Lange Hose ohne Polster

Registriert
21. März 2010
Reaktionspunkte
1
Ort
Gütersloh
Hey,
ich bin auf der Suche nach einer langen Hose für den Winter.
Hab mir überlegt, dass ich vielleicht eine ohne Polster nehme und dann eine kurze Sommerhose mit Polster drunter ziehe (oder doch besser nur eine lange mit Polster). Wichtig wäre noch, dass sie windicht ist und nicht sofort durchnässt ist, wenn es mal ein bisschen regnet/schneit. Temperaturmäßig sollte sie nach Möglichkeit bis -5°C warm halten.
Für oben hab ich bis jetzt ein Thermounterhemd (http://www.bike-discount.de/shop/k1514/a43621/energizer-shirt-kurzarm.html?mfid=450) + Sommertrikot + Platzangst Trailtech - reicht das?
Gruß,
Markus
 
ich hab zwei lange Hosen ohne Polster:
einmal eine Hose Gore Bikewear Fusion SO, das ist eine etwas weiter geschnittene Windstopper Hose (beine zippbar), ziemlich angenehm bei Mistwetter. Man kann alles erdenkliche drunter ziehen. Hält Feuchtigkeit einigermaßen ab, ist aber auch keinen Fall eine Regenhose. Ich mag sie in der Übergangs- und Winterzeit (mit langer Baumwollunterhose bis ca. -20°)
Hose 2 ist eine eng anliegende Hose (Gore Bikewear Vista II WS). Ich ziehe eine kurze Polsterhose drunter und meist eine lockere Hose drüber (sieht besser aus, hab noch die Hose "Gore Bikewear Cuntdown II", das ist Innen- und Außenhose, die enge lange Hose kommt sozusagen dazwischen.)
Bin nie mit Unterhemd gefahren, mal eine dünne Fleecjacke unter die Winddichte Schicht, so ist man flexibler, aber ich kann unterhemden grundsätzlich nicht leiden. Obs dir reicht wirst du sehen, kommt ja auch drauf an wie lange man bei welcher Temperatur drausen rumm turn. Ich bin bis unter 0° mit mit T-Shirt, Longsleeve und der Softshell Jacke Gore Bikewear Falcon im Alltag unterwegs und die hat am Rücken nur dünnen Trikot-Stoff.
 
mir fällt gerade auf was ich vergessen habe, wenn ich eure vorschläge lese:D
es gibt ja hosen mit oder ohne träger. viele sagen, dass bundhosen nicht so komfortabel sind, weil sie schneller verrutschen und den rumpfbereich im gegensatz zu trägerhosen wenig bis gar nicht wärmen - was sind eure erfahrungen?
 
Kann die GORE Countdown auch bestens empfehlen. Locker geschnitten, da kannst locker eine Bib Tight mit Polster drunter tragen.

Ich fahre die Countdown selbst bei -5 Grad nur mit einer dünnen langen
Merinowolle Unterhose drunter und ist trotzdem warm. Schneefall oder leichten regen hält sie locker stand. Starkregen hielt sie bei mir gute 2 Stunden stand.
 
zur 2. Frage: ich hasse Trägerhosen, war damit immer verschnupft, weil der Schweiss auf der Haut geblieben ist.
Habe allerdings nicht die übliche Figur von Trägerhosenträgern, wahrscheinlich hilft eine mehr birnenförmige Silhouette, dass so etwas besser anliegt
;)
Ausscheidungstechnisch richtig schlecht so ein Ding.

Fazit:
--> selbst ausprobieren!
Andere mögen keine Hosen mit Bund, weil die so einschneiden
(hängt vermutlich vermutlich wieder mit der birnenförmigen Silhouette zusammen)


zur langen Hose:
auf die Haut --> das gute Material.
Also die gewohnte kurze Hose drunter und drüber eine lange Hose.
Damit erweitert sich das Angebot von unnötigen, teuren, langen Radhosen um das Angebot bei Running, Langlauf, Outdoor, ...
Dort ist mehr Stückzahl und damit besseres billiger.
 
Mit der Löffler Hose hast du ne gute Hose .
Untendrunter eine kurze Trägerhose mit Polster und du kannst bis
- 10 gut damit fahren .
Lange Trägerhosen mit Polster sitzen nie so gut wie polsterlose .
Wenn du schwitzt und dann ne Abfahrt runterfährst wirds an solchen
Schlabberstellen unangenehm kalt .
Trägerhosen sitzen übrigens auch immer besser wie trägerlose .
 
Träger vs Bund: Ich finde träger, insbesondere in der Wärme angenehmer, da mir der Bund im Lauf der Zeit unangenehm ist.
Ausscheidungstechnisch richtig schlecht so ein Ding.
Kann ich nicht bestätigen. Für große Dinge muss die Hose eh runter und vorne reicht der Schlauch aus. Hängt aber sicher auch vom Modell ab, Gore schneidet ziemlich tief unter den Nabel aus.

