LAN/WLAN/NETZWERK Problem,Wind-Update?

terasventus

MitGlied
Registriert
28. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
speyer
Hallo Leute!;)
Seit etw 2 Wochen habe ich massive Problemen,da nichts mehr läuft, mit dem Netzwerk.
4 Rechner im Haus werden über WLAN AVM 7170 verbunden, der Router ist auf DHCP 192.168.20-35 gestellt.Win und AVM Firewall sind installiert.Früher war es möglich auf die freigegebene Datei/Ordner des anderen PC zu zugreifen-->Arbeitsplatz -->Adressleiste \\192.168.0.ZIEL eintippen.
Seit Kurzem läuft gar nichts mehr.
Die Rechner über LAN am Router zu verbinden ging auch nicht.Auf die Einstellungen haben wir geachtet, sind eig. keine Anfänger.
Der Hammer ist->über CrossOver(Feste IP,Die selbe Gruppe) (Was früher total sicher und immer ging) läuft heute gar nichts, die Adresse wird nicht gefunden und ich kann die Dateien nicht kopieren.(Die Fehlermeldung kann ich später nachreichen)
Mein Onkel (Dipl.Informatiker) meinte es is ein Bug von dem automatischen Update.
Habe eine legale Studenten Version XP, autom.Update ist aktiviert.

ps.habe heute probiert die letzten updates zu deinstallieren, brachte nichts.


Bitte um Rat und Hilfe:heul: , habe nur 30mb frei auf dem Notebook und brauche bis Di. hier mehr Platz:( !
Externe HDD oder sonst was ist es hier nicht die Lösung(noch nicht) ich möchte meinen LAN wieder in den Griff kriegen.


danke voraus,
Sven:cool:
 
- schon mal überprüft, ob auf der Win Firewall die eingehenden Ports 135 bis 139 (tcp und udp) für netbios und tcp 445 CIFS freigeschaltet sind?

- benutzt du dedizierte Shares (freigegebene Ordner) oder einfach administrative Freigabe? -> passen die Nutzerberechtigungen noch?

die Mutmaßung deines Onkels kann ich nicht teilen.... meist liegt es an etwas vielfach simpleren.... ;)
 
die Firewall checke ich gleich.wenn ich es auf Anhieb finde.
Die Ordner gebe ich frei-->Rechtsklick Ordner freigeben.Ich bin Admin an allen PC, das BS ist ohne Gastkonto installiert.Jeder Benutzer ist doch dann der Admin. oder irre ich mich?
 
Du, ich finde es nicht.
Ih weiß , wo ich unter RouterFirewall das ändern/nachschauen kann.
Kannst du mir bitte sagen wo ich das abrufen kann?
 
auf dem Router ist das wurscht. Du musst die Windows-Firewall auf den einzelnen Rechner überprüfen. Ist unter Systemsteuerung\Windowsfirewall

da muss die Datei- und Druckerfreigabe unter den Ausnahmen aktiviert sein, sofern die Windows-Firewall aktiviert ist.

ob jeder User autom. Admin ist, kann ich Dir nicht sagen. Aber du solltest natürlich mit dem User+Passwort auf den PC zugreifen, für den die Freigabe eingerichtet ist.
 
danke für die Erklärung.Die Datei/DruckerFreigabe waren aktiviert.
Was mich aber sehr stark verwirrt, dass es bis vor etwa 2 Wochen alles tadellos ging.
Dann konnten wir über LAN uns am Router nicht sehen, dann versagte auch X-Over.
Sieht richtig komisch aus.
unter Arbeitsplatz->Verwalten->Lokale Benutzer und Gruppen wurde auch nichts geändert.
Also wo das her kommt habe ich echt keine Ahnung.
 
ach ja, Win-Firewall habe ich auch schon probiert zu deaktivieren.
Sogar die anderen Netzwerke habe ich deaktiviert.(Wlan,IRda, TV Karte)
 
Jetzt habe ich so ein Gefühl, dass es an der falschen Einstellung der Benutzerkonten liegt.
Meine 1 Frage: Wie kann ich die Konten aus Standart wieder setzen?
2 Kann ich irgendwie die Einstellungen der Benutzerkonten von dem fremden PC bei mir draufspielen?Bin echt verzweifelt.

PS. Ich konnte soeben von dem anderen PC(Mutters PC) auf mein Ziel erfolgreich zugreifen, also irgendwas unterscheidet die drei PC(Tower,Notebook und Mutters PC)
 
Evtl ein Problem mit dem TCP-IP Stack auf dem Rechner der Ärger macht.
Hast du da mal die Konfiguration angeschaut, evtl. auch neu eingerichtet?

Was du mit Stack/Stapel meinst ist mir nicht so einleuchtend.:(
Wir haben schon probiert , dass der Router DHCP "verteilt" oder dem Router feste IP aufzwingen->brachte nichts.Anscheinend gibt es 2 PC die damit "infiziert" :ka: sind, mein Notebook & Tower.Über Mutters Rechner konnte ich auf dei Dateien von dem "infizierten" Tower problemlos zugreifen,zumindest waren die sichtbar.


