Lange Einfahrzeit Kool Stop. Gibt´s Abhilfe?

Registriert
27. August 2006
Reaktionspunkte
0
Nachdem ich nun das Netz rauf und runter gelesen habe, scheinen die KoolStop-Beläge zu den besten zu gehören. Fahr sie seit einem Jahr in einer Avid Elixir. Ich wiege deutlich 3stellig und lasse es gerne krachen, sodass ich wirklich lange an den Koolstops gezweifelt habe. Jedesmal nach einer kurzer aber bremsintensiven Abfahrt bekam ich fading am Vorderrad (20cm-Scheibe im Canyon AM6.0). Und das wirklich oft, das erste Drittel war schon weggebremst. Dann im Bikepark Spicak die Überraschung, sie ließen nicht mehr nach. Die 400Höhenmeter ständig runter machte den Belägen nix mehr aus, auch wenn sie dafür eine leichte Geräuschentwicklung entwickelten (schönes Deutsch:D). Anscheinend waren sie nun endlich eingebremst und ausgegast. Nun steht der nächste Wechsel an, Koolstop liegen bereit und am WE wollen wir wieder in den Bikepark. Ich bin unschlüssig, mache ich die Beläge noch rein und töte sie dort gleich oder muss ständig pausieren oder hätte ich doch andere kaufen sollen? Die Sintermetalldinger hab ich auch noch irgendwo rumliegen und noch nie genutzt.
Jetzt habe ich noch rund 6...7...8 Zehntel mm Belagstärke drauf.
Wann müssen die spätestens runter? Kann man die auf 2..3Zehntel runterbremsen, oder riskiert man dann, dass sich die Belagsmasse komplett verselbstständigt, also einfach ausreißt und Metall auf Metall bremst?
Ach ja, die Ursprungsfrage, kann ich die Teile einfach durch harte Qual im Bikepark schneller einbremsen, oder sollte das sachte geschehen? Wie verhalte ich mich da am besten?
Randinfos:
Bremstechnik sollte ok sein. Bin kein Angstschleifbremser, sondern lieber kürzer und heftiger, wobei etwas Schleiferei manchmal unvermeidlich ist. Übrigens ist die Elixir in meiner Gewichtsklasse keine 1-FingerBremse mehr, was mich etwas stört. Es geht zwar notfalls, aber durch den hohen Kraftaufwand fehlt das Gefühl, sodass ich dann doch wieder 2 Finger nutze. Na mal sehen, werde wahrscheinlich auf Avid Code 5 vorne umrüsten, dann hätte ich gleich noch ne 203mm-Scheibe übrig, die dann die hintere 185er ersetzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja die Bremsbelastung ist sehr stark von der Strecke ab, und daher kann es recht schnell zu fading kommen wenns steil wird.

Neue Bremsbeläge haben anfangs einfach etwas weniger Kraft, meiner Meinung nach kann man das Einbremsen auch direkt am Trail erledigen. Ich höre immer nur Geschichten dass das die Beläge killt, erlebt habe ich es noch nie - meine letzten habe ich auf einer sehr steilen 1000hm Abfahrt eingebremst. Ich glaub da ist sehr viel hörensagen am Werk.

An deiner Stelle würde ich die neuen Beläge einbauen, ein bisschen einbremsen bevors in den Bikepark geht (da reichen 15-20 Bremsungen in der Ebene, besonders bei deinem Gewicht) und damit glücklich werden.

Die alten Beläge würde ich aufbewahren als "eiserne Reserve", falls du aus irgend einem Grund einmal ein Paar Bremsbeläge brauchst - zum Beispiel Öl draufbekommen oder unerwartet früh herunten - hast du sofort welche bei der Hand. Ich hab von allen Arten Bremsbelägen die ich habe auch ein gebrauchtes Ersatzpaar in der Garage, für den Fall. Nichts ist härter als wegen einem fehlenden Bremsbelag nicht fahren zu können.

mfg
 
Sooo, hab soeben die Beläge am Vorderrad getötet. Supersteil, Straße und von 50...60 auf Schrittempo, das war´s:D Nur noch 2Zehntel drauf, weil ich trotz fading an der Bremse bleiben musste. Wohlgemerkt ein sehr hartes Abbremsen, nix Schleifen lassen oder so und dat war´s.
Nun müssen die Beläge neu rein. Aber vielleicht erwartet mich vorher noch ein Packet mit einer Avid Code 5 für vorn, die ich soeben bei ebay für 62€ nagelneu geschossen habe:lol: Die müsste mit Sintermetall-Belägen kommen glaube ich. Sollte zumindest Standartausrüstung sein. Hoffe dann endlich ne 1Fingerbremse zu haben.
 
Also wenn das bei dir so schnell geht ist was schief an der Anlage - die Beläge halten normalerweise doch einige tausend Kilometer.

mfg
 
Die Teile haben nun ein Jahr gehalten, notfalls wären sie auch noch etwas länger gegangen. Meine Zahlen oben passen wohl nicht ganz, 0,5mm mit einer zu heftigen Bremsung wäre doch zu viel. Hab die neuen Beläge reingemacht, konnte aber die Kolben nicht 100%ig zurückdrücken, weil man so schlecht rankam. Hab jeweils nur einen Belag reingemacht und dann von der anderen Seite mit dem Schraubenzieher vorsichtig ohne etwas zu verkanten gedrückt, jeweils für jeden Kolben. Nun beißt die Bremse sofort, also nach nem halben cm Hebelweg. Hoffe das bremst sich schnell ein, sodass ich meinen alten Druckpunkt wieder habe. Will nicht nochmal fummeln müssen. Wenn ich an EBC red in meiner alten Hayes denke, die waren viel schneller runter, haben geraspelt und waren schlecht bei Nässe. Aber ansonsten Standfest ohne fading.
 
203mm vorn sind doch ganz normal, oder nicht? Habe bisher die Elixir in 203 und bekomme wieder eine (Code) in 203mm, wobei die Code-Scheibe noch etwas mehr an Material hat und somit die Hitze etwas besser ableiten können sollte. Artikelnummer 120578123380 bei ebay, die wird es.
 
Zurück