Laufräder mit XT oder Deore Nabe

Registriert
3. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!

Ich möchte zusätzlich zu meinem Krafttraining als Ausdauereinheit Radfahren. Ich besitze schon ein gutes und leichtes MTB. Ich möchte gerne Straße fahren, aber auch auf Offrad nicht verzichten müssen. Da ich außerdem noch Schüler und meine finanziellen Mittel begrenzt sind habe ich mich entschlossen mir einfach einen zweiten Satz Laufräder + Kassette + Reifen + Laufrad zu kaufen. So kann ich einfach nach Lust und Laune switchen, je nachdem ob ich Straße oder Offroad fahren möchte. Um den Aufwand möglichst gering zu halten möchte ich bei 26" bleiben. Da 28" bei RR der Mainstream und 26" eher teure Mangelware ist, muss ich auf MTB LR zurückgreifen.

Ich habe einige interessante Angebote mit Deore und Deore XT Naben gefunden.

Meine Überlegungen dazu:

Die Deore VR-Nabe ist mit 155g leichter als die 217g schwere Deore XT VR-Nabe.

Die Deore HR-Nabe ist mit 380g leichter als die 408g schwere XT-Nabe.

Insgesamt würde ich bei Deore gegenüber deore XT also 90g sparen und vorallem im Laufradbereich ist besonders geringes Gewicht von Bedeutung.

Gleichzeitig ist aber nachgewiesen, dass die XT Leichtläufiger ist.
Alleridngs sind die XT ausgestattetten Laufräder natürlich auch wiederum 30€ teurer.

Desweiteren wurde mir von jemandem gesagt, das die Naben und deren Leichtläufigkeit keine große Rolle spielen (was ich sleber nicht gnaz nachvollziehen kann) und das Gewicht wichtiger wäre.

Wofür soll ich mich entscheiden Gewicht oder Leichtläufigkeit?

Und wie kann es überhaupt sein, dass XT als hochwertigeres Produkt schwerer ist!

EDIT:

Zustätzliche Frage:

Die LR die ich ins Auge gefasst habe gibts in den Flegenvarianten Mavic XM-117, Mavic-XM317 und Rigida Zac 19. Wozu solltei ch da greifen?

Die Mavic sind leichter als die Rigida.

Allerdings hab ich über die XM-117 schon einiges negatives gehört.

Aber da ich kein Schwergewicht (65kg) bin und sie ja auch im Straßen und nicht im Offroad-Betrieb verwenden will, sollte es kein Kreterium sein, wenn einem 100KG-Mensch die Felge kaputt geht oder die Speichen Reißen wenn er über nen Baumstamm fährt ;-)

Gruß Fabian
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du krafttraining machst,legste auch gewicht zu,demzufolge kannste das gewicht vom rad fast schon vernachlässigen...xt also.

und wenn du keine rennen fährst,ist die grammfeilscherei ab und an überflüssig*find

Und wie kann es überhaupt sein, dass XT als hochwertigeres Produkt schwerer ist!

in dem fall EBEN weils hochwertiger ist,ne plastiknabe wäre NOCH leichter als ne deore;).
das hat bei deore und xt da weniger etwas mit dem gewicht zu tun und die xt ist schon leicht.
 
Ich habe meine Deore gegen einen Deore XT getauscht. Und muss sagen das es ein unterschied ist.
Der Deore war nicht so gut.
Ich fande die XT Naben um einiges besser. Willst du Scheibe oder Felgenbremse fahren?
 
Woher sind die Gewichte? Werden hier nicht Scheiben- und Felgenbrems-Versionen verglichen?
 
Du hast bei Deore bei der M535 geguckt nicht bei der M530!

Die M530 hat VR 155g HR 380g! ALso genau die Werte die ich auch von der shimano Seite hatte!

Und du hast bei Deore XT bei M775 geguktu nd nicht bei M770!

Die M770 hat VR 217g udn HR 408g!

Also genauso wie ich gesagt habe udn genau die Werte die auch die Shimano Seite anzeigt.

