Lefty Max-Faltenbalg selbst wechseln?

Registriert
17. Juni 2003
Reaktionspunkte
8
Ort
Bad Schwalbach
Hallo,

kann man den Faltenbalg einer Lefty-Max selbst wechseln? Irgendwie sieht mir der Gabeldurchmesser zu groß aus (der Balg verjüngt sich ja unten) um ihn nach oben wegzuziehen. Nach unten sind wohl die Bremsaufnahmen und der Achsschenkel im Weg...?
Hat das schon jemand selbst hinbekommen? Hab keine Lust die Gabel schon wieder zu 88+ zu schicken, Service ist erst 3 Monate her.....
 
Hallo,

ich habe es zwar noch nicht gemacht, aber nach unten hin müsste das doch prima gehen. Da es aus gummi ist sollte es ohne Probleme über die Achse gehen. Wenn deiner wahrscheinlich gerissen ist, kannst ja ohne bedenken mal probieren.

MfG
 
ja, ich denke auch dass ich den alten nach unten ziehen könnte. gedanken macht mir aber eher der neue balg...ich will das ding nicht gleich ausleihern bei so einer gewaltaktion.....
 
Hallo nochmal.

Ich nehme mal an das der jetzige beschädigt ist, da kannst du doch ohne Bedenken mal Probieren ob es schwer oder leicht geht.

Klebe einfach die Bremsaufnahme ab, wenn du Angst hast das du die Neue beim Aufziehen beschädigen könntest. Das was ausleiert denke ich nicht. Wird sowieso mit Kabelbinder Befestigt.
 
Hmmm,

also ich ergreife mal die "Gegenpartei" und vermute, es klappt nicht...wenn ich es bei mir jedenfalls so ansehe...Problem wird neben der Bremsenhalterung auch die Achse sein (90Grad-Winkel)...

Ich denke, der Balg kann nur getauscht werden, wenn die lefty auseinandergebaut ist - da wurde es auch bei mir gemacht, als da nen Riss war ....beim Service....

Aber poste mal, ob es trotzdem klappt: ich will mir vorne ne größere Scheibe ranbauen und will daher den "verjüngenden" Schützer anbauen (hab noch den alten, geraden dran)...

Stahlratte :)
 
Der lange Faltenbalg ist zwar unten verjüngt, aber deswegen ist das Schellenmaß nicht anders als vorher bei der alten Lefty.
Denn dann dürfte man die alten Faltenbälge demnach auch nicht ohne Gablzerlegen montiert bekommen haben.:cool:
Ich würde das Teil von unten einbauen, und vorher Faltenbalg und Achsschenkel mit Silikonspray gleitfähig machen.
 
Denn dann dürfte man die alten Faltenbälge demnach auch nicht ohne Gablzerlegen montiert bekommen haben.

Hmmm, das geht echt ohne Zerlegen der lefty mit dem Balg, hätte ich nicht gedacht...

Das der Durchmesser bei den beiden Gummidingern gleich ist, war mir schon klar....:D

Naja, ist wie beim Sex: da denke ich auch immer, der Gummi passt da nie rauf, hehehehe.....:lol:

Stahlratte
 
hi,

beim ersten mal habe ich mir den balg vom händler wechseln lassen , da ich mir unsicher war wie das ganze von statten gehen soll:

nicht unten über die achse sondern nach oben !! nur gabel ausbauen, nicht zerlegen

voderrad ab, bremssattel ab, oben, an der oberen gabelbrücke , knopf für zugstufe entfernen, große halte-mutter entfernen (z.b. mit werkzeug für akt. xt kurbel) , inbus an der oberen und unteren gabelbrücke öffnen, gabel nach unten raus ziehen, faltenbalg nach oben wegschieben , reinigen, fetten , neuen balg drauf, und dann das ganze im umgekehrter reihenfolge

tschö

bigF
 
bigF schrieb:
nicht unten über die achse sondern nach oben !! nur gabel ausbauen, nicht zerlegen

voderrad ab, bremssattel ab, oben, an der oberen gabelbrücke , knopf für zugstufe entfernen, große halte-mutter entfernen (z.b. mit werkzeug für akt. xt kurbel) , inbus an der oberen und unteren gabelbrücke öffnen, gabel nach unten raus ziehen, faltenbalg nach oben wegschieben , reinigen, fetten , neuen balg drauf, und dann das ganze im umgekehrter reihenfolge

Das geht aber nur mit der Lefty MAX (bzw. neueren Leftys). Bei den älteren ist doch die untere Gabelbrücke mit dem Lefty Holm fest verbunden (zB. Carbon Lefty ELO)???

MfG
 
Also ich habe eine lefty DLR - würde die mal als "alt" einstufen...

Und da bau ich die so aus, wie bigF es beschrieben hat...beide Brücken lösen und oben rausziehen - habe ich so gemacht, als ich die zu Fahrrad-Kohl geschickt habe....

Stahlratte
 
wie bigF schon beschrieben hat von oben. funktioniert bei max und den dlr ausser carbon. bei den neuen speed funktioniert es nicht mehr, weil beide gabelbrücken fest mit dem "rohr" verbunden sind
@ gehrostefan: nein da kann man nix rausschrauben
 
Zurück