Laufräder mit Carbon Speichen

Oder wir diskutieren über Laufräder ;)

1753463999664.png
 

Anzeige

Re: Laufräder mit Carbon Speichen
Naben sind heute angekommen.
Carbon Felgen und Carbon Speichen sind unterwegs.
 

Anhänge

  • 20250728_121143.jpg
    20250728_121143.jpg
    865,5 KB · Aufrufe: 36
  • 20250728_121201.jpg
    20250728_121201.jpg
    979,6 KB · Aufrufe: 46
  • 20250728_121214.jpg
    20250728_121214.jpg
    816,6 KB · Aufrufe: 50
Auf der Eurobike hatte ich beim verlassen der Halle (Schließung am Abend) bei SAPIM noch kurz Carbonspeichen gesehen.
Seinen angeblich ganz neu und kommen jetzt die Tage auf den Markt.
Allerdings erzählte mir der Vertreter, dass man ein LRS mit Carbonspeichen mit speziellen Namen und Felgen nehmen müsse.
A) aufgrund der Steifigkeit seien es viel weniger Speichen
B) die Löcher in der Nabe (und Felge?) müssten anders groß sein.

Scheint wohl nicht zu stimmen, wenn ich das hier sehe?
 
Auf der Eurobike hatte ich beim verlassen der Halle (Schließung am Abend) bei SAPIM noch kurz Carbonspeichen gesehen.
Seinen angeblich ganz neu und kommen jetzt die Tage auf den Markt.
Allerdings erzählte mir der Vertreter, dass man ein LRS mit Carbonspeichen mit speziellen Namen und Felgen nehmen müsse.
A) aufgrund der Steifigkeit seien es viel weniger Speichen
B) die Löcher in der Nabe (und Felge?) müssten anders groß sein.

Scheint wohl nicht zu stimmen, wenn ich das hier sehe?
Ist abhängig vom Hersteller.
Die meisten Carbonspeichen benötigen spezielle Naben.
Die von mir verwendeten kannst du mit fast allen "normalen " Naben verwenden.
 
Heute endlich den LRS fürs Rennrad aufgebaut und getestet (75km/1200hm).
Bedingt durch falsche Berechnung der Speichenlänge und Urlaub hat es etwas gedauert.
Gewicht Vorderrad 437gr
Gewicht Hinterrad 521gr
Gewicht der Felgen 309gr und 316gr
In Verbindung mit den 28er Reifen und 5bar Luftdruck sind sie fast schon komfortabel 😉
20250825_125623.jpg
20250825_132119.jpg
20250825_132132.jpg
 
Kurze Rückmeldung nach drei Tagen und drei Ausfahrten mit insgesamt
200 Kilometer und 3000 Höhenmeter
auf nicht besonders guten Landstraßen🙃
Alles funktioniert ohne Probleme.
Die knapp 800gr weniger zu dem alten AERO LRS spürt man am Berg deutlich.
Sehr positiv ist mir auch die deutlich geringer Seitenwindanfälligkeit während den Abfahrten aufgefallen.
Trotz Carbonspeichen fühlt sich der LRS sehr komfortabel an.
Kann aber aber auch an den 4,1bar vorne bzw. 4,3bar hinten liegen (28mm Reifen).
Kurz und knapp, so kann es "weitergehen".
Screenshot_20250827_190227_Gallery.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht euch das Leerlaufgeräusch der Goldix nicht psychisch mürbe? Ich darf das Rad nicht mehr nehmen wenn ich mit Kindern oder Frau fahre 🫤
Oder gibt es da einen Tip. Sorry, für OT
 
Macht euch das Leerlaufgeräusch der Goldix nicht psychisch mürbe? Ich darf das Rad nicht mehr nehmen wenn ich mit Kindern oder Frau fahre 🫤
Oder gibt es da einen Tip. Sorry, für OT
Ich empfinde das Leerlaufgeräusch super.
Einen Tip hätte ich:
Immer die Füße auf die Pedale "fallen lassen" 😉
PS:
Auf keinen Fall zuviel Fett oder Öl auf die Zahnscheiben schmieren!
 
Zurück