Du solltest die Hose auf jeden Fall anprobieren. Die Firmen haben unterschiedliche Schnitte. Ich komme mit Gore am besten klar, meine Freundin mit Löffler (oder so).
Zum drunter ziehen nehme ich auch manchmal eine "billige" Protektor Hose von Karstadt, das war mein erster Hosen(fehl)kauf, da das Polster einfach richtig schlecht passt, verglichen mit was richtigem. Sowas merkt man halt erst mit der Zeit.
Fazit:
--> selbst ausprobieren!
:daumen:
 
Mit Gore Tights habe ich die Erfahrung gemacht, das die bei Wetter (Regen, Schnee) ne so gut sind.
Anders sieht es mit Gore Hosen aus, die nicht ganz eng am Körper anliegen.

Ich hab mir für diesen Winter diese Hose gekauft: http://www.bike-discount.de/shop/k968/a52298/amfib-cycling-bib-tight-schwarz.html die gibt es glaube ich auch ohne Polster.

Meine Erfahrungen damit:
Absolut warm
- habe es allerdings nur bis -4 Grad testen können, kälter war es bei uns leider noch ne
- wärmer wie 8 Grad sollte die Hose aber nicht fahren, da kommt man leicht ins schwitzen.

winddicht sowie sehr gut wasserdicht, bzw. abweisend
- bei Sieferregen und Nieselregen absolut dicht (ca. 45 Minuten im Regen gefahren)
- bei mittelstarken Regen bzw. Schneeregen wurde es nach ca. 45 Minuten dann langsam nass, aber es ist ja keine Regenhose. Bin mir aber sicher, das man dies mit einer zusätzlichen Imprägnierung noch verstärken kann.

Kann diese Hose nur weiter empfehlen. Wurde übrigens in der aktuellen Bike getestet und für empfehlenswert befunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo
Ich habe eine kurze Gonso mit Polster, drüber eine lange Laufhose von Tchibo, und dann noch eine Short von MSX.
Sollte es mal kälter als -5grad werden zieh ich unter die Laufhose noch eine lange Thermounterhose an, das hat bis jetzt immer gereicht.
MfG Bernhard
 
Ich habe die Protective Alois ohne Polster und fahre die mit langer Unterhose bis -10°. Regen hält sie nicht so gut ab, es fühlt sich aber auch nicht unangenehm an und die Hose trocknet schnell. Die sollte man allerdings eine Nummer größer bestellen.

Falls es regnet oder schneit habe ich noch eine Protective Voltage die ich drüberziehe. Damit könnte man mit Sicherheit noch bei ein paar Grad weniger als -10° fahren.

Ich persönlich bevorzuge Hosen ohne Träger und ohne Polster. Mit Unterhemd, Trikot und Jacke is mir das alles zu viel bzw eng. Die Alois geht auch ohne Träger recht hoch in den Rücken.
 
Ich würde auf jeden Fall eine Hose ohne Polster kaufen weil du damit dann auch joggen, langlaufen etc. kannst.
Träger finde ich persöhnlich auch um einiges angenehmer weil sie nicht drücken, Die Hose nicht rutschen kann und die Taille viel besser vor Wind geschützt wird.

Im Prinzip ist es egal welchem Hersteller du vertraust solange die Hose gut winddicht ist und leicht frottiert ist damit sie auch wärmt.

Ich fahr immer ne kurze Hose drunter und dann lange Gonso die ich eben noch hab.
 
ich bin die letzten 20 Monate bei Bedarf auch mehr oder weniger ausschließlich mit der Gore Countdown gefahren (nur bei -10° oder kälter greife ich zur warmen Winter Arbeitshose).
Je nach Temperatur fahre ich mit der Gore mal mit kurzer mal mit langer (Träger) Bikehose drunter, manchmal auch nur mit einer kurzen Bike Innenhose aus einer meiner Sommer Bikeshorts. Klasse an der Countdown sind die annehmbaren Beine. Dadurch kann man die kurze Variante auch gut in der Übergangszeit oder an kühlen Sommer/Alpentagen als Wind & Wetterstopper fahren und die Beine bei Bedarf aus dem Rucksack holen. Selbst im Sommer macht sie als kurze Überhose eine gute Figur. Kurze Regenschauer hält sie locker aus. Allerdings schwitzt man aufgrund der Winddichtigkeit etwas mehr als nötig und auf glatten Träger-Bikehosen rutscht sie doch sehr. Hier helfen Opas Hosenträger ;) :)
Mittlerweile habe ich für den Temperaturbereich bis -5° bis ca +15° noch eine Endura Singletrack (für wärmer aber kühl eine Endura Hummvee 3/4 und darüber eben normale Shorts oder Bibs.
Die Singletrack ist deutlich angenehmer zu tragen als die Gore, da entstehender Schweiß besser verdunsten kann da sie eben nicht völlig winddicht ist. Das ist aber kein Nachteil, eher im Gegenteil. Denn man bleibt trockener ohne das es kalt wird. Die Verarbeitung und das Preis/Leistungsverhältnis ist super, die Haltbarkeit bei Stürzen habe ich auch schon testen können. Staub abklopfen/waschen und nichts war mehr zu sehen. Unter der Singletrack habe ich eine passende Endura Innenhose und wenn es sein muss noch eine bisher eher dünne aber lange Funktionsunterhose (von Craft). Mangels tiefer Temperaturen kann ich dazu noch nichts sagen, aber es spricht nichts dagegen auch wärmere Hosen darunter zu ziehen. Sehr gut ist, dass man ohne sie auszuziehen problemlos auch dickere Knie & Schienbeinschützer darunter anziehen kann und die Belüftungsreißverschlüsse sind besser positioniert als bei der Gore womit sie effektiver arbeiten.
Bei leichtem Nieselregen konnte ich auch keine Nachteile feststellen. Starkem Regen wird sie wohl weniger entgegensetzen können aber der Stoff trocknet schnell.
Die Endura ziehe ich der Gore Countdown immer vor. Beide sind auch in etwa gleich warm aber in der Endura fühle ich mich deutlich wohler !
 
