LED-Spot in Standard-Lampengehäuse...Frage zu Kühlung

Registriert
23. August 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo Freunde,

ich habe mir einen 3W-Led Spot von nwoelders besorgt und überlege ihn in eine Fahrradlampe zu setzen. Der Spot besitzt ja einen schönen Kühlkörper. Nur macht der beste Kühlkörper keinen Sinn, wenn er in einem Gehäuse versteckt wird.

Wäre die Kühlung evtl. ausreichend, wenn ich auf der Scheinwerferrückseite einige kleine Löcher bohre?

Hier ein Bild des Scheinwerfers:

1b.jpg


Hier ein Bild vom Spot:

3a33_1.JPG


Da ich den Scheinwerfer an einem Nabendynamo betreiben werde, wird die Elektronik des Spots entfernt und durch Jürgens Mosfet Gleichrichter erstetzt. Oder hat jemand eine Idee, wie ich die Elektronik modifizieren kann?
Nach leichtem Dremel-einsatz am Lampengehäuse passt der Spot recht gut hinein, sodass es nicht auf dem ersten Blick völlig verboten aussieht. :)

LG Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
Paßt schon. Du hast ja Fahrtwind; wenn nur eine kleine Luftströmung zustande kommt, muß das bei den großen Kühlrippen ausreichen. Die Led wird ja beim Nabendynamo nicht ausgereizt. Jürgens Gleichrichter ist auch ne gute Wahl, vermutlich wesentlich besser als jede Modifikation des vorhandenen Innenlebens. Für das Rücklicht solltest Du dann auch ne Led-Version nehmen und mit nem passenden Widerstand an den Spannungsabfall der Front-Led anpassen.
 
Das reicht sicher als Kühlung . Sollte sogar ohne Löcher möglich sein ( da bringt ein bisschen Luftverwirbelung durch den Fahrtwind mit Sicherheit mehr Kühlung als die Konvektion in unbewegter Raumluft ) . Hoffentlich ist das der 10-Grad-Spot , sonst ist die Fernsicht mehr als unbefriedigend .
 
Hey,

vielen Dank für eure Antworten.:daumen:
Also werde ich es mit einem stino Fahrradscheinwerfer versuchen.
Als Rücklicht möchte ich ein normales Led-Rücklicht, welches ebenfalls über den Nabendynamo läuft, betreiben.

Bei dem Spot handelt es sich um die 10Grad-Version.

LG Oliver
 
Zurück