Laufradtest in der Aktuellen Bike

hab vorgestern meinen zweiten laufradsatz bei felix bestellt,
weil ich mit dem ersten mehr als zufrieden bin.
und ja, ich bin schon systemlaufräder gefahren, sehr lange sogar.
aber sicher nie wieder.
 
das einzige was ich dieser Modell-Übersicht (n Test ist das ja wohl nicht) entnehme ist viel zu schwer für den Preis oder umgekehrt - zu Teuer für das Gewicht im Vergleich zu einem schönen, klassischen LRS :daumen:
 
Man sollte Handarbeit nicht überbewerten , die Systemlaufräder haben eine neue Evulutionsstufe erreicht, Mavic SLR für V-Brake - ist für die Ewigkeit gemacht!
Leicht, unverwüstlich, und das einzig brauchbare was aus Frankreich kommt!
 
bin ein wenig enttäuscht über den test. nur systemkacke.
kaufen sich den wirklich soviele leute solche laufräder außer das sie vieleicht schon am bike dran waren? selbst mein händler der mavic vetritt empfiehlt es mir von mavic abstand zu halten.

klar hat systeme vor- und nachteile. vorallenm die sache mit den wenigen speichen oder die art und weiße wie die speichen mit felge und nabe verbunden werden.

wenn ich mich da an die crankbros erinnere. geil sehen die schon aus

hätte mehr vom test erwartet. mal wieder nur komerzschei........

wie schon in der letzten bike mit den scheibenbremstest. auf dem titel so geschrieben als hätten sie zich bremsen getestet dabei haben sie nur die elf bremsen oder so mit verschieden scheiben getestet und dann bekommt eine marta trotz systemausfall im stand ein sehr gut.

un wenn ich dann schon die vorschau von der nächsten bike lese "geknackt" 30 Carbonrahmen im test...größter bike-bruchtest aller zeiten.
was isn das......... haben die jetzt mit absicht 30 rahmen zerstört dann ist es für mich kein objektiver test oder haben sie es normal getestet mit ihren prüfständen und dabei ist veileicht einer gerissen was ich mir nicht denke.

ach diese sinnlos-tests

hat schon seinen grund warum man gewisse namenhafte hersteller nicht in der zeitung findet. die brauchen die extra werbung nicht und die sinnlos test... wie schmolke oder giant oder dergleichen
 
Zuletzt bearbeitet:
Systemlaufräder von MAVIC - ich hatte zweimal das Problem, die "Monopolstellung" von MAVIC bei Reparaturen in Anspruch nehmen zu müssen...

keine Alternativen, wo repariert werden kann, teure Ersatzteile, keine Alternativen bei Felgen, Speichen, Naben...

...ab sofort nur noch klassische Laufradsätze!

Felix, bald ist es soweit :)
 
Kann man denn überhaupt noch irgendwo objektive Testberichte finden, mit seriösen und praxisnahen Testbedingungen oder regiert auch hier nur noch das Geld die Testnote und das Testfeld?
 
An mein Bike kommen keine Systemlaufräder :mad:

Wer schon einmal bei einer großen Alpentour Probleme mit einem
Systemlaufrad hatte, wird sich nie wieder einen kaufen.
Denn den kann kein Bikeshop vor Ort reparieren.

Außerdem gefällt mir die Optik von klassisch eingespeichten LR viel besser :daumen:
 
ich will hier keine lanze für die magazine brechen, aber...

wenn das testergabnis für den nahezu monopolisten über die häufigkeit und größe der geschalteten werbung entscheidet, ist es schwer hier absolut objektiv zu bleiben, wenn du über die werbung deinen gewinn reinfährst.
ich habe das bis vor kurzen bei light-bikes mitbekommen, was die hersteller alles versuchen um beim nächsten test gut da zu stehen - dort zum glück weiterhin ohne erfolg.

