Lebensdauer Shimano Bremsscheiben

Zur Haltbarkeit kann ich nicht soviel sagen. Habe heute aber an meiner M7000 Bremse mit RT76 Scheiben geschraubt und irgendwie finde ich das komisch....

Die Bremse packt auf den Scheiben auch ein Stückchen auf den Stegen der Scheibe die runter laufen zur Befestigung. Somit gibt es einen Teil der Scheibe unter den Belägen der für ca. 1-2cm mal da ist und dann wieder nach etwas Luft auftaucht und dann für die Beläge wieder kurz nutzbar ist. Finde das konstruktiv komisch, da so ja bei geschlossener Bremse eine kleine Kante der Scheibe immer wieder auf die Beläge trifft.
Einfach eine ungleichmäßige Auflagefläche...

Wie seht ihr das?
 
hattest Du bei beiden Scheiben auch die gleichen Beläge verwendet?
Ich meine irgendwo wurde mal die Rockwell-Härte gängiger Scheiben gemessen und die war nahe zu identisch.
Zwangsläufig nicht weil 1x Shimano-Bremse und das andere war ne Avid-Bremse mit Avid-Scheiben.
Bin aber an beiden Rädern die jeweils zugehörigen originalen organischen Beläge gefahren.

Mit zwei paar Shimano Sinter Belägen habe ich auch schon eine Magura Storm unter die Verschleißgrenze gebracht, während sie von den zuvor gefahrenen Magura Belägen praktisch nicht abgenutzt hatte. Die von mir genannten Storm Scheiben tendierten bei 1,7 mm arg zum quietschen. Hättest Du da keine Probleme mit?
Nein, diesbezüglich überhaupt nie Probleme.
Dafür neigt die RT66-Scheibe in jedem Zustand gleichermaßen etwas zum rubbeln. Aber das Problem ist ja bekannt.
Ob neu oder verschlissen ist dabei aber völlig egal.


0, 98 mm ist allerdings schon extrem.
Absolut. Wie gesagt, kann denke ich richtig böse schief gehen wenn man da so pennt wie ich.
Die gute Scheibe auf dem Bild hat 400km, die schlechte halt die besagten 15.000km
vgl2.jpgvgl1.jpg
 
Im Flachland? Hat man da nicht lebenslange Garantie auf den Scheiben?

Echt jetzt, ich habe die fast 130 Posts nicht allesamt gelesen, aber soviel ist klar, diese Haltbarkeitsthemen sind mal ganz nett für Zwischendurch, wenn's mal wieder länger dauert, ansonsten jedoch genauso sinnfrei wie Kettenfreds.
Wie aus dem letzten Beitrag von @costumbiker zweifelsfrei hervor geht, fährt doch jeder völlig anders, unter anderen Verhältnissen, bei anderem Wetter, auf anderen Wegen, mit anderen Belägen usw. Die Liste ist ellenlang und absolut nicht miteinander zu vergleichen. Einzig ein Labortest könnte hier einigermaßen für Ordnung und verwertbare Erkenntnisse sorgen. Oder die eigenen Erfahrungen, dann aber nur für sich selbst und auch hier nur sehr bedingt.
Ihr könnt euch aber gerne weiter unterhalten. Ich geh' derweil schon mal biken. Ist zwar schweinekalt da draußen, aber, was mich nicht umbringt, macht mich nur härter...

Edit:
Wäre doch viel interessanter mal über Erfahrungen mit China Scheiben oder Belägen zu berichten. Ausgenommen Haltbarkeit ?.
Ich habe mir letzte Woche für Shimano ein paar Pärchen für 2.50 das Paar kommen lassen und Samstag ausprobiert. Beißen wie Hölle, Respekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Flachland? Hat man da nicht lebenslange Garantie auf den Scheiben?

Echt jetzt, ich habe die fast 130 Posts nicht allesamt gelesen, aber soviel ist klar, diese Haltbarkeitsthemen sind mal ganz nett für Zwischendurch, wenn's mal wieder länger dauert, ansonsten jedoch genauso sinnfrei wie Kettenfreds.
Wie aus dem letzten Beitrag von @costumbiker zweifelsfrei hervor geht, fährt doch jeder völlig anders, unter anderen Verhältnissen, bei anderem Wetter, auf anderen Wegen, mit anderen Belägen usw. Die Liste ist ellenlang und absolut nicht miteinander zu vergleichen. Einzig ein Labortest könnte hier einigermaßen für Ordnung und verwertbare Erkenntnisse sorgen. Oder die eigenen Erfahrungen, dann aber nur für sich selbst und auch hier nur sehr bedingt.
Ihr könnt euch aber gerne weiter unterhalten. Ich geh' derweil schon mal biken. Ist zwar schweinekalt da draußen, aber, was mich nicht umbringt, macht mich nur härter...

