Laufrad nach Bremsen schief in der Gabel

Weirdo

Radlfahrer
Registriert
22. Dezember 2004
Reaktionspunkte
32
Ort
Burglengenfeld
Hallo, ich hab folgendes Problem an meinem Bike:
Wenn ich bremse, dann steht daraufhin das Laufrad um einige Millimeter schief versetzt in der Gabel, vom Lenker aus betrachtet also zu weit links. Physikalisch eigentlich logisch, da durch die Scheibenbremse ja entsprechende Kräfte auf das Laufrad wirken, durch die das Laufrad bzw. die Radachse (Schnellspanner) dann an der linken Seite der Gabelachsaufnahme nach unten gezogen wird. Aber eigentlich sollte der Schnellspanner doch die Stabilität und Kraft haben, dies zu verhindern, oder? Beim Öffnen des Schnellspanners merkt man dann deutlich, dass dieser sich links einige Millimeter nach unten gedrückt hat, also nicht mehr direkt an der Achsaufnahme links aufliegt.

Bremssattel habe ich mittig ausgerichtet (natürlich bei gerade stehendem Laufrad). Nun hab ich den Schnellspanner sowieso immer ziemlich hart angeknallt, aber keine Chance: immer wieder das gleiche Symptom, nach jedem schärferen Bremsen wieder ein nach links gezogenes Laufrad.

Zu den Daten:
Laufräder Mavic Crossmax Enduro UST mit entsprechenden Naben und Schnellspannern
Gabel Rock Shox Reba Race (2007er Modell)
Bremse Shimano Deore XT BR-M765 mit 160er Scheibe

Hat jemand von euch einen Lösungsvorschlag?
 
Welche Schnellspanner hast du den? XT soll gut halten.
Mein KCNC Spanner, allerdings hinten, hält auch nicht richtig, alle 100Km muss ich ihn öffnen - Rahmen 2-3mm runterdrücken- und wieder schliessen.
KCNC Spanner an Reba RLT Ti macht hier keine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denk mir auch, dass sich das ganze mit anderen Schnellspannern beheben lässt. Hab noch die originalen Schnellspanner drin, denke mal, dass das welche von Mavic sind (Laufräder Crossmax Enduro). Hat mich nur gewundert - die Crossmax sind ja nun doch nicht die billigsten Laufräder gewesen - dass die da so schäbige, labile Schnellspanner verbaut haben.
 
XT Schnellspanner sind nach wie vor die besten. Auch gut sind die von Hope.

Alles mit Aluminium-Kontaktflächen oder Kunststoff im Mechanismus ist nicht besonders stark, auch nicht die gerne genutzten Mounty Lite Axles Schraub-Spanner.

Wenn es damit auch nicht hält, ist die Kontaktfläche zwischen Nabe und Gabel zu weich oder zu glatt.

Generell sind Schnellspanner bei Verwendung von Scheibenbremsen vorne eine sub-optimale Geschichte, auch wenn es meist funktioniert. Technisch besser wäre ein Steckachsensystem.
 
Alles mit Aluminium-Kontaktflächen oder Kunststoff im Mechanismus ist nicht besonders stark, auch nicht die gerne genutzten Mounty Lite Axles Schraub-Spanner.

Bei einem Test der BikeSportNews wurde die Klemmkraft von Schnellspannern getestet.

Es wurden Werte zwischen 1400 N und 8800 N ermittelt.
Den höchsten Wert hatten übrigens die Mounty Lite Axles:daumen:
 
Spannkraft, ok.
Allerdings sind die Klemmflächen aus Alu und beissen sich nicht besonders gut in den Rahmen/Gabel. Ich hatte mit Lite Axles an einem Singlespeeder Probleme mit verutschendem Hinterrad; mit XT Spanner hatte sich das erledigt.
Außerdem reissen die Lite Axles leicht, wenn man versucht sie fester zu spannen.
 
...
Von gerissenen Achsen habe ich aber noch nichts gerhört.:confused:

Hatte ich hier aber auch schon das ein oder andere mal gelesen. Hatte mit den Spannern der Crossride auch das Problem das mir die Scheiben immer das Schleifen angefangen haben. Nach Wechsel zu XT oder XTR Spanner ist das Geschichte. Fahr nur noch Shimano Spanner an meinen Bikes und das jetzt ohne das kleinste Problem.
 
Zurück