Es geht hier ja auch nicht darum zu ermitteln bzw. drüber zu fachsimpeln wie schwer die Naben sind! Die Daten vorhanden und vor allem jetzt hinreichend bewiesen ;-)

Würde mich freuen wne nihr euch den eigentlichen Fragestellung widmen könntet :) Bin schon gespannt auf eure Antworten.

Also XT oder Deore (Leichtläufigkeit vs. geringeres Gewicht) und welche Felge?
 
Du wirst weder das eine noch das andere beim Fahren bemerken. Die paar Gramm in der Radmitte machen es nicht aus, und der geringe Reibungswiderstand ist absolut zu vernachlässigen.
Ich würde die Xt nehmen, aufgrund der besseren Abdichtung. Damit sollte sie um einiges länger halten, und das ist für mich ein Kaufgrund.

Ciao, Daniel
 
Du hast bei Deore bei der M535 geguckt nicht bei der M530!
(...)
Und du hast bei Deore XT bei M775 geguktu nd nicht bei M770!
(...)
Also genauso wie ich gesagt habe udn genau die Werte die auch die Shimano Seite anzeigt.
Es geht hier ja auch nicht darum zu ermitteln bzw. drüber zu fachsimpeln wie schwer die Naben sind! Die Daten vorhanden und vor allem jetzt hinreichend bewiesen ;-)
oben hast du irgendwas von einer disc-nabe geredet, egal.

ich hab wohl nicht explizit genug gesagt, was ich andeuten wollte: die deore-naben scheinen mir ohne schnellspanner gewogen worden zu sein. die xt-naben dagegen mit.

außerdem wäre es wohl der erste hersteller, bei dem gewichtsangaben von werk aus stimmen. wenn ein fahrradteilehersteller gewichtsangaben macht, dann ist das eher ein indiz dafür, dass das zeug in der realität mehr wiegt.

aber genaugenommen wurde das oben schon, mit dem posten des bike-x-perts links mehr oder weniger geklärt ;)
somit wäre die deore-HR-nabe schwerer, die vorderradnaben (wo das einsparpotential geringer ist) würden gleich viel wiegen. ich habe auch noch hinterkopf mal gelesen zu haben, dass die freiläufe bei xt-naben aus alu sind und es daher gelegentlich probleme mit "eingefressenen" stahlkassetten gibt. im umkehrschluss hieße das, dass die deore-freiläufe nicht aus alu und somit schwerer sind.

auf den explosionszeichnungen sieht man übrigensdie bessere dichtung (und die anderen lager) der xt-naben ziemlich gut. daher würde ich auch zu den xt-naben greifen.
http://techdocs.shimano.com/media/t...HB/EV-HB-M530-2459B_v1_m56577569830647982.pdf
http://techdocs.shimano.com/media/t.../HB/EV-HB-M770-2701_v1_m56577569830621050.pdf
 
Habe jetzt verstanden was du meinst und die Angaben von bike-X-perts.com, shimano.de und den infotafeln auf Paul Lange verglichen udn bin dabei zu folgenden Schlüssen gekommen.

Bei den Angaben von den Infotafeln von Paul Lange, muss man die Angaben in Klammern für die Schnellspanner noch dazu addieren!

Die Angaben von der Shimanoseite sind richtig!

Da steht entweder hinter der Gewichtsangabe w/QR für mit Schnellspanner (bei den Deore XT Naben) oder es steht eine zweite Gewichtsangabe in Klammern hinter der QR für Schnellspanner steht (bei den Deore Naben).

Nun komme ich zu dem Schluss das die Deore XT Naben mit insgesamt doch leichter sind als die Deore.

Deore XT: 625g [380g (HR-N) + 70g (HR-SS) + 155g (VR-N) + 55g (VR-SS)]

Deore: 660g [408g (HR-N + SS) + 217 (VR-N + VR-SS)].
 
Jetzt bringst du mich wieder ins Knobeln!

Die XM 317 sind einfach geöst, die XM 117 sind nicht geöst.

Gewichtlich sind sie beide gleich!

Was ist besser?

