Lefty Flattern

Welches ist der beste CAAD Rahmen?

  • CAAD 3

    Stimmen: 3 60,0%
  • CAAD 4

    Stimmen: 1 20,0%
  • CAAD 5

    Stimmen: 1 20,0%

  • Umfrageteilnehmer
    5
  • Umfrage geschlossen .
Registriert
25. März 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Offenburg, Baden Württemberg
Hallo zusammen!

Kann mir jemand weiterhelfen in Bezug auf meine wackelnde Lefty?
Offensichtlich ist der Steuersatz nicht so fest zu bekommen, dass ich ihr das Flattern abgewöhnen kann!
Was läuft schief? Sind es definitiv die Lager oder können auch die Lagerschalen ausgeschlagen, ausgelutscht sein. Ich habe das Ding 10 mal auseinandergehabt und hátte auch gerne andere Lager eingebaut, leider lebe ich in Südamerika, Ecuador, hier gibt es keinen Cannondale Händler. Ich weiss, selber schuld, bitte um Eure Hilfe!

Gruss
marc
 
Bei den Lagerschalen (Leitbahnen) gibt es verschiedene Stärken... Dies bewegt sich im minimalsten Bereich, kann aber große Auswirkungen haben. Ne normale Schieblehre reicht leider nicht aus, man braucht was exakteres.
Mmmh, in Ecuador könnte es echt schwierig sein mit nem Händler - wenn in Quito nix ist... :(
Du könntest ja mal nen Ausflug nach CostaRica machen - falls das bezahlbar ist. In SanJose hab ich zumindest nen C'dale Laden aus dem Bus heraus gesehen. Ob die allerdings gut sind...?!?!?! :confused:
Grüß mir die Anden, besonders den Cotopaxi, auf den ich irgendwann mal hoch MUSS - war bislang leider nur auf dem Ilniza-Norte... :love:
 
Beschreib das mal genauer! Laufen die Lager auch eventuell rauh? Vibriert die Gabel nach vorne und hinten oder links und rechts?

Wenn ja, sind die Nadellager verstellt/Verschlissen. Müssen neu gemacht werden und eingestellt werden, und da haste nen Problem dort drüben...

kann dir auch keine Rat geben!

grüßle,
reno
 
Das ist natürlich scher zusagen.bist Du dir sicher das das die Gabel ist,könnte natürlich auch die Bremsscheibe sein die nicht plan ist.Wenn es geht beschreibe es etwas besser bitte.
 
Ähhhmm also.

Wenn die Lager spiel haben, merkst du es vor allem beim Bremsen, wenn die Gabel kurz "ruckt". Beim Fahren über Unebenheiten musste mal unten auf die Nabenaufnahme schauen, ob die nach vorne und hinten vibriert aber der obere Teil der Gabel ruhig bleibt.

Falls ja => Lager am Sack

Falls nein:

Vorderradbremse ziehen, und Rad nach vorne und hinten drücken, dabei Hand auf den Steuersatz. Ist Spiel festzustellen => Steuersatz/Lager am Steuersatz kaputt!

Viel Glück!

Gruß,
reno
 
Hallo Leute,


danke für die spontane Hilfe, Forum ist Gold wert!
Das Flattern ereignet sich speziell beim "versuchten" Freihändigfahren", sprich selbiges ist nicht möglich, da das Ding eben "flattert"!
Im Stand, wenn ich den Fehler suche ( ich habe Steuersatz schon bestimmt 5 oder 10 Mal auseinandergebaut ) sieht man, dass die Gabel Spiel hat. Aber ob der 1/10 mm im Steuersatz schuld ist oder aber das Bremssockelspiel ist mir ein Rätsel. Zu allem Überfluß gibt die Leftynabe ein sehr schlechtes Bild ab. Denn das Lager läuft rauher als das einer 30 Jahre alten Miele Waschmaschine. Seitliches Spiel hat sie auch!
However, positiv thinking! Wo bekomme ich aus Deutschland am Schnellsten 2 neue Steuersatzlager her und was kann ich gegen den schlaffen Bremssockel tun?
Saludos
Marc
 
Also die Steuersatzlager sind wohl eher kein Problem zu bekommen... (wenn jemand bereit ist, sie dir zu schicken - könnt ich aber notfalls machen, sobald ich wieder etwas mehr Zeit hab) - aber bist Du sicher, dass dein Problem nicht unten in der Leftyführung liegt?
Das mit der Nabe ist natürlich auch kacke... Mit nem Montagedorn könntest du die Lager aus der Nabe bekommen. Dann kannst Du die Gummidichtungen der Lager VORSICHTIG (!!!!) mit nem kleinen (SEHR KLEINEN) Schaubenzieher herunterhebeln, die Lager mir Kriechöl spülen und dann satt mit Fett füllen. Mit nem Fön oder im Ofen kannst Du das Fett in die Lager quasi fließen lassen. Am besten Du füllst ne Schüssel mit Fett, drückst die Lager rein und erhitzt das ganze! Danach abkühlen lassen, und dann wieder alles montieren....
 
