Lefty Dämpfer Gewinde gerissen?

Registriert
18. August 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,
neulich hatte ich im Bikemarkt eine Lefty DLR2 Speed erstanden. Da ich mal nachsehen wollte welche Negativfeder verbaut ist hab ich den Dämpfer mit Hilfe des Supercastletools rausgeschraubt. Soweit hatte alles gut funktioniert nur habe ich gemerkt, das am Gewinde des Dämpfers (welches mit Schraubensicherung eingeschmiert ist) eine recht markante Kerbe längs zum Dämpfer über das gesamte Gewinde verläuft. Diese Kerbe ist auch völlig frei von Loctide.
Ich nehme an das das so nicht sein darf oder was meint ihr?
Was ist nun zu tun? neuer Dämpfer?

Grüße Andreas
Daempfer.jpg
 

Anhänge

  • Daempfer.jpg
    Daempfer.jpg
    333,9 KB · Aufrufe: 119
das gewinde hat die aufgabe, den dämpfer an ort und stelle zu halten, wo er hin gehört. die kerbe ist nicht schön. aber stört sie die funktion?
 
Das möchte ich ja auch gerade gern wissen. Laut meiner Montageanleitung soll man das Gewinde überprüfen und sich bei Fehlern daran an den Service wenden.
Den Dämpfer konnte ich übrigens auch problemlos wieder einschrauben.
 
in den manuals steht auch, dass man gabeln alle 50h komplett zerlegen soll. da kämen manche nimmer zum biken :D

ich seh das so: solange dieses gewinde nicht zusätzlich eine dichtfunktion hat und zwei kammern gegeneinander abschotten muss und der dämpfer noch sauber einschraubbar ist, wieso willst du teuer geld ausgeben, ohne einen funktionalen mehrwert zu bekommen?
 
Warum auch immer...sieht richtig komisch aus. Frag den Verkäufer doch mal, was er dazu sagt. Sofort akzeptieren würde ich das nicht.
Soll man dadurch leichter Öl nachfüllen können ??!!
 
Ein Kanal damit die Luft/Überdruck beim Einfedern entweichen kann? Er hat damit jedenfalls nicht nur das Gewinde sondern auch den Ring untertunelt.
 
Der Verkäufer hatte sie bei Roscher 3000 in Dresden zum Service. Kennt den jemand? Sie hat dort Gabelbrücken von Mendoncyclesmith für Fatbikes und auch Spacer zur Federwegsbegrenzung und in der Luftkammer zur Anpassung der Kennlinie bekommen.
Leider ging der Roscher nicht ans Telefon, ich werd dort nochmal nachfragen.
 
Gerade eben hab ich mit dem Lars Roscher gesprochen, Er sagte diese Nut wäre normal und hätte tatsächlich was mit dem Druckausgleich zu tun. Bei vielen Kartuchen wäre die Nut standartmäßig drin bei manchen würde wohl sogar 88 zum Service nachträglich welche reinfräsen. Vermutlich arbeitet die Negativfeder besser wenn keine zusätzlichen Drücke in diesem Bereich des Dämpfers entstehen.
Er selbst hat die Nut wohl nicht reingefräßt.
 
Serienmässig sieht die Nut tatsächlich viel schöner aus. Die ersten Dämpfer dieser Baureihe hatten keine Nut, es kam vor das sich ein Gegendruck aufbaute der die Gabel zum Einfedern "zwang". Manchmal war der Druck so gross das die Luft in den Öldämpfer gedrückt wurde. Teilweise verschmiert zuviel Loctite die Nut dann tritt das gleiche Problem auf. Also sieht nicht schön aus aber verbessert die Funktion.
 
Danke für die sachlichen Informationen die hier gepostet worden und auch an den Lars Rocher der mich da kompetent aufgeklärt hat.
Ich bin nun beruhigt und werde den Dämpfer mit der neuen Negativfeder wieder verbauen.
 
Zurück