Laufrad läuft nicht achsmittig!

Registriert
14. Januar 2009
Reaktionspunkte
4
Ort
-
Hallo zusammen,
habe da ein Problem mit meinem Vorderrad, das ich nun erst bei Schnee bemerkt habe. Nachdem ich letztens meine Schwalbe Albert aufgezogen habe und ein bißchen durch den Schnee gedüst bin, ist mir aufgefallen dass mein Vorderrad nicht achsmittig läuft. Im Sommer fiel mir das gar nicht auf, da ich 1. nicht viel gefahren bin und 2. die S. Marathon aufgezogen habe, die sich kaum abfahren und ein Straßenprofil ohne Stollen haben.
Das Rad ist ein Bergw. Mercury.
Gabel: RS Reba Team Dual Air PL
Nabe: XT 2008
DT-Swiss XR 4.2d
Speichen: DT DD sw
Der Schnellspanner ist meiner Meinung nach mit richtigem Kraftverhältnis gespannt, also auch nicht zu locker.
Bemerkbar macht sich, dass der Reifen wesentlich mehr auf der linken Profilseite läuft. Zuerst dachte ich es ist Einbildung aber auch nach längerer Fahrt war das zu beobachten. Eine falsche Lagerung des Mantels schließe ich erstmal aus, denn ich hatte diese einfach am Boden liegend im Abstellraum gelagert und dann alle paar Wochen auf die andere Seite gelegt.
Wo könnte das Problem noch liegen? Sufu hab ich bemüht aber nichts so recht gefunden. Danke schonmal im voraus!
 
mach mal bitte folgendes:
dreh das rad mal um und prüfe, ob der unterschiedliche abstand des reifens an der gabel mit die seite wechselt.

ist dem der fall ist das rad nicht mittig eingespeicht.
ist dem nicht der fall, stimmt was an der gabel nicht, vllt ist sie verzogen.

felix
 
Hatte mal ne Gabel, die schlampig lackiert war. Bei dieser hing im rechten Ausfallende der Gabel ein getrockneter Lacktropfen, wodurch die Achse bzw der Schnellspanner des Laufrades auf dieser Seite 3mm tiefer saß als auf der linken Seite...
 
mir ist dieses phänomen bei schwalbe reifen schon öfters aufgefallen. irgendwie sind die oft nicht ganz mittig, so als ob eine seite etwas dicker oder großvolumiger ist als die andere.
 
mach mal bitte folgendes:
dreh das rad mal um und prüfe, ob der unterschiedliche abstand des reifens an der gabel mit die seite wechselt.
ist dem der fall ist das rad nicht mittig eingespeicht.
ist dem nicht der fall, stimmt was an der gabel nicht, vllt ist sie verzogen.
felix
Werd ich heute mal testen. Daran hab ich noch gar nicht gedacht. Das Fahrrad wird ja mit diesem Vorderrad ausgeliefert. Ich denke mal die werden maschinell eingespeicht. Ist das überhaupt eine Wahrscheinlichkeit da, dass das falsch eingespeicht wird?

Vielleicht sitzt nur der Reifen nicht richtig in der Felge.
Kann ich ausschließen. Dachte ich anfangs auch, hab aber nochmal Luft rausgelassen und sogar die Flanken mit etwas Schmierseife eingerieben, damit der Reifen richtig "reingleitet"

Darum meß lieber den Abstand Felge-Gabel, bevor du Mist misst.
D.h. wenn der Abstand unterschiedlich wäre, ist evtl. die Gabel verzogen? Wie schnell verzieht so eine Gabel? Sollte doch eigentlich recht gut was aushalten.
 
Hatte mal ne Gabel, die schlampig lackiert war. Bei dieser hing im rechten Ausfallende der Gabel ein getrockneter Lacktropfen, wodurch die Achse bzw der Schnellspanner des Laufrades auf dieser Seite 3mm tiefer saß als auf der linken Seite...
Danke für den Tip, da werd ich auch gleich mal schauen ob da was unregelmäßig ist.

mir ist dieses phänomen bei schwalbe reifen schon öfters aufgefallen. irgendwie sind die oft nicht ganz mittig, so als ob eine seite etwas dicker oder großvolumiger ist als die andere.
Tatsächlich? Na gut ich merke zumindest nicht dass das Rad beim Freihändigem Fahren deutlich in eine bestimmt Richtung zieht.

Hattet Ihr ein ähnliches Problem schon einmal?
 
So, also wen nich das Laufrad andersrum reinstecke, läuft es mehr auf der anderen Reifenseite. Somit kommt also in Betracht: Laufrad falsch eingespeicht (kommt das bei maschinell eingespeichten LR überhaupt vor:confused:) - oder eben Gabel verzogen.
An der Nabe kann es nicht liegen, oder?
Die läuft allerdings unauffällig und leicht
 
wenn du das rad rumdrehst und e dann zur anderen seite aussermittig ist, dann istd as räder nicht mittig eingespeicht, gabel und nabe aber in ordnung.

nur weil dein taschenrechner immer das richtig ergebnis zeigt, müssen maschinell gespeichte räder nicht immer mittig sein ;)

ausserdem übernehmen das auszentrieren immernoch menschen.
hier braucht sich nur der zentrierständer verstellt haben und schon ist das rad nicht mittig.

das problem kann man aber zum glück lösen.defekt ist hier noch nix.

felix
 
Wie sieht es denn mit dem Abstand Felge-Gabel aus? Wenn der in beiden Fällen gleich ist, liegt es schon mal nicht an der Einspeichung.
 
