Laufradtest in der Aktuellen Bike

Oh mann Leute, geht lieber mal biken anstatt die Zeit nur mit solchen Diskussionen zu verschwenden.

Manche hier klingen wie der angepisste BMW-Fahrer, dessen 5er im Vergleichstest schlechter abgeschnitten hat als ein Audi oder vielleicht gar nicht dabei war.
 
Trotzdem ist so ein Diskussionsverlauf sehr interessant. :lol:

Letztendlich wird über die Qualität von Tests in der Zeitschrift diskutiert. Dabei ist es doch klar wie Kloßbrühe. Mit der Zeitschrift kauft man sich die Werbung der Firmen und nichts anders. Viele haben ein Schild "keine Werbung" am Briefkasten, kaufen sich aber dann für 4€ Werbung am Kiosk. Das einzige was man entnehmen kann sind die Berichte, bei denen die Objektivität keine Rolle spielt. Das ist meine ganz persönliche Meinung.

Felix bringt es auf mit http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5439766&postcount=73 den Punkt. Das wird in den Tests nicht erwähnt. Hoffentlich hat der Themenersteller die herausgrissenen Seiten erhalten. :daumen:

Es wird kommen, irgendwann fahren viele die Systemlaufräder und man wird dann genauso komisch angeschaut mit seinen 36, 32 oder 28 Speichen wie jemand mit eine Felgenbremse heute. Der Trend ist dann gesetzt worden und handeingespeichte individuelle Laufräder sind dann automatisch schlecht, genau so wie Scheibenbremsen immer besser sind...

Prost Neujahr!
 
Systemlaufräder sind toll, ich hab nen WH R550 im Rennrad.
Als ich nach nem Sturz eine Speiche nachzentrieren wollte kam Freude auf: 15 € für einen original Shimano 4.3 - 4.4 Gabelschlüssel. Leider führt sowas keiner meiner bevorzugten Lowcost Werkzeugfirmen wie Gedore, Elofort, Rahsol u.ä.
 
genauso wie es für einen system-LRS einen angedachen einatzbereich und ein mögliches fahrergewicht gibt, so kann ich in diesen bereichen ohne probleme einen LRS zusammestellen, der die nötigen eigenschaften vereint.

ein beispiel: der crossmax SLR disc 09
- 1492gr
- bis 85kg
- 900€

da kontere ich mit:
tune king/kong, ausgewogen leichten ZTR olympic und sapim cx-ray: 1327gr,
- günstiger im preis
- 165gr leichter
- seitensteifer
- individuelle gestaltung durch farbwahl an naben, speichen und nippeln.

felix

Wie teuer wäre der von Dir angegebene LRS denn real?
Die SLRs werden nämlich im Neuzustand keineswegs für 900,-€ gehandelt sondern sind in der Bucht schon für 500,-€ zubekommen!

Gruß,
Egika
 
hi

der kostet in real unter 900€. preise für einzelne konfigurationen werde ich hier nicht nennen, dafür ist das forum nicht da.

die aussage: "bei ebay gibts den manchmal schon viel billiger" kann ich nicht gelten lassen. die geannten teile mit sponsoring und onlineshops zusammengestoppelt und selbst zusammengebaut kommt nochmal deutlich billiger.
daher ist ein vergleich zwischen einem realen verkaufspreis und einem zeitlich und mengenbeschränkten angebot ein wenig abwegig.
auch wenn es n den meisten köpfen zur angeblichen preisfindung oft benutzt wird.

felix
 
Was ist der Unterschied von 2008ern zu anderen??

Und für meine Kaufentscheidung ist wichtig, wie viel Geld mein Konto nachher weniger enthält. Die SLRs werden nunmal nicht zum uvp gehandelt sondern zu 55% dieses Preises.
Wenn Du behauptest, Dein Custom-Laufradsatz wäre auch preislich dem SLR ebenbürtig, dann interessiert mich eben, zu welchem Preis ich diesen real kriegen kann.
Sonst ist die direkte Vergleichbarkeit (auch preislich) ja auch ein Vorteil des Systemlaufrades.

Gruß,
Egika

(der seit vielen Jahren problemlos mit den Crossmaxen Enduro, SX und SLR unterwegs ist)
 
Was ist der Unterschied von 2008ern zu anderen??

Der Jahrgang. Die Zielgruppe der Auslaufware, sind nicht die Leute, die immer das neueste haben wollen. Wenn sich nix getan hat: gut. Auch bei Rahmen gibts ein Preisgefälle zwischen Vorjahr und aktueller Produktion, auch wenn sich praktisch nichts geändert hat. Nachfrage halt, Felix hat mit dem SLR 09 verglichen, da ist der Preis nicht auf ebay Niveau.
 
wie schon erwähnt, für deine 500€ bekommste den alten 2008er SLR, der wiegt sogar fast 1600gr real.

in dem gewichtsbereich (265gr mehr) ists auch was ganz anderes.

der "normale" preis der aktuellen 2009er SLR leigt selbst online bei ca. 800€

in dem bereich bleibe ich mit einem immernoch 165gr leichteren und dabei steiferen LRS auch.

willst oder kannst du es so nicht verstehen, dass es gerade in dem pberen preissegment kein problem ist, einen besseren LRS zu bauen?

für 500€ unter 1600€ ist an sich auch kein thema, vor allem, weil der dann richtig steif wird.

felix
 
Gibs auf Felix, heute gegiert Geiz ist ja soooo Geil.

Der Reale wert eines Produktes zählt nicht länger, wichtig ist das man es mit viel Rabatt bekommt!

Und hier haben SLRs deutliche Vorteile, UVP 900€, Realpreis 50%, Frage:
Warum werden die dann nicht gleich für 450€ verkauft, wenn die doch im Grunde nur die Hälfte wert sind.
 
Hi!
Die SLR Disc 2009 haben eine leichtere Felge bekommen. Der Felgenboden und die Flanken sind überfräst worden und die außen rotierende Masse ist dadurch geringer geworden.
Gruss
Z.
 
Gibs auf Felix, heute gegiert Geiz ist ja soooo Geil.

Der Reale wert eines Produktes zählt nicht länger, wichtig ist das man es mit viel Rabatt bekommt!

Und hier haben SLRs deutliche Vorteile, UVP 900€, Realpreis 50%, Frage:
Warum werden die dann nicht gleich für 450€ verkauft, wenn die doch im Grunde nur die Hälfte wert sind.

weil mavic dann den bike-herstellern keinen mehrwert mehr bieten kann. ein 2000€ bike mit einem 900€-LRS dran - wow!!!
das ist der trick mit OEM. den preis im aftermarket hochhalten und dem bike-hersteller den LRS für 1/2 des EK für die bikes geben.

dass der hersteller die laufräder allerdings auf grund des niedrigen OEM-EK deutlich billiger im onlineshop anbieten kann, auch wenn sie nicht für den verkauf in den aftermarket vorgesehen waren, davon sind plötzlich alle überrascht.
der preis wird massiv verzerrt, der kunde freut sich über den günstigen preis, ärgert sich aber später weil qualität und service nicht stimmt.

wenn ich alles zum OEM-preis einkaufen würde (könnte), dann könnt ich auch andere preise machen.

aber mich solls nicht all zu sehr kümmern wenn ramsch verramscht wird, es gibt genug, die auf qualität setzen.

felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin durchaus gewillt, zu verstehen, dass es möglich ist, gute/bessere Laufräder selbst zu bauen. Und ich kann dies auch :)
Ist die Preisfrage denn so verwerflich? Natürlich möchte ich den maximalen Nutzen für das geringstmögliche Geld. Das hat mit Geiz ist geil nix zu tun. Es geht mir nicht um den Rabatt, sondern um meinen Preis, den ich zahlen muß. Wenn der uvp unnatürlich hoch ist, dann taugt er eben nicht zum Vergleichen, fertig.
Schade, dass Ihr Euch bei einer simplen Rückfrage gleich angegriffen fühlt..

btw: Ich hatte auch einen schönen Laufradsatz von Whizzwheels. top Qualität, habe mich aber nun durchgängig für UST entschieden.
 
gut, für UST + leicht kommst du nur schwer um die crossmax drum rum.

ist aber so gewollt von mavic. auch wenn sie könnten, sie bringen keine leichte UST felge raus, damit sie sich damit nicht selber das wasser bei den crossmax abgraben, die wissen selber, dass der stand der technik weit genug wäre um dann einen leichteren und steiferen LRS damit zu bauen.

so rücken sie auch nicht das UST patent raus, nur an shimano, das aber nur um tausch gegen das recht centerlock bauen zu dürfen.

auch wenn die mavic leichter und steifer wären, alleine ein solcher kurs gegen die, mit denen sie groß gewurden sind, ist grund genug eine abneigung zu entwickeln.

felix
 
gut, für UST + leicht kommst du nur schwer um die crossmax drum rum.

