Lefty Brücke selbst "basteln"

hanswurstbiken

Wandererhans
Registriert
2. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Im Herzen von Sachsen
Hallo,

ich will in mein Cheetah eine Lefty einbauen, nur da gibt es noch ein Problem. Die lefty baut mit den Standard Gabelbrücken sehr tief , da ich aufgrund eines 13 cm langen Steuerrohrs des Rahmen und einen Steuersatz mit 2,8cm fast die vollen 16 cm ausshöpfen muß die die beiden Gabelbrücken hergeben. Ich hatte vorhin gerade ein Gespräch mit einem der meinte das ich doch die obere GAbelbrücke durch eine Selbst gebaute ersetzen soll, welch jedoch um ca. 2,5-3cm gekröpft sein sollte. Was haltet ihr davon, habt ihr schon mal sowas derartiges gefertigt, wer könnte mir sowas anfertigen, man bräuchte ja zumindest eine Fräse.


Christoph
 
Danke für die schnelle Antwort,
was soll das den Kosten ca. wenn ich es bei dir fräsen lassen will? Benötigst du eine CAD zeichnung, oder reicht eine normale Handzeichnung?:confused: Aus welchem Material würdest du es fräsen, mir wäre Alu am liebsten, wenn es jedoch aufgrund von der Sicherheit ein anderes sein soll lass es mich wissen. wie lange wirst du brauchen?

Gruß Christoph
 
Hi,

also bei dem Alu was ich verwenden würde, braucht man
keine Angst haben. Es hat fast eine Zugfestigkeit wie ST37 (Stahl). Nur kann ich dir noch keinen Preis nennen, wenn ich die
Zeichnung habe oder gesehen habe ( Handzeichnung reicht) kann
ich dir mehr sagen. Es kommt immer auf den Aufwand an. Aber es wird nicht die Welt kosten. Schick mir eine mail mit Foto bezw.
Zeichnung.

Gruß tapasfan
[email protected]
 
Hi Christoph,

entschuldige bitte die groben Worte: aber was soll der Quatsch? Eine Gabelbrücke zu fräsen, von der Du nicht weißt, welche Maße sie haben muß, und vor allem welchen Festigkeitsanforderungen sie genügen muß ist praktisch unmöglich. Das ist höchstens eine Arbeit für einen Ingenieur. Im übrigen sind die Original-Leftybrücken geschmiedet und nicht nur gefräst.

Mein Tipp daher: entweder Du versuchst es mit den Original-Gabelbrücken und einem integrierten Steuersatz mit einer geringeren Bauhöhe oder Du baust am besten eine normale Nachrüstgabel von Mar. oder Man. ein. Das erscheint mir doch vernünftiger und vor allem sicherer.

Gruß Martin
 
Ja ich hatte selbst Zweifel an der Aktion. Aber als ich dann von einem Steppenwolf Fahrer hörte der ähnlich wie ich die obere Gabelbrücke selbst gefräßt hatte, war ich auf der sicheren Seite. Auch er fuhr schon einige Kilometerchen damit, OHNE Probleme. Wenn du mir nicht glaubst kannst du auch in der aktuellen Ausgabe der Bike nachschauen, da steht die Anzeige unter Verkäufe. Ich denk schon das die Sache klappen wird, und die Maße habe ich alle ermittelt. Wenn ich dann alles zusammen habe werde ich erst einmal ein paar ausgiebige Tests machen. Ich habe bei der Sache auch schon die möglichen Kräfte einkalkuliert und die alles dementsprechend dimensioniert.

Christoph
 
Zurück