So, also wen nich das Laufrad andersrum reinstecke, läuft es mehr auf der anderen Reifenseite. Somit kommt also in Betracht: Laufrad falsch eingespeicht (kommt das bei maschinell eingespeichten LR überhaupt vor:confused:) - oder eben Gabel verzogen.
An der Nabe kann es nicht liegen, oder?
Die läuft allerdings unauffällig und leicht

Du kannst die Mittigkeit des Laufrades auch mit einer selbstgebastelten Zentrierlehre aus Pappe leicht überprüfen. Für 1x messen muß man nicht gleich 25 Euro für ein Werkzeug ausgeben.
 
Wie sieht es denn mit dem Abstand Felge-Gabel aus? Wenn der in beiden Fällen gleich ist, liegt es schon mal nicht an der Einspeichung.
Hey Lumpi, ich muss schon den Abstand nach unten hin messen, oder? oder von den Speichen zur Gabel?

Du kannst die Mittigkeit des Laufrades auch mit einer selbstgebastelten Zentrierlehre aus Pappe leicht überprüfen. Für 1x messen muß man nicht gleich 25 Euro für ein Werkzeug ausgeben.
Wie schon oben gefragt, von wo nach wo messe ich das? Ich poste morgen mal ein Foto, dann könntet ihr mir das evtl. sagen.
Nochmal danke für die Hilfe. Sorry wenn ich so dumm frag, aber ich bin technisch nicht so die Leuchte:(, hab bisher nichts am Rad geschraubt sondern immer alles in der Werkstatt machen lassen.
Aber grundsätzlich würd ich gern mal versuchen so ein Laufrad selbst zu zentrieren bzw. auch einzuspeichen.
Hab mich aber schon ein bißchen im Forum eingelesen, nur ist die Frage, braucht man so ein Tensiometer zwingend? Und einen Zentrierständer, ist das auch zwingend nötig? Hab von einem Kumpel gehört, man könnte es auch mit einer Gabel und mit Kreidemarkierungen versuchen. Braucht auch nicht 100prozentig perfekt werden, aber wenn ich z.B. selbst mal eine 8 rausmachen könnte, wär schon super. Aber Übung und wird wahrscheinlich ziemlich viel dazugehören. Hätte ein paar alte LR zum üben.
 
Du misst den seitlichen Abstand von der Felgenflanke zum Standrohr, das ist der untere Teil der Gabel auch Casting genannt.

Meine ersten Übungen im Laufradbau habe ich an einem Rollentrainer unter Zuhilfenahme eines Nippelspanners, einer Schraubzwinge, eines Lineals und einer heruntergeladenen Anleitung aus der Bike verbrochen. Wenn Du nicht absolut perfekte Laufräder Laufräder bauen willst, wie es z.B. Felix the Wolf praktiziert und mit einer sehr teuren Ausrüstung auch beherrscht, dann reicht das und eine gehörige Portion Enthusiasmus voll und ganz.

Also nur Mut und ran.

Gruß
Lumpi
 
wie lumpi schon sagt, wäre es vollkommen blödsinn sich zum rantasten gleich die volle ausrüstung zu besorgen.

laufradbau ist kein hexenwerk und im grunde höchst logisch.
ich muss mir immer wieder eingestehen: das, was ich mache, kann im grunde jeder andere auch, er braucht dafür nur ungleich mehr zeit, weil im regelfall erfahrung und übung fehlt.
oftmals lassen sich nur das eigene verständnis von qualität und die dafür nötige zeit oft nicht vereinen.

je mehr zeit du hast und je weniger du nach "absolut" perfekt strebst, reicht auch die methode mit kabelbinder am rahmen.

einfach eine der vielen anleitungen m netz raussuchen und und ans werk.
gerade wenn du noch alte räder zum üben hast, kannst du auch nix kaputt machen.

viel spass, felix
 
In der Gabel zentrieren macht keinen Spaß (mir jedenfalls nicht), aber für den Anfang tut es ein Zentierständer der 40-Euro-Klasse.

Als Nippelspanner kannst du dir gleich einen "guten" gönnen, einfach weil er trotzdem nicht viel kostet. Das Ding heißt Spokey, ist rund und in der Standardausführung (für die gängigen 2mm-Nippel) rot. Kostet ca. 6 Euro

Dann brauchst du für den Zentriervorgang noch ein bischen Öl, um die Speichengewinde und den Spalt zwischen Felge und Nippel einzuölen und dann kann's eigentlich schon losgehen. Am Besten, du zerlegst zuerst ein fertig eingespeichtes Laufrad, dann brauchst du dir erstmal keine Gedanken um die Berechnung der Speichenlänge zu machen.

