufe müsste es fast doppelt so lange gehen. Für den Preis kann man auch nicht meckern, wenn der Akku nur zwei Jahre hält.

Natürlich sollte man sich damit nur in Gefilden bewegen, wo sich Ordnungshüter selten aufhalten (oder, wie bei uns, auch gesunden Menschenverstand besitzen), und den Lichtstrahl im Falle von Gegenverkehr schnell Richtung Boden drehen.
 
Im dunkeln fahre ich auf Gepäcktouren sehr sehr selten.
Für Radtouren mit Gepäck habe ich eine Sigma Roadster.
Die Lamape läuft mit zwei Mignon Batterin genau wie mein Navi Garmin Vista HCX. Wenn die Batterin im Navi schwächeln kommen sie in die Lampe und die vollen Akkus aus der Lampe kommen in das Vista.
In der dunklen Jahreszeit habe ich oft noch eine kleine Stirnlampe dabei.
Ich finde Geräte mit speziellem Akku auf Touren sehr unpraktisch. Da benutze ich lieber Geräte die mit Batterien laufen.

Wenn es mal durch die Nacht gehen soll habe ich dafür schon seit einigen Jahren eine Magicshine MJ 808 und zwar das Modell mit 3 Helligkeitsstufen. Da reicht ein Akku für eine Nacht und der kleinsten Stufe und mit der fahre ich meistens.
 
Ich werde mich auf Fahrrad- Wald- und Feldwegen bewegen. Die Nacht durchfahren muss ich jetzt nicht zwingend.
Die Cateye Volt 800 ist gerade in der engeren Wahl. Knog Pwr Trail auch. Allerdings wird da oft die Halterung bemängelt.
Die Preise von Lupine sind sicher gerechtfertigt, mir aber etwas zu viel.

Habe seit Herbst die knog Pwr Trail und bin sehr zufrieden. Auch die Halterung finde ich super - da rutscht nix. Nur die Schraube, mit der man den Halter im Batteriekörper festzieht zeigt nun Rostspuren. War halt Wasser, Dreck und Salz ausgesetzt.

Nachdem nun auch die ModeMaker App verfügbar ist, kann man das gute Teil auch schön programmieren.
 
Ich hab mir auch die PWR Trail 2x gekauft. Eine am Lenker, eine auf dem Helm. Jetzt im Nepal Urlaub war ich froh um das integrierte Akkupack. Sehr feine Sache.
 
Zurück