Edit:
Wäre doch viel interessanter mal über Erfahrungen mit China Scheiben oder Belägen zu berichten. Ausgenommen Haltbarkeit ?.
Ich habe mir letzte Woche für Shimano ein paar Pärchen für 2.50 das Paar kommen lassen und Samstag ausprobiert. Beißen wie Hölle, Respekt.
Dem kann man nur zustimmen. In der Zeit der Felgenbremsen gab es solche Diskussionen auch schon, wenn auch noch eher in Magazinen. Dabei war (und ist auch heute noch) doch eines fundamental: Das Material der Bremsbeläge und auch die Umwelt, in der man unterwegs ist.
Wenn man ständig in sandiger Umgebung mit viel Staub unterwegs ist, zieht's die Scheiben weg wie nix, auch harte, metallische Sinterbeläge setzen ihnen sicher stärker zu als organische Beläge.
Mit den Shimano LX Cantilever Belägen habe ich Mitte der 90er mal eine Felge nach 4000 km geschrottet gehabt. Mit den Magura HS11 Belägen (standard, gleich für alle Magura Felgenbremsen) fahre ich seit 1998 0815 Felgen, die sich einfach nicht abnutzen.
In den ersten 3 Jahren war ich damit extrem massiv unterwegs, immer im Alpinen Gelände, Hardcoretouren. Aber die Felgen sind einfach nicht abgenutzt.
 
Dem kann man nur zustimmen. In der Zeit der Felgenbremsen gab es solche Diskussionen auch schon, wenn auch noch eher in Magazinen. Dabei war (und ist auch heute noch) doch eines fundamental: Das Material der Bremsbeläge und auch die Umwelt, in der man unterwegs ist.
Wenn man ständig in sandiger Umgebung mit viel Staub unterwegs ist, zieht's die Scheiben weg wie nix, auch harte, metallische Sinterbeläge setzen ihnen sicher stärker zu als organische Beläge.
Mit den Shimano LX Cantilever Belägen habe ich Mitte der 90er mal eine Felge nach 4000 km geschrottet gehabt. Mit den Magura HS11 Belägen (standard, gleich für alle Magura Felgenbremsen) fahre ich seit 1998 0815 Felgen, die sich einfach nicht abnutzen.
In den ersten 3 Jahren war ich damit extrem massiv unterwegs, immer im Alpinen Gelände, Hardcoretouren. Aber die Felgen sind einfach nicht abgenutzt.
noch besser sind die super weichen KoolStop "SALOM" Beläge damit nutzt sich die Felge 0 ab , gute Mavic A719 kann man damit praktisch ein Leben Lang fahren (davon abgesehen ist eine Mavic A719 ja auch so praktisch unzerstörbar, es gibt glaube ich keine robustere Felge als diese)
 
Ist zwar der falsche Fred aber das Shimanozeugs kommt ja auch aus dem fernen Osten
Ich habe mir letzte Woche für Shimano ein paar Pärchen für 2.50 das Paar kommen lassen und Samstag ausprobiert. Beißen wie Hölle, Respekt.
Voriges Jahr gekauft und funzt hervorragend
https://www.aliexpress.com/item/1Pc...993.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.10f64c4****Dm8https://de.aliexpress.com/item/4-pa...202005250242323291328695901140000130969_4&s=p
 
Meine Scheiben sind jetzt vor den Belägen fällig. Beides wurde noch nie getauscht.
Sind Shimano RT64/600 Scheiben. Jetzt kommen XT RT-MT800 Scheiben drauf. Die Beläge sehen noch gut aus. ~2000 km damit gefahren. Pro Tour ~40 km und 1500 Hm.
 
Habe mich auch mal gefragt wie lange sie jetzt bei mir halten (sind am Limit, 1,49-1,52).
Nur knapp über 2.200km bei 70 kg in Ausrüstung.
Gut... etwas über 50.000hm haben sie auch geschluckt, auch von der Fahrweise her alles, XC Rennen oder auf 30km 1300hm Enduro style.

Wenn ich mir das hier durchlese kann man also ca. 50.000hm sagen +/-10.000 je nach Fahrweise, außer Flachland

Edit***
Wer mismisst misst Mist.
haben aktuell 1,62-1,63mm Dicke

Also bei 70kg können die Bremsscheiben bis zu 100.000hm, zumindest würde ich das mal so behaupten
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück