Langer oder kurzer Schaltarm bei 10 x 2

Registriert
21. Oktober 2010
Reaktionspunkte
42
Hallo,

ich würde mir gerne eine 2x10fach XT kaufen!

Nun meine Frage:

Benötige ich bei einer Übersetzung von:Kurbel 2fach 28/40 und Kranz 36 ein Schaltwerk mit langen oder kurzen Käfig?

Lieber wäre mir ja der kurze (optisch und zwecks Spannung)!

Vielen Dank!
 
Das iss grenzwertig...zumindest theoretisch.

GS hat 35 Zähne Kapazität, bei deiner Konfig sinds 37 Zähne... die Frage iss jetz ob bei 35 Zähnen das Schaltwerk schon maximal ausgezogen iss oder noch in nem gewissen Winkel steht... das muss jemand beurteilen der es schon ma getestet hat.
 
Was hmm?

Wenn du darauf achtest dass du die Kombination 28-11 und 40-36 nicht schaltest kann nix passieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur 28-11 darf nicht geschaltet werden, um keine Probleme mit der Kapazität zu bekommen. 40-36 geht doch problemlos; das ist doch nur von der Kettenlänge abhängig.
Andersrum würd ich eher sagen... wenn die Kette bei 28-11 durchhängt kann nich viel passieren, wenn sie bei 40-36 zu stark gespannt wird schon...
 
Wieso sollte sie denn zu stark gespannt werden?

Bsp.:
Kapazität Schaltwerk = 35
benötigte Kapazität (nach obigem Beispiel): 37

Methode 1: Kette normal ablängen, so dass gross-gross gefahren werden kann.
Ergebnis: Kette hängt bei klein-klein eventuell durch (nicht schlimm).

Methode 2: Länge der Kette aus 1 um zwei Glieder kürzen.
Ergebnis: Käfig kann Kette komplett aufnehmen; kein Durchhängen. ABER gross-gross darf nicht mehr gefahren werden, da Kette zu kurz.

Es gibt generell drei Möglichkeiten:
1. Man kann alle Kombinationen fahren (Kettenlänge, Kapazität Schaltwerk ordnungsgemäß)
2. Kapazität zu gering: Klein-klein geht nicht.
2. Kette zu kurz: Gross-gross geht nicht.

Es geht aber nicht, dass gross-gross und klein-klein beim selben Aufbau nicht funktionieren.
 
Zurück