Lefty (100mm) in Gemini?

Sauber! Hinterbau auf 120mm und das dueffte ziemlich perfekt passen ... habe auch mal ueber diese Kombi nachgedacht, mich dann aber dagegen entschieden, weil ich einen kinematisch aehnlichen aber steiferen Eingelenker gefunden habe, und die Lefty einzeln preislich einfach ueberhaupt nicht attraktiv ist :rolleyes:

Aber sonst :daumen:

Wird bestimmt ein schnelles Geraet mit viel Spass unter der Haube! :D
 
Das Gemini ist ein Freerider und das einzige Bike von CD, was mit gefällt.
Ne Lefty ist ne CC-Gabel und sieht außerdem hässlich aus, meiner Meinung nach.
Und beides passt überhaupt nicht zusammen. Da könnte man auch ne SID in ein Big Hit reinbauen:confused:
Die Lefty ist auch viel zu teuer.
In ein Gemini gehört eine Jr T oder Super T oder ne Z1:)
 
wie wärs mit der 130er Lefty? also mit der Lefty MAX

würd noch besser passen

und piefke pass auf was du sagst lefty wiegt zwar nur 1700 g oder so aber was die draufhat haben wenige drauf
 
Zuerst dachte ich, gaceC würde ironisch schreiben - oder blicke ich es nicht?

Kommt nur daher, dass ich eigentlich nicht mit solchen, überwiegend positiven Reaktionen gerechnet habe.

Grundsätzlich muss ich sagen, dass ich die Lefty ECHT schick finde. Ich hatte sie schon für ausgiebige Tests in einem Jekyll mit 135mm und kann mich in keinster Weise beschweren. Das die Lefty eine grundsätzlich eine CC-Gabel ist kann ich so nicht bestätigen. Steifer, als alles was ich vorher hatte

Hier jedoch der Knackpunkt: Ich denke über eine 100mm Version nach. Die LeftyMAX würde mich *schlappe* 1500,- € kosten, was im Gegensatz zu einer DLR mit ca. 600 € in keiner Relation steht.

Gut, es stehen sich gegenüber:

Luft und Stahldämpfer
100mm und 130mm
Lockout (bergauf, da ich noch toure) und kein Lockout
etc.

Mein Gedanke waren eben die nur 100mm.

@gaceC
Wichtig: Das Gemini hat minimal nur 140mm und keine 120.

Mein grosses Problem war eigentlich die Geometrie! Wie fährt es sich denn vorne mit 100mm und hinten zwischen 140mm (was ja dem neuen Jekyllrahmen mit 135mm gleichkommt, den ich eben schonmal hatte) und im Maximalfall 170mm?

@piefke
Der Vergleich mit dem BigHit und der SID hinkt... ;-)
 
die max wär natürlich nboch besser aber die 100mm version reicht auch aus und die optik is genial.
hab bei meim händler die dinger bis jetzt nur stehen sehn, bin aber nich so der cd fan also bin ich damit noch nicht gefahrn. also kann nix zu der performence sagen
 
Original geschrieben von Joker@work
ja schick ist die gabel also kaufen ;) da fragen sich manche noch wo das image der cd fahrer herkommt :lol:

Und... woher kommt es (bei mir)?

Ich hoffe, du versuchst nicht vorschnell über Dinge zu werten, von denen du nichts weisst (meine Lebensverhältnisse). Ich hab leider keinen Papa, der mir alles hinten rein schiebt, aber ich wollte irgendwie mal das möglichste aus meinem Bike holen.

Wieviele würden wohl CD fahren (inkl. Lefty) wenn sie alles zum Spottpreis bekommen könnten?

@SteffenScott
Ich kann mir eine Geometrie von 100 vorne und dann eben 170 schlecht vorstellen. Wenn man sich mal die Doppelbrückengabeln von RS oder MZ ansieht...
 
Da das Gemini ein Freerider ist gehört da auch ne FR-Gabel rein.
Wenn du ncoh Touren fahren willst, dann nimm ne Z1 FR, da hast du 130 mm für unter 600 €!
 
bin ja kein großer c-dale fan wie ja bekannt sein dürfte, aber was bitte is an ner lefty aus zu setzen...gut 130mm würden vielleicht besser passén, wegen geometrie aber 100 sollten wohl auch reichen, als cc-gabel würd ich sowas bestimmt nicht deklariern....cc-gabeln mit 100 oder 130mm...also ehrlich;)

ausserdem...wenn brian lopes damit im 4-x die schnauze vorne hat(war zumindest letztes jahr so, oder?) wieso sollte die dann nicht freeride tauglich sein
 
Hi Leute!!