Whaaaaa :D:D:D
 
Kauf ja nicht die ohne ösen! Nehm die mit ösen. Die ohne ösen sind nicht so sicher und Qualitativ minderwertiger. Mir hat es mal bei einen Dirtsprung die halbe felge ausgespeicht.:heul:
Das wäre damals mit geösten nicht so schnell passiert.:D
 
Bei dem Angebot auf nubuk Bikes handelt es sich doch um Neuware oder?

Warum ist es so günstig?

Ist es vllt minderwertige Ware? B-Ware?
 
Ist der LRS für V-Brake, die M-770 Nabe scheint günstiger zu sein als die M-756 für disc.
Außerdem ist das ganze Silber, das muss günstiger sein, damit es überhaupt wer kauft :D

Davon abgesehen gabs/gibts den gleichen Satz für disc auch ab 109 EUR, wenn ich mich nicht täusche.
 
Ich denke es wird OEM-Ware sein die in Großen Mengen abgenommen wird.

Und soo extrem ist der Preisunterschied zu anderen Anbietern mit dem entsprechenden Durchsatz (zb. Rose 119+Versand) nun auch nicht.

Du darfst nicht vergessen das die Händlereinkaufspreise bei Abname von z.B 5000Stck XM317 sehr weit unter den Preisen liegen welche man als Privatperson im Laden bezahlt (ich tippe mal auf unter 10€/Stck und denke das ich da nicht ganz verkehrt liege).

Die Komponenten werden also schon i.O. sein (und wenn nicht stehen dir 14 Tage Rückgaberecht gemäß Fernabsazgesetz und 2 Jahre Garantie zu).

Allerdings würde ich die Felgen noch vor der ersten Benutzung einmal abdrücken und überprüfen und spätestens nach den ersten paar KM nochmal ordentlich nachzentrieren denn gerade diese Arbeiten sind arbeitsaufwändige Handarbeit und werden wahrscheinlich bei den aufgerufenen Kampfpreisen etwas zu kurz kommen.

Gruß Ansgar
 
Ich fahre seit Jahren die 117er mit XT Felge. Ich, bedeutet 90KG. Keine negativen Erfahrungen mit den fehlenden Ösen. Probleme habe ich nur öfters mit dem Lagerspiel der XT Naben. Übrigens bei 2 Laufradsätzen mit XT Naben. Bei meinen DT swiss Naben war noch nie irgendwas. Lagerspieleinstellung ist eine ewig nervende Fisselei, weil man immer erst wenn alles wieder zusammengebaut ist merkt, ob man zu fest oder zu locker war.
Ich will nur sagen, daß XT bei den Naben ausnahmsweise nicht das Maß der Dinge ist,
 
"Allerdings würde ich die Felgen noch vor der ersten Benutzung einmal abdrücken und überprüfen und spätestens nach den ersten paar KM nochmal ordentlich nachzentrieren denn gerade diese Arbeiten sind arbeitsaufwändige Handarbeit und werden wahrscheinlich bei den aufgerufenen Kampfpreisen etwas zu kurz kommen."

Ich habe wirklich 0 Anhnung wovon du sprichst und wie das funktionieren soll. habe sowas noch nie gemacht :D

Habe übrigends doch die XM317 aus dem ebay Angebot von Poison-bikes genommen, wiel ebay im Moment 15 Prozent Rabatt hat, da kam ich dann trotz höherem Ausgangspreis doch ca. 15€ günstiger hin!

Insgesamt war die Resonanz mehr für XM317. Zwar hab ich auch von einigen gehört, dass sie mit den XM117 längere Zeit Problemlos fahren, aber die meistne Mängel bezüglich gerissene Speichen etc. hab ich dnan doch beim XM117 gehört und wnen der Preis aktuell gleich ist, warum dnan nicht die eigentlich teurere udn hochwertigere XM317 nehmen. Das mit den Ösen soll ja auch besserz um nachzentrieren etc. sein.

Hatte dazu auch noch hierdas gelesen: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=239339
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Mist, hatte da was total übersehn, die SPeichen sind ja unterschiedlich!

ALso bei Poison-bikes sind es CN Spoke und bei Nubuk-bikes DT Swiss!

Sind die gleichwertig? Welche sind schlechter/besser?
 
Zurück
Oben Unten