ist aber so gewollt von mavic. auch wenn sie könnten, sie bringen keine leichte UST felge raus, damit sie sich damit nicht selber das wasser bei den crossmax abgraben

felix

Is leider so! Und nur aus diesem Grund (leichte UST Felge) hab ich mir ein Xmax LRS zugelegt u. leider nur Ärger gehabt. Mit ständigem Speichenklimpern fing es an und mit defekten Freiläufen hörte es auf. Nie wieder! Fahre jetzt wieder konventionell eingespeicht, zwar kein UST, aber tubeless.
Mir würde es ja schon genügen, wenn sie die bleischweren Gewindeösen der XM819 aus leichtem Alu anbieten würden. Aber durch dieses künstliche "schwerhalten" der UST Felgen zu Gunsten der System-LRS ist UST für mich auf lange Sicht sowieso zum Tode verurteilt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal behaupten, daß > 99% der Bike Leser eher auf die Optik achten, als auf die technischen Daten. Tatsächlich ist es ja auch so, daß > 99% Unterschiede in der "Seitensteifigkeit" in realitas nie bemerken - ich übrigens auch nicht- obwohl ich fast täglich den Unterschied zw. Systemlaufradsatz und "konventionellen" Custom-LRS erfahren könnte, eben weil ich beides besitze. Das Einzige, was ich an den neuen System LRS mistig finde, sind die Naben mit diesen geraden Speichenaufhängungen. Da setzt sich immer der Dreck fest, und den bekommt niemand in vertretbarem Zeitaufwand da wieder raus. Nichtsdestoweniger werden die System-LRS Standard werden, etwa wie Alufelgen an jedem popeligen Kleinwagen. Klar, für handgemachte Speichenräder mag es immer noch einen Nischenmarkt geben, so wie bei den Autos die Speichenräder für die paar alten Morgans und Jaguars. Insofern ist es unschwer vorherzusagen, daß der "klassische" Laufradbau den Weg gehen wird, wie z.B. der klassische Stahlrahmenbau: Von der Evolution weitgehend ausgemerzt - bis auf ein paar kleine Überreste im Forumsuntergrund.
 
Ich würde mal behaupten, daß > 99% der Bike Leser eher auf die Optik achten, als auf die technischen Daten. Tatsächlich ist es ja auch so, daß > 99% Unterschiede in der "Seitensteifigkeit" in realitas nie bemerken - ich übrigens auch nicht- obwohl ich fast täglich den Unterschied zw. Systemlaufradsatz und "konventionellen" Custom-LRS erfahren könnte, eben weil ich beides besitze. Das Einzige, was ich an den neuen System LRS mistig finde, sind die Naben mit diesen geraden Speichenaufhängungen. Da setzt sich immer der Dreck fest, und den bekommt niemand in vertretbarem Zeitaufwand da wieder raus. Nichtsdestoweniger werden die System-LRS Standard werden, etwa wie Alufelgen an jedem popeligen Kleinwagen. Klar, für handgemachte Speichenräder mag es immer noch einen Nischenmarkt geben, so wie bei den Autos die Speichenräder für die paar alten Morgans und Jaguars. Insofern ist es unschwer vorherzusagen, daß der "klassische" Laufradbau den Weg gehen wird, wie z.B. der klassische Stahlrahmenbau: Von der Evolution weitgehend ausgemerzt - bis auf ein paar kleine Überreste im Forumsuntergrund.
Unterste Schublade.
 
Ich würde mal behaupten, daß > 99% der Bike Leser eher auf die Optik achten, als auf die technischen Daten. Tatsächlich ist es ja auch so, daß > 99% Unterschiede in der "Seitensteifigkeit" in realitas nie bemerken - ich übrigens auch nicht- obwohl ich fast täglich den Unterschied zw. Systemlaufradsatz und "konventionellen" Custom-LRS erfahren könnte, eben weil ich beides besitze. Das Einzige, was ich an den neuen System LRS mistig finde, sind die Naben mit diesen geraden Speichenaufhängungen. Da setzt sich immer der Dreck fest, und den bekommt niemand in vertretbarem Zeitaufwand da wieder raus. Nichtsdestoweniger werden die System-LRS Standard werden, etwa wie Alufelgen an jedem popeligen Kleinwagen. Klar, für handgemachte Speichenräder mag es immer noch einen Nischenmarkt geben, so wie bei den Autos die Speichenräder für die paar alten Morgans und Jaguars. Insofern ist es unschwer vorherzusagen, daß der "klassische" Laufradbau den Weg gehen wird, wie z.B. der klassische Stahlrahmenbau: Von der Evolution weitgehend ausgemerzt - bis auf ein paar kleine Überreste im Forumsuntergrund.