und andersherum holst du dir dann auch keine lästigen frager und diskutierer ins boot, die an deinem test rumnörgeln und wohlmöglich noch aufzeigen, was in dem bereich reell technisch möglich ist.

bei action-sport ist es offenbar wirklich so, dass sie auf grund vorheriger geschehnisse, bewusst nicht informiert werden.
ich hab vor gut einem monat den herrn lesewitz getroffen und er sagte mir, es ist kein problem, mich in den infopool eintragen zu lassen, dann werde ich informiert, wenn testanstehen und kann material zum test anbieten. ich hatte mich nicht gemeldet.

offensichtlich gut so.

felix
 
Zuletzt bearbeitet:
System-LRS sind ja nicht per se schlecht. Habe selbst lange welche ohne Probleme gefahren. Ein Fulcrum Carbon-LRS ist ja sicherlich sehr ordentlich....aber ein Preis jenseits von 2000 Euro??? Geht's noch...dafür bekomme ich ohne Probleme vier vergleichbare klassisch eingespeichte LRS. Das sind Preis und Leistung völlig aus den Fugen geraten. Die Mittelklasse geht in der BIKE bis 700 Euro...ja nee, is klar.
Und dass bei diesem "Test" normale LRS völlig außen vor gelassen wurden, zeigt wirklich eine neue, sehr bedenkliche Richtung der "Berichterstattung". Natürlich kann man ausschließlich System-LRS "testen", aber dann soll man das bitte schön auch klar sagen und zumindest auf die Alternativen hinweisen.
 
ich ruf morgen mal klaus an, die sollen die produktion stoppen, wir brauchen aluspeichen!

unterrichte du deine laufradbauer schon mal im "bunte-muster-auf-felgen-malen"

ich geb so schnell nicht auf - denen zeigen wirs!

felix

Hi!
Genau! :daumen:
....die Jungs wollen nicht malen! Ich bestell jetzt 'nen Plotter!
Hab gestern einen sensationellen Einfall gehabt! Ich lackier mit dem roten Nagellack meiner Freundin einzelne Speichen rot! Das wird der Durchbruch!
Gruss
Z.
 
Hallo,
finde der Test und Vergleich der System LRS ist ganz interessant und aufschlußreich. Bin gerade in der Entscheidungsfindung welches Canyon Lux ich mir bestelle und da kommt mir jetzt gerade dieser Test sehr gelegen.
Wollte eigentlich das Lux Mr 9 nehmen, aber jetzt weiss ich, daß der beim 8-er verbaute DD Swiss XR 1450 gleich schwer als der Mavic SLR im 9-er ist, dafür aber breitere Reifen zulässt.
Diese Info hab ich jetzt und zwar durch diesen Test, hätte sonst eher das Rad mit den Mavics genommen und hätte dann wohl blöd geschaut beim reifenumrüsten. Ich würde aber lieber das Radl ohne der System LRS kaufen und selber bestimmen was rauf kommt ist aber leider nicht, bei Canyon muß man halt die Räder so nehmen wie sie zusammengestellt sind, der Preis passt aber auch und so kommt man zu System LRS obwohl man sich selber billigere die eher nur Vorteile haben bauen könnte.
Ich finde solche Berichte sind für die Konsumenten sehr wichtig und machen auch Spass zu lesen und vergleichen.
lg
 
ich finde das hat was von wählen gehen in der DDR...

im grunde entwickeln sich doch die "fachzeitschriften" gerade in produktkataloge weniger gewaltiger hersteller.

bei dir mag das gerade passen, weil du dich zwischen zwei system-LRS entscheiden musst.
für leute, die auf der suche nach einzelenn best möglichen rädern sind, ist der test nur irre führend.

felix
 
Natürlich liest sich so etwas flüssig runter. Aber leider hat das immer weniger mit Journalismus zu tun. Es handelt sich immer mehr um reine Produktvorstellungen. Der Ehrlichkeit dem Leser gegenüber sollte das dann aber auch so dargestellt werden und nicht als knallharte Tests.
Die Testparameter werden ohnehin ständig geändert. Einmal wurden die aufwändigen Lagertests wie verrückt hervorgehoben, in der aktuellen Ausgabe gibt es nun kein Wort zu Lagern mehr. Der Aussagegehalt tendiert also gegen Null. Und Gewicht und Felgenbreite kann ich mir ehrlich gesagt auch problemlos auf der Homepage der Hersteller holen.
Aber als locker-flockige Unterhaltung zum Weglesen und Vergessen kann man das stehen lassen. Dann sollte das aber auch offen so verkauft werden.
 
@felixthewolf
ist mir schon klar, wer zahlt bestimmt.
sicher beeinflussen die großen Hersteller die Bike Magazine, nur werden wir dies nicht ändern können, aber man kann zwischen den Zeilen für sich Informationen rauslesen und mit Hirn handeln.
Bitte die ganze Bike Industrie und auch die Händler leben alle von den ganzen Modetrends finde ist gerade beim Bike besonders ausgeprägt, wegen ein paar Gramms wird jede Menge Geld ausgegeben, wer kann wirklich die minimalen Unterschiede nützen?
Es geht doch eher ums haben wollen - oder?
Mir ist z.B. Preis Leistung Verhältniss sehr wichtig und nach diesen Test würde ich mir den XT LRS kaufen und hätte damit mein auskommen, nur aufgrund meines Wissens aus diesen Forum würde ich einen LRS mit XTR Naben und 717 Felgen aufbauen, hab ich schon gemacht und bin sehr zufrieden.:)
Ich glaube aber, daß trotzdem die meisten Bike Leser wegen der schönen bunten Räder das Heft kaufen und deswegen ......;)
Die Masse macht das Geld und nicht einige wenige Spezialisten, wär vielleicht eine Marktlücke eine Zeitschrift für wirkliche Spezialisten.
 
schon klar.
aber wie mies muss der test sein, wenn das das einzige ist, was als fazit bleibt.

bisher hab ich nichts weiter an positivem zu dem "test" gelesen.

@felixthewolf
ist mir schon klar, wer zahlt bestimmt.
sicher beeinflussen die großen Hersteller die Bike Magazine, ...
ich kann's echt nicht mehr hören...
nenn bitte mal konkrete beispiele, wo deiner meinung nach ergebnisse verfälscht worden sind.
(das beispiel mit "...seit ich mal ein paar Testdiagramme kritisch beim Biketestredakteur hinterfragt habe, dürfen wir auch nicht mehr mitmachen, bzw. werden nicht mehr angefragt" nehm ich niemandem so ab, wie es hier geschildert wurde.)

-> ich sehe als tiefer liegenden grund für die seltsamen tests und messungen weder eine bestechlichkeit der redakteure, noch die einflussnahme der hersteller sondern schlicht die verbindung von inkompetenz, methodenproblemen, seltsamen operationalisierungen und fehlinterpretationen, und das zusammen mit einer geradezu erschreckenden pseudo-wissenschaftlichkeit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich kann's echt nicht mehr hören...
nenn bitte mal konkrete beispiele, wo deiner meinung nach ergebnisse verfälscht worden sind.

-> ich sehe als tiefer liegenden grund für die seltsamen tests und messungen weder eine bestechlichkeit der redakteure, noch die einflussnahme der hersteller sondern schlicht die verbindung von inkompetenz, methodenproblemen, seltsamen operationalisierungen und fehlinterpretationen.