Ich fahr seit zweienhalb Jahren Lefty, und habe bis jetzt noch keine bessere Gabel gefunden in dieser Klasse. Hab sogar schon ne Lefty Max bessesen, und zur zeit fahr ich ne Carbon!!

Also ich kenn jemand der ne 100er Lefty ein halbes Jahrlang in nem Gemini gefahren hat. er sagt: die 170mm kannst de vergessen wegen der Geometrie, der viele Federweg wirft dich irgend wann mal ab. aber 150mm sind eigentlich optimal. Noch besser ist natürlich ne Max mit 30 mm mehr. O.K. wollte Dir nur mitteilen was ich und Bekannte für erfahrungen mit den Leftys gemacht haben.:) :)
 
Momentan fahre ich noch die Psylo SL mit 125mm. Ich könnte die testweise mal auf 100 schrauben um die Situation zu testen. Eine weitere Gabel dieser Bauform wollte ich eigentlich nicht mehr unbedingt in den Rahmen stecken.

Cedric Gracia fährt mittlerweile die LeftyMAX und kann sich nicht beschweren. Im Allgemeinen wird mich auch niemand von der Meinung, dass die Lefty endsgeil ist abbringen - ausser mit wirklich treffenden Einwänden.

Es ist lediglich die Frage: Lohnt es sich?

@trible m
Welche Gabel reicht denn in die Lefty Klasse hinein?
 
@Samoth .. das war mitnichten ironisch gemeint, im Regelfall ist Sarkasmus bei mir sehr gut zu erkennen ... :D

Ich hatte nun schon mehrmals das Vernuegen, eine Lefty zu fahren und nicht nur darueber zu reden, und das ist eine Hammergabel, wenn einem die 100mm reichen. Da haelt mal ganz sicher keine Z1 mit (einzige Vorteile sind die groessere Auswahl an Naben und der niedrigere Preis), da hilft es auch nichts dass "FR" drauf steht :rolleyes:

Die MAX kann ich nicht beurteilen, und das mit den 120mm am Gemini hatte ich wohl falsch auf dem Zettel, sorry. Aber wenn Du es mit der Psylo leicht ausprobieren kannst, ist ja alles in Butter.
 
Ich war gerade mal beim Velo und der hat mir ein schickes Angebot gemacht. Ich bin eben noch am entscheiden, da ich "irgendwo" eine Lefty will. Ich würde das Gemini auch mit Psylo weiterfahren. Nebenbei spekuliere ich aber noch mit einem Jekyll 1000 (gebraucht), dass eben auch eine Lefty hat :-D

Sollte es mit dem Jekyll nun nichts werden, habe ich eben noch die Möglichkeit die Lefty reinzusetzen - ins Gemini.

Wie wird wohl die Farbgebung? Lefty-Silber Gemini-Tangelo...
 
Original geschrieben von Samoth


Und... woher kommt es (bei mir)?

Ich hoffe, du versuchst nicht vorschnell über Dinge zu werten, von denen du nichts weisst (meine Lebensverhältnisse). Ich hab leider keinen Papa, der mir alles hinten rein schiebt, aber ich wollte irgendwie mal das möglichste aus meinem Bike holen.

Wieviele würden wohl CD fahren (inkl. Lefty) wenn sie alles zum Spottpreis bekommen könnten?

@SteffenScott
Ich kann mir eine Geometrie von 100 vorne und dann eben 170 schlecht vorstellen. Wenn man sich mal die Doppelbrückengabeln von RS oder MZ ansieht...


ist mir doch wurscht obs papa zahlt oder net ich muss auch alles selbst kaufen und nebenbei ausbildung und wohnung finanzieren ;) meinte nur der spruch die gabel ist schick ist echt kein kriterium du hast nen entsprechenden hinterbau also spendier dem rad auch ne richtige gabel mit ensprechenden federweg. hab nix gegen die lefty werd sie aber nie kaufen weil es für den preis problemloseres gibt ! würd mir wenn du keine dc magst sondern auch mal berauf willst halt ne versenkbare z1 oder so kaufen das harmoniert wohl auch besser.
 
