LEDsenser v2 + 7x Cree XP-G R5

Registriert
23. September 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Tübingen
Hallo ich bin neu hier und hab schon die ersten fragen! ;)

Ich will mir eine fahrradlampe bauen aus einer 7x Cree xp-g siehe hier: 7 x CREE XP-G R5

und als steuerung den LEDsenser V2

Meine Frage: muss ich da jetzt 7x 350mA oder 1x 1000mA an den LEDsenser hängen? und wie viel min. volt und wie viel max. volt darf ich dran hängen? muss nämlich wissen ob ich einen 1,2 oder 3zeller lipo akku brauch. ich werde nämlich aus der tabelle nicht schlau :ka:

Danke schon mal für die antworten!

Gruß Lukas
 
HI so schwe ist die tabelle doch garnicht bei 1000ma an der led bei 7 leds in reihe solltest du mindestens einen 3s lipo benutzen
ich habe übrigends die gleiche konstellation und benutze einen 4s da ich mir die option offen halten wollte die leds mit 1350 ma zu betreiben

mfg moritz

p.s. beamshots im album @ 1000ma
 
also:
das Led-Ding verbindet die Led in Serie (Spannungen addieren)
damit musst Du den Strom "Ein" Mal einstellen (--> 800-1000 mA)

Dann ist das Schaltungsteil eine Boost-Schaltung, also musst Du weniger Eingangsspannung als Ausgangsspannung haben.
Zusätzlich dazu hast Du das Glück, dass das Ding tatsächlich die Ausgangsspannung für sieben Led schafft.
(hätt mich wer gefragt, hätt ich getippt: gibts nicht)

3 A max Eingangsstrom, damit ein 4-Zeller Li-Ion - ist eh das beste.
(es könnte ein 3-Zeller gerade noch so funktionieren, aber der bringt eh nix)
 
hallo,

Danke an eure antworten...

erkennt dan der LEDsenser automatisch was er an die led abgeben muss oder muss man den noch programmieren?

so ein 4s lipo akku kostet halt gleich mal 60-120 € :eek:

Gruß Lukas
 
du musst nur einmal die lötbrücke für den strom setzten( bei 350 700 oder 1000ma den rest macht er alleine

naja dafür hält nen 4s auch länger

ich hab z,b, nen 4s lipo für 18 us dollar dekauft und der funktioniert seit 2 jahren super und hat immer noch so ziemich seine angegebene kapazität läuft also gut

mfg moritz
 
Zurück