laufrad 24" chrom mit geisha freeccoaster

pax

Registriert
7. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
hamburg
so da es hier mit dirtfahren z.zt. nicht allzudoll aussieht auch dank neuer nachbarn auf dem tennisplatz werd ich mich mehr auf street und park verlegen, so denn mal zeit ist. freecoaster wollt ich eh mal testen (der nachteile bezüglich antritt und pflege bin ich mir bewusst) deswegen wird bei mir wohl ein neues laufrad kommen. das problem ist das kein shop die gewünschten "zutaten" hat. entweder die passende felge oder die coaster, beides ist irgendwie nicht möglich (am besten siehts bei triple-d aus, mal sehn was sich da zwecks felge ergibt)
ich will:
1. eine v-brake taugliche chromfelge in 24" mit 36°, da gibts die rhyno lite die etwas teurer ist, und die alex supra, wo ich nicht weiß obs die in chrom mit 36° gibt, ddd haben die nur in 48°. die deevee will ich nicht. mehr hab ich bis jetzt nicht gefunden und bin für tips dankbar.
2. eine freecoasternabe mit 36°. da wär zuerst mal die geisha, disk brauch ich nicht zwingend, 10mm wären gut aber das gimp wär auch auf 14mm zu erweitern. jetzt frage 1: ist die geisha nur mit spacern auf die 135mm achsbreite gebracht worden oder ist der gesamte aufbau der nabe (achse und nabenkörper bis auf die diskaufnahme) ein anderer. ich würde die halt im fall das mir das im 24er nicht gefällt die nabe dann ins bmx reinpflanzen. wenn das nicht geht würde ich mir gleich die khe reverse samt lhd holen und die achse aufspacern, den rahmen aufflexen. die achse sollte ja lang genug sein.
wer hat infos bezüglich felge, nabe und auch bikeladen?
 
hi, der gesamte aufbau der nabe ist 135mm (keine spacer)

Genau, soweit ich weiß gibt es 3 Versionen:

1x MTB 135mm x 10mm + Discaufnahme
1x BMX 110mm x 10mm Flatland Version
1x BMX 110mm x 14mm Street Version

Parano Garage hätte bei Felgen (Sondergrößen) zumindest die Rhino XL in chrom und 36L gelistet, dann müsstest du allerdings bei unterschiedlichen Shops bestellen.
 
die blackbox ist relativ schwer hab ich so in erinnerung wär aber auch eine alternative, wo gibts die?
wird dann wohl die 14mm bmx nabe, haut das mit der achslänge hin? pegs kommen nicht ans mtb also solang die muttern ordentlich passen wär das ok.
eher die reverse oder die geisha? ob 9t oder 11t ist mir wurscht, geht mir eher um die zuverlässigkeit der nabe. hat da jemand schon erfahrungen mit der reverse?
zum aufflexen: für dirt würde ich mein jetziges hr behalten und das geht nur mit disk. also adapter auf 10mm und unten wie oben 2mm weg oder sind langloch-diskaufnahmen da flexibel?
zu guter letzt: speicht parano auch ein? naja werd parano mal anschreiben auch um zu erfahren was das dann insgesamt kostet.
danke soweit für die kompetenten beiträge
edit: das überflüssige "c" im titel ersetzt fehlende kommata im thread ;)
 
ich hatte auch gesucht, glaube blackbox ist so mehr oder weniger das einzige was es da gibt. (ich habe aber die alex supra wg. 48 loch)
 
Warum den ganzen Aufwand mit flexen etc, wenns die Nabe passend fürs MTB gibt? Ich weiß nicht, wie drastisch es ist, bzw obs mit der BMX Nabe Sinn macht, wenn du noch sauviel aufspacern musst, zumal die Geisha Studs hat. Dann eher den Reverse.
 
ich würd garnix nehmen. spätestens wenn du das erste mal ins leere trittst und ne wachtelei-große beule am knie hast vom lenker wirst du dir denken dass du eher eine normale nabe hätteste nehmen sollen.

aber das war nich gefragt, tut mir leid, wollt nur mal meinen unmut über derartige naben verlauten lassen und vor eventuellem schaden bewahren
 
mein gedanke ist, wenns bei mir am mtb keinen spass macht kommts ans bmx, ginge halt nur mit der bmx-nabe. wenn das mit den studs schwierig wird das zu realisieren bzw. das auf lange sicht nicht hält muss ich wohl oder übel die mtb-version nehmen. die frage warum ich mir nicht gleich ein rad fürs bmx hole beantworte ich schonmal vorweg: die zeit ist knapp fürs radfahrn, und wenn ich fahre dann fast nur mtb. das bmx steht seit monaten im schuppen und hofft auf bessere zeiten, wird evtl. aber auch verkauft. ein anderes steht halt noch in meiner heimat und wird doch öfter benutzt. vorrangig gehts mir ums mtb, daher muss es da auch funktionieren, ein kompromiss auf teufel komm raus ist nicht sinn der sache. danke für den hinweis rise.
 
In dem Fall würd ich auch auf Nummer sicher gehen. Bringt dir ja nichts, wenn der Coaster noch so gut geht, aber du eine schlechte Kettenlinie hast.
Und wenns dir nicht liegt, sollte ein Verkauf auch kein großes Problem sein.
 
gut, ich schlaf nochmal drüber und schau dann mal. die reverse hat studs oder normale achse? das wird bei parano nicht so klar.
 
Also ich fahre, aufgrund 110 mm hinterbau den bmx geisha coaster! Bin zufrieden. Öfters mal aht er rumgeknackt, was aber an fehlendem fett innerhalb der nabe lag... also dick fett reinmachen und fertig! nix mit großer wartung oder so...



Kauf dir um gotets willen nicht die bmx nabe! das aufspacern funktioniert nicht gut, da kettenlinie nichts wird, scheibe kannste sowieso nicht mehr fahren und und und! Wenn dann kauf dir was richtiges! Wenns net passt und nur probleme gibt machts keinen spass damit zu fahren...


EDIT: reverse ist die verbesserte version. Da sehr viele geisha achsen gebrochen sind, was größtenteils durch grinds verursacht wurde, wurde jetzt ein reiner street freecoaster gebaut, der eine NORMALE achse besitzt!
 
Also die Reverse hat eine normale Schraubachse drin, mit Muttern, ohne Studs.
Für die Geisha gibts die Achse auch zum nachrüsten. Und bei der MTB version hab ich keinen blassen Schimmer.
 
Zurück