Jetzt die Frage nach einer ganztägigen Überlegung:::::===== Kann die Einstellung an den Benutzerkonten das Netzwerk unsichtbar/nicht erreichbar machen??:confused:

Ich warte noch so etwa 24 Stunden auf die Ratschläge/Antworten, falls dann nichts kommt werden beide sch*****Systemen wieder platt gemacht:crash: und neu draufgespielt.:cool: ...das hilft immer




PS ....tschüss XP.....hätte ich auch gern...nur die Zeit fehlt dazu...
 
Hi,

also:

1. Wo hapert es denn? Haben die PCs keine IP mehr oder der Router?
Kannst du ein Ping auf die gewünschten Adresse absetzen, oder ein pathping bzw. tracert?

2. Zugriff auf Internet funktioniert?

3. Welche Fehlermeldung bekommst du bei Verbindungsversuch?

4. Haben die fehlerhaften PCs irgendwelche Fehlermeldungen bezüglich eingeschränkter Netzwerkverbindung. Oder
ist evtl. sogar APIPA aktiv?
 
Hi,

also:

1. Wo hapert es denn? Haben die PCs keine IP mehr oder der Router?
Kannst du ein Ping auf die gewünschten Adresse absetzen, oder ein pathping bzw. tracert?

2. Zugriff auf Internet funktioniert?

3. Welche Fehlermeldung bekommst du bei Verbindungsversuch?

4. Haben die fehlerhaften PCs irgendwelche Fehlermeldungen bezüglich eingeschränkter Netzwerkverbindung. Oder
ist evtl. sogar APIPA aktiv?

--->1Router verteilt weiterhin fleißig IP, wie in der Interface definiert, von 20-35, das geht noch.
---->2 Surfen ist möglich, ohne Einschränkungen
---->3 wenn im LAN/WLAN Netzwerk-der gewünschte Rechner nicht erreichbar ist kommt die Meldung" Überprüfen Sie die Schreibweise , oder versichern Sie sich , dass sie die Nutzungsrechte haben"<-----wie genau die Meldung war, kann ich jetzt leider nicht sagen(Der Inhalt ist aber identisch mit meiner Version)
---->4 s. 3 , APIA nicht aktiv.


Fakt ist dass es noch nicht mal über X-Over geht, sprich feste IP zuweisen und dann im Arbeitsplatz \\IP eintippen.
Entweder Benutzerkonten oder Nug von dem Onkel Bill.
Mache nun beide Systemen neu draufspilen, dann werde ich feststellen können was es war:mad:
 
also auf dem Notebooke habe ich heute schon das BS neudraufgespielt, es funktioniert nun die Verbindung :Notebook->Tower über X-Over
Nun werde ich abwarten ohne irg-was an den Benutzerkonten zu ändern, ob die Verbindung ducrch die Updates zu Grunde geht.
 
Moins, ich hab da auch mal ein kleines Netz-Problem, wo ich mir derzeit echt die Zähne ausbeiße:

Bei meinem Cousin will sich ein PC partout nicht mehr mit dem Router verbinden. Das ganze läuft unter Arcor über das WLAN Modem 200.

DHCP ist aktiviert (192.168.1.1 - Arcor-Router)

der betroffene PC ist im Router in der statischen LAN-Tabelle* per MAC als 192.168.1.2 eingetragen. Sein Laptop läuft auf der 192.168.1.3 (ebenfalls per MAC über die statische LAN-Tabelle zugewiesen).
Der Laptop läuft problemlos, nur der Desktop-PC nimmt partout keine lokale LAN-IP mehr an, sondern weist sich selbst per DHCP eine IP des Raumes 169.254.x.y zu. Das Netzwerkkabel ist soweit OK (hatte heute ein brandneues ausprobiert). Ich habe schon die Registry umgekrempelt und Systemwiederherstellungspunkte probiert - kein Erfolg. Selbst abgesicherter Modus - kein Erfolg. Mein letzter Akt, den ich morgen versuchen werde ist Knoppix, ansonst weiß ich auch nicht weiter :( .

Wer noch Ideen hat, immer her damit.

*= statische LAN-Tabelle ist eine Funktion im Arcor-Router, wo per DHCP bestimmten MAC-Adressen eine bestimmte IP zugeordnet werden kann
 
So, hab den Fehler gefunden :D . Knoppix hatte schon nen entscheidenden Hinweis auf den Verursacher geliefert ;) . Das Betriebssystem (Windows XP) konnte als Verursacher ausgeschlossen werden (selbst Knoppix bekam vom DHCP keine IP zugewiesen) - blieb also nur noch die Hardware. Hab dann nen Laptop statt den betroffenen PC via LAN-Kabel (WLAN per Schalter abgeschaltet und hinterher kontrolliert) an den Router angeschlossen. Siehe da, LAN-Verbindung steht sofort. Geschwindigkeit OK, Ping OK. LAN-Kabel wieder an den PC rangehangen - nada, "eingeschränkte oder keine Konnektivität". Im BIOS war alles korrekt eingestellt. Somit war bzw. ist der Onboard-LAN-Adapter der Verursacher gewesen ;) . Hatte zwar kurzzeitig sogar noch eine Verbindung hinbekommen, aber die war nicht stabil und total lahm. Danach war's dann aber wieder vorbei.
 
Zurück