- Registriert
- 19. Juni 2009
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo ich habe mir von dieser Seite http://www.pilom.com/BicycleElectronics/DynamoCircuits.htm den Schaltplan 8 nach gebaut habe aber eine zusätzliche rote Luxeonâ¢-Star, 110°, rot, LXHL-MD1C dazu geschaltet
hier mal bilder für die dies interessiert
der 3,5mm stecker geht zum rücklicht
das kabel zum dynamo
schalter ist für geschwindigkeit (ab geschätzten 15-20km/h sieht man einen unterschied)
dieses Hightech Meisterwerk des Leichtbaus wiegt nur 291 gramm LOL
Wenn ich sowas nochmal bauen würde würde ich ein plastik gehäuse mehmen bei dem ich den kühler durchschmelzen lasse oder so
man sieht das das silber vom reflektor etwas abgegangen ist reinigt den nie mit isopropanol....
hab leider ein loch zu viel gebohrt weil ich nicht gesehen habe das ich den rücklicht LED mono stecker anschluss gleichzeitig als qwasi schalter benutzen kann so dass das licht auch ohne etwas eingesteckt funktioniert.
Zuerst hatte ich auch den dynamoanschluss eingebaut aber das hat mir glaube ich Probleme bereitet da dieser nicht isoliert ist.
Mein dynamo ist ein Busch & Müller Dymotec 6
Ich wollte euch fragen ob es reicht einen 1F 5.5V goldcap parallel zu schlaten um dem rücklicht ein standlicht zu verpassen
ich habe keine ahnung was für spannungen oder ströme anliegen bzw. flieÃen...
hier mal bilder für die dies interessiert
der 3,5mm stecker geht zum rücklicht
das kabel zum dynamo
schalter ist für geschwindigkeit (ab geschätzten 15-20km/h sieht man einen unterschied)
dieses Hightech Meisterwerk des Leichtbaus wiegt nur 291 gramm LOL
Wenn ich sowas nochmal bauen würde würde ich ein plastik gehäuse mehmen bei dem ich den kühler durchschmelzen lasse oder so
man sieht das das silber vom reflektor etwas abgegangen ist reinigt den nie mit isopropanol....
hab leider ein loch zu viel gebohrt weil ich nicht gesehen habe das ich den rücklicht LED mono stecker anschluss gleichzeitig als qwasi schalter benutzen kann so dass das licht auch ohne etwas eingesteckt funktioniert.
Zuerst hatte ich auch den dynamoanschluss eingebaut aber das hat mir glaube ich Probleme bereitet da dieser nicht isoliert ist.
Mein dynamo ist ein Busch & Müller Dymotec 6
Ich wollte euch fragen ob es reicht einen 1F 5.5V goldcap parallel zu schlaten um dem rücklicht ein standlicht zu verpassen
ich habe keine ahnung was für spannungen oder ströme anliegen bzw. flieÃen...
Zuletzt bearbeitet: