Leichtbau: ab wieviel % des Körpergewichts?

"leichtbau" bis max. 75kilo körpergewicht...warum?
ganz einfach....weil die ganzen "leichten" teile auf das gewicht ausgelegt sind

ich wär für 14% :D
 
Meins liegt bei 11.9%. Juhuuuuu. :lol:

Vielleicht sollte man das lieber mit dem Gewicht abzüglich des Körperfettanteils machen. Denn sonst sehen hier ja einige Leichtbauer gaaaanz alt aus. :D
 
Gewicht und Stabilität haben nicht viel miteinander zu tun.

Ein F99 Vorbau mit unter 100g oder ein SLR Sattel mit 135g ist das beste Beispiel dafür.

Torsten, der ein 10,7% MTB und ein 9,05% RR hat :D
 
Airborne schrieb:
Gewicht und Stabilität haben nicht viel miteinander zu tun.

Ein F99 Vorbau mit unter 100g oder ein SLR Sattel mit 135g ist das beste Beispiel dafür.

Torsten, der ein 10,7% MTB und ein 9,05% RR hat :D

jo aber sind leider ausnahmen....siehe speichen, felgen, rahmen, gabeln, kurbeln.....naja alles halt :lol:
 
Prozent-Werte sind ja mal richtig genial :D

Dann liegt mein Fully bei ~13.5%, mein HT bei ~10%... gar nicht übel, zumindest nicht wenn ich mein Idealgewicht von 10% Körperfett hätte :lol:
 
Thunderbird schrieb:
Wie wär's mal mit mit Gesamtgewicht Biker & Bike inklusive Ausrüstung?

Wer da unter 75 Kg kommt, darf sich auf jeden Fall Leichtbauer nennen.

Thb

Cool, bin bei 65 komplett!

Obwohl mein Rad ein 18Prozenter ist :D

Vielleicht sollte man für uns Girls ne andere Grenze festlegen. Zum Beispiel 66kg, damit ich noch drin bin :daumen:
 
Hallo,

ein paar interessante Antworten sind dabei ... mich bewegte hauptsächlich die Frage, wie die Leichtbauräder (ohne Montur) im Verhältnis zum Besitzer stehen ... gewichtsmäßig.

Es bring halt nichts zu sagen, man habe einen 9 kg Hardtail, ohne der Information über den Fahrer.

Bin 85kg ... 12,1-12,5kg Rad ... 14,1-14,5% .... Hardtail ... kein Leichtbau, ich fragte mich nur, wie ich im Vergleich zu den "richtigen" Leichtbaufreaks (ohne Bewertung :-) ) stehe.

DANKE
 
Kein Leichtbau ist da ja auch wieder relativ.

Für das Material ist die Belastung ja ganz anders, ob ein 65kg Floh oder ein 90kg+ Brocken die Kiste bewegt.
Dann kommt noch dazu, daß ich persönlich immer noch eine Sicherheitsreserve mit einplane, z.B. für Fahrfehler oder Unvorhergesehenes. Richtig ausreizen kann man den Leichtbau halt wirklich nur, wenn man genau weiß wo und wie man mit dem Bike fährt, und dann eben selbst klein und leicht ist, sowie über eine recht gute Fahrtechnik verfügt.
 
In Relation zum Körpergewicht kannst du keine allgemeine Aussagen auf das Bikegewicht treffen.
Demnach ist mein HT mit knapp 17 % meines Körpergewichtes kein Leichtbau, obwohl ich mit bike locker unter der 70 Kilo Marke wiege :D
Vielleicht ist ein 9,2 Kilo HT für dich auch kein Leichtbau?
Sinn macht wohl eher welche Leichtbauteile verkraften mein Körpergewicht.

Gruß

mAd
 
Kraaaaaß, je weniger man wiegt, desto mehr wiegt das Rad. :eek:

Bin ich froh, dass bald Weihnachten ist. Mit den ganzen Plätzchen und Kuchen nasch ich mir mein Rad dann unter 10% :lol: .
 
