Moin,
mir schwirrt schon seit einer Weile der Kopf wegen einer Laufradfrage.
Ich bin eher so der (CC-) Tourenfahrer mit sportlichen 73kg. Bayrische Alpen und Gardasee. Ich fahr eher filigrane und schon etwas betagtere Bikes, komme damit aber auch am Lago das meiste ganz gut runter.
Bis auf einen gebrochenen Scott G-zero Rahmen hab ich in 15 jahren auf dem Rad nix wirklich kaputt gemacht, trotz kräftigem Leichtbaus. Ich denke also, ich fahr eher materialschonend.
Nun zur Frage: Für genanntes G-zero brauch ich einen update des Laufradsatzes. Momentan ist die Kombination aus DT 240disc, DT Competition (32 Stück)und Mavix X317 drin. Letzteres ist das Problem, da ich von den Aspaltsägen weg will und Reifen um die 2.25" (Schwalbe) bis 2.4" (Maxxis) fahren will. Das ganze soll auch der Umstieg auf Schlauchlos werden.
Mit den Naben bin ich ganz zufrieden und allzu viele Kilometer haben die auch noch nicht runter. Ich denke nun dran mir ne ZTR Crest mit DT Revolution (+evtl. Comp?) mit den vorhandenen Naben aufzubauen.
Warum die DT Speichen und keine Sapim? Der Preis!
Warum die Crest? Breite, Gewicht und ich will mal ne ZTR Felge ausprobieren.
Die Fragen? Preisgünstige Alternativen? Kommentare? Doch die ZTR Alpin? Andere Speichen? Nen komplett neuen Lauradsatz? Sonstiges?
Cheers, RoJo
mir schwirrt schon seit einer Weile der Kopf wegen einer Laufradfrage.
Ich bin eher so der (CC-) Tourenfahrer mit sportlichen 73kg. Bayrische Alpen und Gardasee. Ich fahr eher filigrane und schon etwas betagtere Bikes, komme damit aber auch am Lago das meiste ganz gut runter.
Bis auf einen gebrochenen Scott G-zero Rahmen hab ich in 15 jahren auf dem Rad nix wirklich kaputt gemacht, trotz kräftigem Leichtbaus. Ich denke also, ich fahr eher materialschonend.
Nun zur Frage: Für genanntes G-zero brauch ich einen update des Laufradsatzes. Momentan ist die Kombination aus DT 240disc, DT Competition (32 Stück)und Mavix X317 drin. Letzteres ist das Problem, da ich von den Aspaltsägen weg will und Reifen um die 2.25" (Schwalbe) bis 2.4" (Maxxis) fahren will. Das ganze soll auch der Umstieg auf Schlauchlos werden.
Mit den Naben bin ich ganz zufrieden und allzu viele Kilometer haben die auch noch nicht runter. Ich denke nun dran mir ne ZTR Crest mit DT Revolution (+evtl. Comp?) mit den vorhandenen Naben aufzubauen.
Warum die DT Speichen und keine Sapim? Der Preis!
Warum die Crest? Breite, Gewicht und ich will mal ne ZTR Felge ausprobieren.
Die Fragen? Preisgünstige Alternativen? Kommentare? Doch die ZTR Alpin? Andere Speichen? Nen komplett neuen Lauradsatz? Sonstiges?
Cheers, RoJo