Land erhebt Nutzungsentgelte auf Waldwegen

wookie

I love my MTB
Registriert
28. August 2005
Reaktionspunkte
31
Ort
Albtal / Nord Schwarzwald
Nach der am 19. Februar 2007 in Kraft getretenen Vorschrift vom Stuttgarter Landwirtschaftsministerium, sind für organisierte Veranstaltungen auf Waldwegen Nutzungsentgelte zu erheben.

Die Höhe hängt vom Kilometersatz und der Teilnehmeranzahl ab.

Hat jemand eine Ahnung wie hoch dieses "Entgeld" jetzt ist?

Was, wenn sich einige DIMBos oder "normale" User ;) im Forum verabreden und eine Tour starten, müssten die dann auch zahlen?

Meine Quelle:
http://www.ka-news.de/karlsruhe/news.php4?show=hok200789-2128I
 
900 leute :eek:
m.w. erhebt der öav entgelte von den fremdenverkehrsverbänden und anbietern von kommerziellen bergveranstaltungen, was ich sinnvoll finde.
aber: wo grenze ziehen? zumindest ist wohl klar, daß eine gemeinsame tour von ibclern privater natur ist und kaum als organisierte veranstaltung zählt.
ach ja: gibt's denn überhaupt nocht dimbos?
 
Organisiert heißt wohl gleichbedeutend "kommerziell". Bei uns in Bayern kann (tut sie auch) die Bay. Forstverwaltung Gebühren erheben, schon geschehen zum Teil in 5-stelligen Bereichen ;)
 
zumindest ist wohl klar, daß eine gemeinsame tour von ibclern privater natur ist und kaum als organisierte veranstaltung zählt.
DIMBos sind aber organisiert. Ich weiss nicht ob die dann noch umsonst in den Wald dürfen.
Bei uns in Bayern kann (tut sie auch) die Bay. Forstverwaltung Gebühren erheben, schon geschehen zum Teil in 5-stelligen Bereichen
Welche Währung gilt in Bayern, wieviel ist das in €?
 
ach ja: gibt's denn überhaupt nocht dimbos?

Oh ja, sogar mehr als der Gelegenheits-Leser der teilweise chaotischen Threads vermuten würde. :D

Und noch viel besser: Wir lassen uns den Spass am Biken einfach nicht verderben und stehen dafür ein, dass auch noch folgende Generationen mit dem Bergfahrrad durch den Wald fahren können.

Vorschlag: Komm doch einfach zum DIMB-IG München Stammtisch nächste Woche; und mach Dir Dein eigenes Bild... Siehe den Thread im Münchner Forum.

Ciao,

Der Schlappmacher
 
bin zur zeit eh eher im schotter und gestein unterwegs und habe schon gewissenbisse, weil ich neulich wieder in den dav eingetreten bin
a015.gif
 
Oh ja, sogar mehr als der Gelegenheits-Leser der teilweise chaotischen Threads vermuten würde. :D

Und noch viel besser: Wir lassen uns den Spass am Biken einfach nicht verderben und stehen dafür ein, dass auch noch folgende Generationen mit dem Bergfahrrad durch den Wald fahren können.

Vorschlag: Komm doch einfach zum DIMB-IG München Stammtisch nächste Woche; und mach Dir Dein eigenes Bild... Siehe den Thread im Münchner Forum.

Ciao,

Der Schlappmacher

Euer Missionierungwahn ist ja schlimmer als bei den Zeugen Jehovas.
Wenn folgende Generationen auf euch angewiesen wären würde es für die aber zappenduster aussehen. Zum Glück ist das nicht so und es braucht euch Labersäcke garnicht.

@polo
Du beikst in Kniebundhosen?
 
So etwas ähnliches gibt es für Veranstaltungen seit anfang des Jahres auch in Hessen. Nur hier sind es keine Nutzungsentgelte - gegen die Hessen-Maut hat im übrigen auch die DIMB erfolgreich mitprotestiert (und nein, bin kein dimbo, zumindest solange nicht, wie man nicht weiß wie's weitergeht) - sondern Genehmigungsentgelte.

Zur Entlastung hat das Land angeordnet, daß die Forstbehörden nicht mehr die Genehmigungen komplett bearbeiten, sondern bieten dies nur noch als kostenpflichtige Dienstleistung an. Die Veranstalter müssen sich nun die Waldnutzung von die einzelnen Waldbesitzern einzeln genehmigen lassen, welche natürlich das Recht haben für die Genehmigung eine Verwaltungsgebühr zu erheben.

Sind hier darauf gestossen.

Neben dem überwiegenden Grund "Kyrill" hat der Ärger damit m.W. aber auch seinen Teil dazu beigetragen, daß bei uns in der Gegend eine CTF nicht durchgeführt wurde.

Quelle: http://giessener-anzeiger.de/sixcms...mport&_adtag=localnews&_zeitungstitel=1133842
 
Euer Missionierungwahn ist ja schlimmer als bei den Zeugen Jehovas.
Wenn folgende Generationen auf euch angewiesen wären würde es für die aber zappenduster aussehen. Zum Glück ist das nicht so und es braucht euch Labersäcke garnicht.

[..]

Ist schon schön bequem, wenn man einfach so herumpöbeln kann, oder? DIMBos dissen, was für ein grosser Spass...

Du stellst eine freundliche Einladung als Missionierungswahn dar. Na, denn.

Vergiss bitte nicht, dass hinter der DIMB Biker stehen - Leute, die Ihre Zeit und Energie einbringen. Einfach leidenschaftliche Mountainbiker.

Oh, Verzeihung, ich habe Dich für eine Sekunde ernst genommen... :D

Draussen,

Der Schlappmacher
 
Der deutsche Vereinsmeier ist unkaputtbar. Und für wie unheimlich wichtig er sich und sein ach so auswechselbares Vereinsthema hält.

Dass das Forum sich über die DUMBOs kaputtlacht, liegt ja wohl an euch selbst.
 
Leute, wenn euch die DIMB so wenig interessiert, dann geht doch auch nicht hier ins DIMB-Forum und spamt Threads zu. :rolleyes: Vielleicht interessiert es euch nicht, aber andere Leute und ob die das interessieren darf und wichtig finden oder nicht habt ja wohl kaum ihr zu entscheiden.
 
Um wieder aufs eigentliche Thema zurückzukommen,

ich hatte mal irgendwo gelesen wie hoch das Entgelt bei einem Marathon hier in Bayern (evtl. Frammersbach?) war, aber ihr könntet mich steinigen ich weiß es nimmer wo es war.
Es war auf jedenfall nicht grad wenig was da verlangt wurde.

@wookie,
wenn sich einige BikerInnen treffen um eine Tour zu fahren, dann ist das ja nicht komerziell und dürfte somit kostenfrei bleiben.
 
Um wieder aufs eigentliche Thema zurückzukommen,

ich hatte mal irgendwo gelesen wie hoch das Entgelt bei einem Marathon hier in Bayern (evtl. Frammersbach?) war, aber ihr könntet mich steinigen ich weiß es nimmer wo es war.
Es war auf jedenfall nicht grad wenig was da verlangt wurde.

@wookie,
wenn sich einige BikerInnen treffen um eine Tour zu fahren, dann ist das ja nicht komerziell und dürfte somit kostenfrei bleiben.
"BikerInnen" kostenfrei? und wir Biker? ;)

jetzt wird mir auch klar, warum der Pfälzer Marathon keine 143 km, sondern nur noch 90 km geht. - die haben einfach nicht genug kohle
 
Zurück