Samoth ... zwei Bikes sind besser als eins, und ein Jekyll mit Lefty klingt nicht schlecht (womit wir wieder beim Thema XC oder Dual-WM waeren, je nachdem wie man das betrachten moechte ;)).

Dann solltest Du allerdings eher eine fettere Gabel ins Gemini einbauen, sonst ist da kaum mehr ein Unterschied. Das Jekyll kann naemlich ebenfalls einiges mehr als man annehmen wuerde.
 
@Joker
Gut, der Spruch war dann vielleicht falsch aufgefasst. Ich drücke mit "schick" immer mehrere Eigenschaften aus - sowohl praktische als auch visuelle ;-)

Die Lefty bin ich eben schon gefahren und bin einfach begeistert. Das Aussehen, ob nun wichtig oder nicht, ist für mich zweitrangig. Fakt ist eben, das CD mit dieser Gabel eine neue Welt erschlossen hat. Will ich eine andere Gabel mit derartiger Steifigkeit inkl. Fahreigenschaften haben müsste ich mindetstens in eine Doppelbrückengabel investieren - die wohl auch dementsprechend schwer sein wird. Das wäre zum touren also rel. ungeeignet.

Nichtsdestotrotz finde ich CD auch schweineteuer - zu teuer. Ich habe auch definitiv nicht vor nochmal so viel Geld für ein Rad auszugeben.

btw. Unsere Verhältnisse sind scheinbar gleich ;-)

@gaceC
Das Jeykll, welches ich auch kaufen würde (wenn es mal in eine angenehme Preisregion kommt), hatte ich eben schon einige Male und konnte mich damit auslassen. Es ist sicher kein Freerider und Dual hätte ich damit nicht vor. Zum touren wäre es jedoch für mich perfekt. Leider ist es momentan, trotz des gebraucht-Status, einfach zu teuer :-/

Wie meinst du das, wenn du schreibst "dann solltest du allerdings..."?
 
Ich meine, dass Du's dem Jekyll mit Lefty beinahe so dreckig geben kannst wie einem Gemini mit Psylo ... deshalb wuerde ich das Gemini dann noch ein bisschen fetter ausstatten, dass es ueberhaupt Sinn hat, die beiden Bikes zu haben :D

Z.B. mit einer Slider waer das Gemini dann bestimmt auch nett, und kann dann auch wirklich mehr als das Jekyll ...
 
Ich habe gestern mal mit meiner Testphase begonnen. Die Psylo federt jetzt auf 100mm und den Hinterbau habe ich während einer Tour mit 140mm und später beim springen und droppen auf 170mm gesetzt.

Hier fangen die Probleme aber auch schon an. Die Psylo ändert anscheinend ihr Federverhalten, wenn ich sie runterdrehe. Die Lefty war damals (wohl, weil sie auf 100mm ausgelegt ist) total anders.

Momentan tendiere ich noch zur Lefty mit 100mm, weil ich die lock-outen kann und die Typen damals (wie gageC schon schrieb) auch Dirt mit dem Jekyll gefahren sind. Meine MZ hatte damals auch nur 100mm...
 
Das wäre ne ordendliche Gabel fürs Gemini und keine Lefty!

Marzocchi_Z1_FR_150_2.jpg
 
Original geschrieben von Samoth
Leider wäre die zum touren wohl gänzlich ungeeignet

Ich bezweifle auch, dass Du allzuviele Leute findest, die mit der Gabel schon halbwegs langfristige Erfahrungen gesammelt haben ...

Aber wenn piefke sagt, dass sie ordentlich ist, hat er sie bestimmt genauso ausgiebig getestet wie die Lefty :D
 
Ich hab gestern nochmal NWD2 gesehen und dort mit Entsetzen *g* festgestellt, dass die Typen Gemini mit Lefty gefahren sind - waren das eigentlich MAX oder die normalen? Ich denke zu dieser Zeit gab es die MAX noch nicht.

Hier scheint die Gabel auch einiges mitzumachen...

@gageC
Nette Aussage ;-)
 
Zurück