Ich stimme dir größtenteils zu!!! :daumen:
 
Natürlich möchte ich den maximalen Nutzen für das geringstmögliche Geld. Das hat mit Geiz ist geil nix zu tun.

Genau das ist die Übersetzung von "Geiz ist geil".
Entweder du hast ein finanzielles Maximum an Ausgabenbereitschaft. Dann wirst du das Beste nehmen, was du für diesen Betrag bekommst.
Das hat mit einem theoretischen Optimum nichts zu tun.
Oder du willst unbedingt und nur das theoretische Optimum an deinem Rad spazieren fahren. Dann darf Geld keine Rolex spielen.

Mit anderen Worten: eine von diesen zwei Prämissen muss immer fix sein. Wenn nicht, heißt das "Geiz ist Geil" und führt über den Geiz zu Kompromissen, die fernab jeglicher finanzieller oder materieller Optima liegen.

ich kann's echt nicht mehr hören...
nenn bitte mal konkrete beispiele, wo deiner meinung nach ergebnisse verfälscht worden sind.

Zäum das Pferd doch anders herum auf und lass den Vorwurf der Bestechlichkeit beiseite. Gängige Praxis bei so ziemlich allen Fachmagazinen, die ich kenne, ist eine "ad clients will be served first"-Politik. Das heißt nicht, dass Testreihen zugunsten von guten Werbekunden verfälscht werden.
Das heißt aber sehr wohl, dass jeder Anzeigenkunde gefragt wird, ob er sein beworbenes Produkt nicht auch mal in ein redaktionelles Feature bringen will.
Andersrum müssen Leute wie Felix immer hinterherlaufen und hoffen, dass irgendein Slot auf der Testapparatur noch frei ist.
Und das Ergebnis bleibt viel zu oft - leider - dasselbe.
 
Genau das ist die Übersetzung von "Geiz ist geil".
Entweder du hast ein finanzielles Maximum an Ausgabenbereitschaft. Dann wirst du das Beste nehmen, was du für diesen Betrag bekommst.
Das hat mit einem theoretischen Optimum nichts zu tun.
Oder du willst unbedingt und nur das theoretische Optimum an deinem Rad spazieren fahren. Dann darf Geld keine Rolex spielen.

Mit anderen Worten: eine von diesen zwei Prämissen muss immer fix sein. Wenn nicht, heißt das "Geiz ist Geil" und führt über den Geiz zu Kompromissen, die fernab jeglicher finanzieller oder materieller Optima liegen.


Hallo,
ist nicht erst aufgezählter Punkt ein Teil genau dieser Sache.
Festgelegter Betrag:
1. Möglichkeit: Deore Schaltwerk für 35,- Euro im lokalen Laden, oder
2. Möglichkeit: XT Schaltwerk für 35,- Euro per Internet
?
 
Hallo,
ist nicht erst aufgezählter Punkt ein Teil genau dieser Sache.
Festgelegter Betrag:
1. Möglichkeit: Deore Schaltwerk für 35,- Euro im lokalen Laden, oder
2. Möglichkeit: XT Schaltwerk für 35,- Euro per Internet
?

Was willst du damit sagen? Du hast offensichtlich einen festgelegten Betrag von 35 EUR und willst dafür das beste Schaltwerk. Aller Wahrscheinlichkeit nach wirst du dich für das XT entscheiden.
Wenn nicht noch andere Faktoren hineinspielen. Zum Beispiel, dass du jemand finden musst, der es dir anbaut und einstellt, wodurch im ersten Fall vielleicht, im zweiten auf jeden Fall Zusatzkosten entstehen, was Deine Entscheidung aufs Deore Schaltwerk lenkt. Quintessenz bleibt aber: du hast nicht nach dem Maximum fürs Minimum gesucht, sondern nach dem Maximum für einen Fixpreis in deinem Kopf.
Könntest natürlich auch noch zwei Monate warten, bis du bei eBay ein XT Schaltwerk in neuwertigem Zustand für 25 EUR gewinnst. Aber in diesen 2 Monaten kannst du vielleicht nicht Rad fahren. Und ob das 10 EUR wert ist? Das wäre dann die dritte Möglichkeit und die Verwirklichung einer Geiz-ist-Geil-Mentalität fernab aller Optima.
Wie auch immer: in diesem Thread wären das im Vergleich rein finanziell eher Peanuts, deshalb hinkt der Vergleich auch.
 
Zurück