Latexschlauch und Felgenbremse!

Registriert
30. April 2003
Reaktionspunkte
1.176
Hi,

ist ein Latexschlauch in Verbindung mit ner V-Brake, so wie ich hier in manchen Meinungen gelesen hab, nicht zu empfehlen oder?
 
Ich benutze die Kombination V-Brake und Latexschlauch (sowohl Michelin als auch Conti).
Bisher keine Probleme in unseren "normalen" Mittelgebirgen (also max 400 Höhenmeter am Stück).

Demnächst mache ich einen kleine Urlaub in Österreich, wegen dem ganzen Gejammer im Forum habe ich auch mit dem Gedanken gespielt auf Butylschlauch umzustellen. Da ich aber die Pannensicherheit der Latexschläuche (hatte ein 3mm Loch im Mantel aber der Schlauch hielt) schätze und in Österreich keine Rennen fahre, werde ich doch mit Latex dort fahren.
 
Ich wohn hier genau vor den Alpen, bei Pfronten, und Downhills mit 600 -800 m Höhenunterschied sind hier ganz normal!
Also meine Felge ist so heiß das ich sie meistens nicht mehr anfassen kann!
Und jetzt weiss ich nicht ob ich auf Latex umsteigen soll oder nicht!
 
also ich hatte mit Latexschläuchen nur schlechte Erfahrungen. Die Luft war nach 3 Tagen immer draussen, auch als sie ganz neu waren. und der geringere Rollwiderstand, naja, da is es besser du nimmst nen anderen Mantel.
und soweit ich weiß, schauts mit flicken bei Latex auch schlechter aus.
SERS. DaUrlauber
 
Hallo,

die oben angesprochenen Eigenschaften kann ich wiederlegen. Ich habe meine Latex-Schlauche (Conti, Michelin und Schwalbe) sowohl mit selbstklebenden ParkTool-Flicken als auch mit Standard TipTop Flicken geflickt (das hört sich zwar jetzt so an, als ob ich ständig Platten hätte wegen der Flick-Erfahrung, aber einer ist mir vor 3 oder 4 Jahren mal durchgestochen und einen habe ich als Ersatzschlauch in der Satteltasche durchgescheuert).

Nachpumpen tue ich meine Latex nur etwa alle 10-14 Tage. Gut, ich bin nicht superpenibel was den konstanten Luftdruck angeht. In dieser Zeit habe ich anstatt 2 Bar nur noch 1 Bar drinn (Superkomfortabel; bei 1 Bar leicht schwammig in Kurven und trotzdem keine Pannen-Probleme).

Erfahrungen zu langen Downhills kann ich keine geben, da meine DH's bisher nicht länger als ca. 300 Hm am Stück waren.

Ach ja, und mein absoluter Tipp für ALLE Felgenbremser: Ceramicfelgen der Haltbarkeit und geringeren Hitzeentwicklung wegen.

Grüße kleinbiker
 
hi,
ich war vor kurzem eine woche am lago, bike mit latexschläuchen von conti und v-brakes, und hatte auch nach langen abfahrten (tremalzo, monte velo...) null probleme.
nachpumpen etwa alle 7 tage, wenn der druck unbedingt immer 4 bar sein muss.
flicken mit tip top (hatte bisher erst einen platten auf den letzten 800 km) auch bestens.
ach so, der platten war bei ca. 45 km/h und ich konnte noch sicher abremsen/ausrollen, hatte mal gelesen dass latexschläuche im pannenfall immer blitzschnell ihre luft verlieren...
 
fährst du mit Felgenbremsen oder Disc?
Fährst du öfter lange downhills mit viel Höhenmeter?
 
Zurück