LED standlicht Realisieren

Registriert
19. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo ich habe mir von dieser Seite http://www.pilom.com/BicycleElectronics/DynamoCircuits.htm den Schaltplan 8 nach gebaut habe aber eine zusätzliche rote Luxeon™-Star, 110°, rot, LXHL-MD1C dazu geschaltet

hier mal bilder für die dies interessiert
4119626580_384e8753a8.jpg

der 3,5mm stecker geht zum rücklicht
das kabel zum dynamo
schalter ist für geschwindigkeit (ab geschätzten 15-20km/h sieht man einen unterschied)
4119626446_631d0d6807.jpg

dieses Hightech Meisterwerk des Leichtbaus wiegt nur 291 gramm LOL
4119626332_50fd99ecb9_o.jpg

Wenn ich sowas nochmal bauen würde würde ich ein plastik gehäuse mehmen bei dem ich den kühler durchschmelzen lasse oder so
man sieht das das silber vom reflektor etwas abgegangen ist reinigt den nie mit isopropanol....

hab leider ein loch zu viel gebohrt weil ich nicht gesehen habe das ich den rücklicht LED mono stecker anschluss gleichzeitig als qwasi schalter benutzen kann so dass das licht auch ohne etwas eingesteckt funktioniert.
Zuerst hatte ich auch den dynamoanschluss eingebaut aber das hat mir glaube ich Probleme bereitet da dieser nicht isoliert ist.

Mein dynamo ist ein Busch & Müller Dymotec 6

Ich wollte euch fragen ob es reicht einen 1F 5.5V goldcap parallel zu schlaten um dem rücklicht ein standlicht zu verpassen

ich habe keine ahnung was für spannungen oder ströme anliegen bzw. fließen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Die Idee das Ganze in einen Zuckerstreuer zu verpflanzen finde ich prima:daumen:
Leider fallen mir dabei zwei Punkte auf:
1. Wie bekommst Du die Abwärme der LED weg? Bei der Tesla und der DX-Lampe sind dafür großflächige Übergänge vom LEDträger zum Gehäuse vorgesehen.
2. Hoffentlich zerstört das verwendete Silikon auf Dauer nicht die Reflektorschicht. In Sanitärsilikon ist meist Essigsäure verwendet welches beim Aushärten ausgast und hier schon manchen Reflektor seiner Beschichtung beraubt hat.

Gruß bergnafahre
 
Hi,

zu 1. hab die led auf einen fetten Kupferblock geschraubt dieser ist über Alustreben an dem Edelstahlgehäuse befestigt, hinzu kommt ein riesiger unterschied zu der tesla und der DX Lampe:
Meine wird nur in der fahrt heiß und wird mit weniger strom betrieben da der Dynamo nicht so viel her gibt

zu 2. ist heißkleber

wie gesagt... meine Hauptfrage ist wie ich das stand licht mache aber da wäre noch etwas ich habe als "glas"scheibe eine CD hülle benutzt die reflektiert schäußlich gibt es da was besseres?
(hab das plastik aus meiner Maglite auch mal angeschaut das reflektiert genauso) Bzw. ist das überhaupt schlimm? was benutzt ihr?

g n8
Simon
 
nur um das zu verstehen ... du hast die Rote Luxeon zu der in Reihe geschalteten MC-E dazugehängt oder wie ist das ganze verdrahtet?
Und fragst jetzt ob du dann ein Standlicht mittels parallel zur roten LED hängenden GC machen kannst?! korrekt?!
Der Strom ist also überall der gleiche. Folglich Eyeburner für die hinter dir.
Hängst du das GC parallel zur roten sollte es sich bis zur gleichen Spannung der roten Aufladen (ein 5.5V GC ist also ok.) Stehst du nun und das GC übernimmt die Versorgung der roten, dann hast du eine abnehmende Helligkeit bis zur kleinsten Flussspannung der LED. Ich würde da noch einen Widerstand dazwischenhängen um der LED einen konstanten Strom vorzugeben und somit die Leuchtdauer zu erhöhen.
 
hey cool danke für all die Info

ja also die rote ist mir den anderen in reihe geschaltet
ich habe hier noch einen Widerstand 4700 (4k7) Ohm herumliegen ist das zu viel ??? kann ich das einfach nach URI ausrechnen? müsste ich aber wissen was die LED braucht oder?#

ahja also ich habs schon eingebaut und werde den Widerstand irgendwie reinbringen müssen...
beim einbauen hab ich einfach gedacht die Pfeile am GC sind die technische Stromrichtung passte auch mit dem längeren Pol den ich als plus interpretierte zusammen (mein GC hatte oben und unten die pole) Stimmte das oder ist die Richtung egal?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück