Laufradbau: Speichenlänge auf oder abrunden???

sulf555

EierKopf
Registriert
7. Dezember 2003
Reaktionspunkte
3
Ort
Alt Rehse
HAllo,


will mir neue Laufräder aufbauen... (Tune Mig/Mag Mavic x517 32 loch 3fach gekreuzt)
Hab die Speichenlänge mit dem Kalkulator von Dt-Swiss berechent:daumen:
Soweit so gut.

Beim Vorderrad kamen 265,8 mm raus. Die Angabe des Kalkulators ist jetzt (incl. Korrektur) 265mm. Ich würde an sich dazu tendieren 266 mm zu bestellen???
Das Hinterrad hat links 265,2 (incl korrektur 265mm) und rechts 261,4 (incl. korrektur 261)
Nun zu meinem kleinen Problem die Speichen gibt's nur in geraden zahlen, sprich 260 262 264 usw.
hier würde ich zu 266mm links und 262mm rechts greifen allerdings sind 4 mm differenz auch recht viel oder???
Was soll ich'n jetzt betellen???

Danke schon mal im voraus
Forhes Fest ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde hier vorne aufrunden. Hinten dürfte beides gehen.
Nimmst Du Revos/Laser? Dann würde ich abrunden, da sich die ja auch noch ein Stück längen.
 
Dann würde ich nehmen:
vo: 266
hi li:264 hi re: 262
Hinten links 266 würde aber auch gehen. Die kriegt man trotzdem noch auf die nötige Vorspannung, bevor einem das Gewinde ausgeht.
 
hi,
da hab ich auch grad mal ne frage zu, wenn ich das hier so reinstellen darf:
will mir auch nen neuen laufradsatz aufbauen und meine alten naben weiter nehmen. nun hab ich im spokecalculator von whizzwheels rausgerechnet dass die speichen sich zwischen 263 und 265 mm bewegen. kann ich da denn auch nen pack mit 264 mm bestellen oder haut das gar nicht hin?
oder weis jemand wo man die speichen auch in der entsprechenden anzahl bekommt? bei bi*****nents gibts ja nur nen 72 er pack, da will ich nicht unbedingt zwei pack bestellen und dann 80 speichen sinnlos rumliegen haben...
mfg
Björn
 
Ich würde welche passender Länge nehmen. Wenn es dumm läuft, bleibt bei den zu kurzen sonst noch Gewinde sichtbar und die zu langen haben zu wenig Gewinde, um sie auf ausreichende Spannung zu bringen.
Bestelle meine Speichen auch meist bei CNC. Komponentix wäre z.B. noch eine Alternative.
 
Zurück