@ hugo

das zieht sich durch alle Teile, überall gibt es steife Teile die leicht sind.

Nee German A Gabel z.B. oder das Headshock System von C'dale.

Carbonlenker mit Alu-Innenleben, Vielzahnkurbeln, gut gespeichte LRS.....

Gewicht eines Teils hat halt absolut nichts mit der Stabilität zu tun. Ich hab schon schwees Material kaputt bekommen, wo heute leichteres Zeugs problemlos läuft.

Torsten
 
Airborne schrieb:
@ hugo

das zieht sich durch alle Teile, überall gibt es steife Teile die leicht sind.

Nee German A Gabel z.B. oder das Headshock System von C'dale.

Carbonlenker mit Alu-Innenleben, Vielzahnkurbeln, gut gespeichte LRS.....

Gewicht eines Teils hat halt absolut nichts mit der Stabilität zu tun. Ich hab schon schwees Material kaputt bekommen, wo heute leichteres Zeugs problemlos läuft.

Torsten

mag ja alles sein, dennoch sind auch die von dir aufgezählten teile nicht die leichtestmöglichen...
gut gespeichte laufräder können so gut gespeicht sein wie sie wollen....wenn der einspeicher ahnung hat is die erste frage für welches fahrergewicht sie sein sollen, und wenns mehr als 70kilo sind wirste schon keine revos mehr am hinterrad bekommen...
und die von dir erwähnten lenker sind ohne aluhülsen eben noch leichter, aber nicht für leute geiegnet die n gewisses gewicht überschreiten....

das gewicht des teils hat sehr viel mit der stabilität zu tun, im umkehrschluss heisst das aber keineswegs das ein schweres teil viel aus hält...aber konstrukionsbedingt isses einfach nicht mögl. gewisse grenzen zu unterschreiten ohne dabei steifigkeits und stabilitätsverluste hinnehmen zu müssen....
würde deine these stimmen würden nicht nur bikes viel weniger sondern eben auch autos, flugzeuge und sonst. verkehrsmittel deutl. weniger wiegen....tun sie aber nich weil entweder nicht mögl. oder nicht mit vertretbarem wirtschaftl. aufwand

hast dich schonma gefragt wieso es keinen scandium rahmen gibt der für mehr als 75kilo zugelassen is?
weil das die rahmen sind die dann gern ma reissen wenn sie überlastet werden...oft zititertes beispiel rotwild rcc04team

die german answer kilo is noch keineswegs am max. angelangt...is ne andere bauweise und mit entspr. optimierung wär da ein sehr viel niedrigeres gewicht mögl. allerdigs dann auch nur bis zu nem gewissen gewicht fahrbar

beispiel sattelstützen...da läuft grad n schöner thread wo sich viele leute über den starken flex bestimmter stützen beschwern....was glaubstn wo das herkommt?
 
Airborne schrieb:
Gewicht eines Teils hat halt absolut nichts mit der Stabilität zu tun. Ich hab schon schwees Material kaputt bekommen, wo heute leichteres Zeugs problemlos läuft.


nur weil schweres nicht immer stabil ist, ist stabilität nicht vollkommen gewichtsunabhängig.


mfg
luebke
 
also mein enduro ht wiegt 23,2% von mir
mein singlespeeder wiegt 16,5% von mir.

ach ja. wenn ich mich auf mein enduro setze, den singlespeeder auf die schulternehme, wiegt das ganze 78 kg :D

da brauchts keinen leichtbau mehr...
 
@ McLuebke&Hugo

ihr habt glaube ich verstanden was ich meine - zumindest gehe ich bei Leuten die studieren davon aus :rolleyes:

Bitte jetzt nicht in Spitzfindigkeiten versinken. Natürlich kann man das Gewicht von Teilen so weit runter treiben, das nur noch Kurzbeiner dafür zugelassen werden.

Aber mal ehrlich - auch wenn ich unter 50kg wiegen würde, würde ich mich mit solchem Material nicht sicher fühlen.

Torsten
 
Zurück