Ich fahre auch die GORE Countdown AS (Windstopper) über einer kurzen Bib und bin absolut zufrieden. Wenn es garstig kalt wird nehme ich dazu noch eine enge Laufhose - die ist ausreichend elastisch und mit Fleece gefüttert. War damit auch schon im Winter in Norwegen.:daumen:

Der Sinn einer langen, engen Hose erschliesst sich mir nicht. Mit 'ner kurzen Hose und Beinlingen ist man viel flexibler...
 
Der Sinn einer langen, engen Hose erschliesst sich mir nicht. Mit 'ner kurzen Hose und Beinlingen ist man viel flexibler...
ab einer gewissen Temp brauche ich keine Flexibilität mehr
und eine lange enge Hose sitzt i.d.R. besser als Beinlinge + kurze Hose und es können z.B. Kniebereiche sehr gut mit warmen Stoffen versehen werden
Ich pers mag die Beinling Geschichte gar nicht. Alle bisher ausprobierten rutschen oder sitzen (bei mir) nicht gescheit.
 
Der Sinn einer langen, engen Hose erschliesst sich mir nicht. Mit 'ner kurzen Hose und Beinlingen ist man viel flexibler...

Ab einer gewissen Temperatur, bei mir so ca. 5 Grad, sind kurze Hosen und Beinlinge einfach zu kalt. Wenn ich dann über diese Kombi noch extra ne lange Hose ziehen muss, wird das sehr unbequem, mir zumindestens.
 
bin ebenfalls auf der suche nach einer langen hose ohne polster.

hatte hier schon einige dickere/ softshell hosen (vaude kuro, gore countdown so) und war damit nicht zufrieden. die hosen waren allerdings mit sitzpolster.

das problem bei den modellen war eigentlich immer gleich.
ich hatte immer das gefühl dass die hose rutsch, was auf grund der träger nicht sein kann. außerdem passte im schritt einfach nichts, was ich auf das eher unflexible material schiebe.

bislang fahre ich mit einer craft performance winter bib tight, bekomme aber ab 5°C probleme mit kalten knien. ist eigentlich auch kein wunder, da die hose nicht winddicht ist.

nun bin ich zu dem entschluß gekommen eine kurze bib mit trägern anzuziehen und darüber eine trägerlose, eng anliegende (keine bib!) winddichte hose.

hier ist mir die vaude falun III ins auge gefallen.

hat jemand erfahrung mit der hose oder was vergleichbares parat?
 
Zuletzt bearbeitet:
bin ebenfalls auf der suche nach einer langen hose ohne polster.

hatte hier schon einige dickere/ softshell hosen (vaude kuro, gore countdown so) und war damit nicht zufrieden. die hosen waren allerdings mit sitzpolster.

das problem bei den modellen war eigentlich immer gleich.
ich hatte immer das gefühl dass die hose rutsch, was auf grund der träger nicht sein kann. außerdem passte im schritt einfach nichts, was ich auf das eher unflexible material schiebe.

bislang fahre ich mit einer craft performance winter bib tight, bekomme aber ab 5°C probleme mit kalten knien. ist eigentlich auch kein wunder, da die hose nicht winddicht ist.

nun bin ich zu dem entschluß gekommen eine kurze bib mit trägern anzuziehen und darüber eine trägerlose, eng anliegende (keine bib!) winddichte hose.

hier ist mir die vaude falun III ins auge gefallen.

hat jemand erfahrung mit der hose oder was vergleichbares parat?


Mit der von Dir genannten Hose hab ich leider keine Erfahrung.
Fahre derzeit mit ner Pearl Izumi AmFIB Cycling Bib Tight mit Polster und muss sagen, kleine Probleme. Kein Rutschen kein Kneifen, sitzt bei mir perfekt. Aber nicht jede Hose passt bei jedem gleich. Ich habe meine im Bike-Shop anprobiert und nicht im Internet bestellt.
Mit der Temperatur habe ich auch keine Problem. 5-6 Grad plus ist eher die oberste Grenze bei der Hose, sonst kommt man schnell ins schwitzen.
 
Zurück