Ähhhmm gut also es sind nicht die Linearlager? Glück gehabt.

Die Lager sind stinknormale Industrielager, bekommt man denke ich fast weltweit.

Oder du machst es wie chorge beschrieben hat.
Nen 10mm kann sich aber auch auswirken.

Du musst 100%-ig eingrenzen was los ist, bevor du was machst, sonst wird´s nur unnötig teuer!


gruß,
reno
 
Wenn Du dir sicher bist die Steuersatzlager kann ich die gerne schicken haben bei uns im Laden genug davon.Versuch aber eins noch,nimm das Laufrad ab drehe das Bike auf den Kopf dann soll dir ein Kumpell das rad halten und du drückst und ziehst unten an der Nabenaufnahme wenn du da spiel hast dann ist alles klar warum die Gabel flattert zur besseren kontrolle kannst du auch den unteren Kabelbinder abzwicken.
 
Habs mir bei der Überschrift schon gedacht, der Hinweis aufs freihändig fahren kam aber erst weiter unten. Das hat nix mit der Lefty zu tun. Gibts auch beim Motorrad, nennt sich "Shimmy-Effekt" oder Lenkerpendeln.
Ich habs auch an meiner Lefty. Und das auch als das Bike noch neu war, also nix mit verschlissenen Lagern oder Steuersatz.
 
Enrgy schrieb:
Habs mir bei der Überschrift schon gedacht, der Hinweis aufs freihändig fahren kam aber erst weiter unten. Das hat nix mit der Lefty zu tun. Gibts auch beim Motorrad, nennt sich "Shimmy-Effekt" oder Lenkerpendeln.
Ich habs auch an meiner Lefty. Und das auch als das Bike noch neu war, also nix mit verschlissenen Lagern oder Steuersatz.


Sorry, aber Du willst mir sagen, dass man sich trotz supersteifem Rahmen mit der Lefty von Werk aus auf die Fresse legt, wenn man die Hände vom Lenker lässt, oder was? Wenn das Ding Lagerspiel hat und zwar übermässiges, dann ist das wohl nicht normal!
Danke dennoch!
Gruß aus der Ferne
Marc
 
chorge schrieb:
Bei den Lagerschalen (Leitbahnen) gibt es verschiedene Stärken... Dies bewegt sich im minimalsten Bereich, kann aber große Auswirkungen haben. Ne normale Schieblehre reicht leider nicht aus, man braucht was exakteres.
Mmmh, in Ecuador könnte es echt schwierig sein mit nem Händler - wenn in Quito nix ist... :(
Du könntest ja mal nen Ausflug nach CostaRica machen - falls das bezahlbar ist. In SanJose hab ich zumindest nen C'dale Laden aus dem Bus heraus gesehen. Ob die allerdings gut sind...?!?!?! :confused:
Grüß mir die Anden, besonders den Cotopaxi, auf den ich irgendwann mal hoch MUSS - war bislang leider nur auf dem Ilniza-Norte... :love:


Danke Dir ganz speziell! Kennst Du eine gute Bikeregion hier? Ich bleibe noch ein halbes Jahr, da muss auch die Lefty durch!
Cotopaxi ist im März bis Juni irgendwann dran!
Beste Grüße
Marc
 
Hallo zusammen und vielen Dank für die prompte Kunde!

Mal was Grundsätzliches! Wenn Spiel im Steuersatz festzustellen ist, wie wahrscheinlich ist es, dass die Lagerschalen defekt sind und nicht die Lager?
Der Vorbesitzer des Rahmens hat, gewichtsgeil wie er wohl war, das ganze Teil abgebeizt, gesandstrahlt oder sonstwas, kann es sein, dass die Schalen abgenutzt sind?

Nochmal, die Gabel flattert beim Freihändigfahren, mehr nicht, das reicht aber auch! In meinen Augen kann das beim besten Willen nicht Sinn des Erfinders sein, eine bocksteife Gabel und ebensolchen Rahmen zu bauen und die Dinger dann so läppsch zu verbinden, dass alles flattert!