Alles andere, wie z. B. Nippelschrauber, Leinöl, Zentrierlehre, Unterlegscheiben, Tensiometer usw. usw. kannst du erstmal weglassen.

Ein bischen Literatur vorweg hilft, da auch der Einspeichvorgang dort meist ausführlich beschrieben ist. Da kann man sich gut dran lang hangeln. Gute Literatur ist leider oft in Englisch, aber wenn du englisch lesend gut verstehen kannst, ist das kein Problem.

Ich hab mich am Anfang oft "verspeicht" (Speiche in's falsche Naben- oder Felgenloch eingefädelt), es dann viel zu spät gemerkt und konnte nochmal alles ausspeichen :( Aber wie heißt es so schön: Aus Fehlern lernt man.

Hau rein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gepard:

Hab genau dasselbe Problem, nach einem Sturz vor Kurzem.

Hast Du mal den Abstand zwischen Standrohr und Tauchrohr gemessen (aka Federweg)? Bei mir hab ich, verglichen zwischen beiden Seiten, ca 2mm Unterschied.

Probier ausserdem mal ein anderes Laufrad (von dem Du weist das es i.O. ist) in der Gabel, bzw, Dein Laufrad in einer i.O. Gabel.

Auf Diesen Weg hat sich bei mir bestätigt das die Gabel verzogen ist.



Meine Frage in Diesem Fall: Würdet ihr mit einer solchen Gabel noch weiter fahren? (bis die neue Gabel kommt) Oder ärmel ich dadurch die Felge hin? Das Risiko von 'nem Riss im Tauchrohr / Bruch / Sturz nehm ich mal waghalsig auf mich....

Gruß

ing
 
hallo leute hab auch mal ne frage, bei meinem laufrad (hi.) hatte ich ne kleine acht drin, als ich es dann auskorrigieren wollte, ist mir der nippel gerissen und zur hälfte abgebrochen und dann hatte ich nach den anderen nippeln geschaut und auch festgestellt das ein paar weitere nippeln risse hatten dann hab ich nippeln ausgetauscht und mit kabel binder am hinterbau mein laufrad wieder zentriert so das ich keinen achter mehr hatte nun aber hat mein laufrad einen höhenschlag kann man so einen laufrad wieder fit machen bzw. machen lassen oder kann ich es wegschmeißen??? dank schonmal für eure hilfe
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hallo leute hab auch mal ne frage, bei meinem laufrad (hi.) hatte ich ne kleine acht drin, als ich es dann auskorrigieren wollte, ist mir der nippel gerissen und zur hälfte abgebrochen und dann hatte ich nach den anderen nippeln geschaut und auch festgestellt das ein paar weitere nippeln risse hatten dann hab ich nippeln ausgetauscht und mit kabel binder am hinterbau mein laufrad wieder zentriert so das ich keinen achter mehr hatte nun aber hat mein laufrad einen höhenschlag kann man so einen laufrad wieder fit machen bzw. machen lassen oder kann ich es wegschmeißen??? dank schonmal für eure hilfe

Das ist ein klassischer zentrierfehler falls es vorher nicht da war :D

Wenn die Felge nicht beschädigt ist bzw wie ein Chip aussieht dann kann man es beheben. :daumen:

Deshalb sollte man wenn man unerfahren darin ist einen Zentrierständer hernehmen (oder zum Händler des vertrauens gehen), dann siehst du wenigsten wenn du einen Höhenschlag bekommst.
 
ich sagte ja vorher war es nicht so, erst nachdem ich neue nippeln reingemacht habe ist es passiert und nein es sieht nicht soo aus wie ein chips wollt mich hier mal informieren. denn beim bike shop hatte ich nachgefragt und er meinte das es sau schwierig sei höhenschlag rauszubekommen.aber danke hast mir sehr geholfen :daumen::daumen:
 
hallo leute hab auch mal ne frage, bei meinem laufrad (hi.) hatte ich ne kleine acht drin, als ich es dann auskorrigieren wollte, ist mir der nippel gerissen und zur hälfte abgebrochen und dann hatte ich nach den anderen nippeln geschaut und auch festgestellt das ein paar weitere nippeln risse hatten dann hab ich nippeln ausgetauscht und mit kabel binder am hinterbau mein laufrad wieder zentriert so das ich keinen achter mehr hatte nun aber hat mein laufrad einen höhenschlag kann man so einen laufrad wieder fit machen bzw. machen lassen oder kann ich es wegschmeißen??? dank schonmal für eure hilfe

Wenn der Höhnschlag nicht gerade 5 cm groß ist, kann man das natürlich wieder "richten". Eigentlich überhaupt kein Problem.
 
um gotteswillen nein es ist vllt. 1cm an zwei stellen das heisst für mich ein besseren radbauer suchen und bei dem das richten lassen, aber herzlichendank hast mich viel mehr erleichtert
 
Zurück