:daumen:
 
ich finde aber immernoch, dass madien wie fachzeitschriften, die sich auch als solche anpreisen und verkaufen einen gewissen auftrag haben.

dieser auftrag lautet in meinen augenobjektive berichterstattung zu technik und natürlich auch trends.

aber sich plötzlich nur auf wenige große derart zu fokusieren und eienn kompletten zweig einfach auszublenden, der nach wie vor eine starke domonanz hat, aber nach dem konzept der hersteller nicht mehr haben soll, verfehlt massiv diese aufgabe.

das wäre so, als ob sie plötzlich nur noch cabonrahmen testen würden und rahmen aus metall gar nicht mehr erwähnen würden.
carbon, ein eindeutiger trend, wieso also berichten, was es sonst noch gibt.

aber mich soll das nicht stören, wenn der individuelle laufradbau in den nächsten jahren zum geheimtip unter den freaks avanciert.

ich freue mich schon drauf, wenn die ersten 1300gr "crossmax" mit seltsamen kleinen aufklebern und komisch vielen dünnen speichen im starterfeld der großen rennen zu sehen sind ;)

@dubbel.

hier redet keiner von einer direkten bestechlichkeit ich nenne es abhängigkeiten. wenn du aber weist, deine redaktion steht und fällt mit dem, wie du die produkte vom hersteller XYZ presentierst und bewertest, sprichst du wahrheiten teilweise nicht aus oder vermeidest eine vergleichbarkeit mit möglichem besseren (siehe testausschluß von AS und konventionellen rädern im allgemeinen)
es sollte jedem klar sein, dass solche magazine den großteil des umsatzes nicht mit den lesern und abonementen machen, sondern durch anzeigen und werbung.
schneidet ein LRS von XYZ gegen einen anderen schlecht ab, besteht die gefahr, dass dieser sich aus dem anzeigengeschäft zurückzieht und keine produkete mehr stellt - ein riesiger geschäftsverlust für die redaktion.

und wenn dann auch noch ein neuer LRS nach dem test in der redaktion "vergessen" wurde, kann der ja nicht schlecht sein! (altbekannte methode)
 
ganz genau.... es gibt nicht nur die böse Industrie und die bestechlichen Redakteure. Das ist Schwarz-Weiß-Malerei. Oft stehen auch einfach redaktionelle Produktsprozesse dahinter, die manche Sachen nicht zulassen. Ist ja auch alles kein Thema, aber dann soll man es nicht so pseudo-wissenschaftlich überhöht verbrämen.

Und wer die Tests als Grundlage für einen Preis-Leistungsvergleich nimmt, dem ist nicht mehr zu helfen. Die angegebenen Preise sind doch eh alle UVP....oder gibt es hier jemanden, der 550 Euro für 'ne XTR-Kurbel ausgeben würde, wie in einem anderen Artikel in der aktuellen Ausgabe angegeben?
 
Zuletzt bearbeitet:
@dubbel.
hier redet keiner von einer direkten bestechlichkeit ich nenne es abhängigkeiten.
...
schneidet ein LRS von XYZ gegen einen anderen schlecht ab, besteht die gefahr, dass dieser sich aus dem anzeigengeschäft zurückzieht und keine produkete mehr stellt - ein riesiger geschäftsverlust für die redaktion.
wie gesagt:

nenn bitte mal konkrete beispiele, wo es einen zusammenhang zwischen anzeigen, testergebnissen und deren verfälschung oder eben umsatzverlusten gekommen ist.

nochmal: mir ist klar, dass die mags von den anzeigen leben.
und mir ist auch klar, dass es so etwas wie absolute unabhängigkeit nicht gibt.
aber alles, was darüber hinausgeht, fällt für mich eher unter den begriff "paranoia" bzw. probleme bei der pressearbeit.

die einen können's, die anderen jammern.

was nicht heisst, dass die tests super sind - aber das hab ich oben ja beschrieben...
 
Das Ganze kann man noch nicht einmal Marktuebersicht, geschweige denn Test nennen.
Mein Eindruck ist, getestet wird, was die Firmen halt zum Test rueberschieben.

Auch wenn Aversionen gegen manche Anbieter bestehen sollten, trotzdem hat man sie zu testen, vielleicht auch gerade dann.
 
Zurück