Bitte weiter um hilfreiche Postings!
Gruß aus der Sonne zu Euch in die Kälte!
Marc
 
moerxer schrieb:
Hallo Leute,


was kann ich gegen den schlaffen Bremssockel tun?
Saludos
Marc


Das Pulver eines zerstoßenen Nashorn-Horns in den Tee rühren.
Die Asiaten schwören auf roh verschlungene Tintenfische oder Seepferdchen.
Und in Südamerika werden die dauer-bekifften Indios doch irgendwelche Wurzeln kennen!
Kopf hoch, Du Armer, das wird schon wieder! Das ist bestimmt der Stress!
 
Enrgy schrieb:
Habs mir bei der Überschrift schon gedacht, der Hinweis aufs freihändig fahren kam aber erst weiter unten. Das hat nix mit der Lefty zu tun. Gibts auch beim Motorrad, nennt sich "Shimmy-Effekt" oder Lenkerpendeln.
Ich habs auch an meiner Lefty. Und das auch als das Bike noch neu war, also nix mit verschlissenen Lagern oder Steuersatz.
Bingo, das heißt Shimmy (Lenkerpendeln ist noch was anderes, aber egal). Das liegt am Gesamtsystem Fahrwerk und kommt wohl nur in einem begrenzten Geschwindigkeitsbereich vor. D.h. es kann am Lagerspiel liegen, weitere Einflussfaktoren sind der Reifenluftdruck, der Reifen selber, dein eigenes Gewicht, Einstellung der Dämpfung und die Rahmensteifigkeit. Btw, wer hat eigentlich gesagt der Jekyllrahmen ist "Bocksteif", das kann ich eigentlich nicht bestätigen.

Langer Rede gar kein Sinn: Wenn die Lager schon Spiel haben, auch wenns nur 1/10 sein sollte (und das ist an der Nabe schon viel, wenn man die Hebelverhältnisse bedenkt), solltest du sie auf jeden Fall tauschen und dann weitersehen was von dem Problem noch bleibt. Und wenn die Lager selber in Ordnung sind aber Spiel im Sitz haben (also im Steuerrohr oder aufm Gabelschaft) dann kann man sie noch einkleben, z.B. mit nem Locktite-Produkt. Das würde ich aber nicht zu fest wählen, um nen späteren Austausch nicht vollständig auszuschließen.

Viel Spaß beim Schrauben.
 
Vokkar schrieb:
Bingo, das heißt Shimmy (Lenkerpendeln ist noch was anderes, aber egal). Das liegt am Gesamtsystem Fahrwerk und kommt wohl nur in einem begrenzten Geschwindigkeitsbereich vor. D.h. es kann am Lagerspiel liegen, weitere Einflussfaktoren sind der Reifenluftdruck, der Reifen selber, dein eigenes Gewicht, Einstellung der Dämpfung und die Rahmensteifigkeit. Btw, wer hat eigentlich gesagt der Jekyllrahmen ist "Bocksteif", das kann ich eigentlich nicht bestätigen.

Langer Rede gar kein Sinn: Wenn die Lager schon Spiel haben, auch wenns nur 1/10 sein sollte (und das ist an der Nabe schon viel, wenn man die Hebelverhältnisse bedenkt), solltest du sie auf jeden Fall tauschen und dann weitersehen was von dem Problem noch bleibt. Und wenn die Lager selber in Ordnung sind aber Spiel im Sitz haben (also im Steuerrohr oder aufm Gabelschaft) dann kann man sie noch einkleben, z.B. mit nem Locktite-Produkt. Das würde ich aber nicht zu fest wählen, um nen späteren Austausch nicht vollständig auszuschließen.

Viel Spaß beim Schrauben.

Wer denn was von Jekyll gesagt? :D
 
moerxer schrieb:
Danke Dir ganz speziell! Kennst Du eine gute Bikeregion hier? Ich bleibe noch ein halbes Jahr, da muss auch die Lefty durch!
Cotopaxi ist im März bis Juni irgendwann dran!
Beste Grüße
Marc

Hi! Mit Bikeregionen kann ich nicht so sehr dienen, da ich fast nur zum arbeiten dort unten gekommen bin. Was auf jeden Fall ne nette Strecke ist, ist die Anfahrt zum Iliniza, von Machachi uber El Chaupi noch etwas hoch auf knapp 3500 m. Dort kannst Du ja das Rad verstecken und dann auf den Gipfel steigen (erst zum Refugio, und am Morgen dann ganz hoch...), und mit etwas Glück nen geilen Blick erleben (bei mir war Schnee und Nebel). Schön ist es evtl. auch um Vilcabamba herum, aber ohne Garantie. Ich war nur mal oberhalb im Paramo wandern und konnte runterblicken - viele "Feldwege"!
Was machst Du dort? Ich hab meine Dr. Arbeit in der nähe von Loja gemacht (Bio)...
Gruß,
Jörg
 
Zurück