Leichtbau-MTB, alltagstauglich, unter 11 kg, ist das hinzukriegen?

Vorschlag, ernst gemeint:

Nimm mein Focus, das wiegt 9,25kg, mach Dir Dein Zubehör dran das Du noch brauchst und du bist am Ziel.
Rahmenhöhe passt auch.
Über den Preis können wir gerne per PN reden.
(Jeder andere hier übrigens auch :-))
 
also ich sehe da kein Problem, ehrlich. Ein ca 10kg Hardtail (mit zB. sogar Variogabel Reba U-Turn 90-120mm) ist einigermassen günstig und dabei voll alltags- und sporttauglich hinzubekommen. Mit mehreren Tauschlaufradsätzen dann sowieso zudem noch extremst variabel (kostet auch nicht die Welt).

Was den ganzen anderen Krempel wie Schloss, Tool, Reifenpumpe, Dämpferpumpe, Licht, Ersatzschlauch, Flickzeug usw.usw. angeht: alles in einen Rucksack ( zB. Deuter Race X ) packen und das Gewicht dann anstelle zum Bike dann zum Biker aufaddieren. Das mach ich seit Jahren so und kann dann je nach dem was ich mache, Zeugs aus dem Rucksack nehmen oder nicht.
Übrigens gibts auch relativ leichte, kompakte und sehr gut in Rucksäcke verstaubare Bikeständer -> http://www.bike-components.de/products/info/p27322_Flash-Stand-Fat-Fahrradstaender-.html
 
Zuletzt bearbeitet:
facepalm0265dpa8.gif


Lasst ihn doch mal machen! Des Menschen Wille ist sein Himmelreich und somit Diskussionen über Sinn und Unsinn des Vorhabens hinfällig. Mir erschließt sich das Anforderungsprofil auch nicht, aber wenn der TO immernoch einen leichten LRS haben möchte, sollte er sich vielleicht mal mit den im Forum bekannten LRS-Bauern auseinandersetzen. Felix wäre da zu nennen.

Just my 2 cents,
Joe
 
Hallo,

finde die Frage nur ein Bike für alles zu haben an sich interessant und günstiger als meine Variante (RR, MTB für Sport, MTB für Stadt), somit ist die Überlegung interessant.

Hier meine prinzipiellen Anmerkungen:

- Kein Polizist wiegt nach - m.E. sind die überhaupt froh wenn Du Licht dabei hast
- Rahmen muß Alu sein, den Carbon in der Stadt rumstehen zu haben ist zu gefährlich wg. Beschädigung - Quantec SLR o.ä?
- Günstigen LRS für Strasse und Stadt (z.B. Crossride) und teureren Leichtbau für den Spaß im Gelände
- Fahrrad low key Aufbauen (z.B. Aluschrauben nicht in teuer aussehenden Rot sondern in Schwarz/Silber etc., wenig Sichtcarbon, ggf. Beschriftungen wegpolieren, keine Schnellspanner, Werkzeug in Rucksack dürfte Interesse der langfinger reduzieren)
- Schloss macht Sinn, Klingel, Werkzeug etc. auch - Ständer macht m.E. keinen Sinn, denn im Gelände kann der sich verhängen und klappert etc. also hat nicht nur ästhetische sondern starke funktionale Nachteile

Ansonsten sollte das möglich sein. Viel Spaß und poste gerne mal Teileliste und Fotos.

Cheers Matthias
 
zu 1) Ich nehme Wetten an
zu 2) Im Moment ist der Seitenständer dran, aber ich könnte ihn auch weglassen
zu 3) Unsinnig finde ich das nicht, das ist notwendig. Von einer Stadtgurke halte ich nix, da gehe ich lieber zu Fuß
zu 4) Erbitte Vorschläge. Aber nur unter 1.500 g. Und mit höchstens vorne 24, hinten 28 Speichen. Wo gibts BRAXXO Laufräder?
zu 5) Ich dachte, die ganzen Drehgriffe stammen von SEC, egal welcher Name drauf steht. Bitte, wo finde ich die Fantic? Erbitte die Internetanschrift dieses Leichtbauforums. Danke.

1) Ok, dann zeig mal, wie Du das Rad mit XT-Gruppe, XT-System-LRS, Federgabel, Alurahmen, Schloß, Seitenständer usw. (alltagstauglich im vorgenannten Sinne) auf unter 11kg bekommst.
Wenn Du Dir mal ein paar Teilelisten im Leichtbauforum anschaust, wirst Du schnell merken, welchen Aufwand man betreiben muss, um auf ca. 9kg zu kommen - was ja, wie Du richtig schreibst, bei Dir erforderlich ist, um mit Zubehör die 11 zu knacken.

2) Wegen des Seitenständers verweise ich auf Surfhamburgs Begründung, die trifft den Nagel auf den Kopf.

3) Gut, dann kannst Du in ein paar Wochen oder spätestens Monaten Aufbauthread Teil II starten und die Erfahrungen vom ersten Rad in Nummer zwei einfließen lassen.

4) Die Reduktion der Speichenzahl erschließt sich mir zwar nicht, 80kg sind schließlich auch kein Pappenstiel, aber da hier ja nicht kritisch nachgefragt werden darf, sondern Träume gefördert werden müssen:
Tune-Naben, Notubes ZTR 355, Alunippel und CX-Ray.

Unter dem Label Braxxo wurden eine Weile American Classic - Teile verkauft. Ein leichter Komplett-Felgenbrems-LRS von denen ist mir nicht bekannt.

5) Fantic26 ist ein User aus diesem Forum. Ich rede von diesem Thread.

Zu der Anmerkungung Carbonrahmen in der Stadt: Warum sollte ein Plasterahmen in der Stadt schneller beschädigt werden als ein sehr leichter Alurahmen? Die haben papierdünne Wandstärken und sind schneller eingedrückt als ein Carbonrahmen Schaden nimmt. Dass er noch schneller Beine bekommen wird, das sehe ich allerdings auch so.

Trotz allem: Viel Spaß beim Aussuchen/Aufbau und viel Glück beim Abstellen in der Stadt! :)
 
zu 1) einen alltagstauglichen sportlichen renner
zu 2) unter 11 kg, basta, weil es in der straßenverkehrsordnung steht. Gut, gelt? ;)
zu 3) genau 80 kg bei 1,83 m sind wohl für einen ehemaligen leistungssportler nicht zu rügen. Cola trinke ich überhaupt nicht. Wo bitte sehr soll ich am körper sparen? Meine langen schwarzgelockten haare trage ich introvertiert. Fuß- und fingernägel schneide ich schön brav wie's die mutter sagte. Und der dreck entschwindet beim duschen. Oder meinten sie vielleicht, ich soll ohne kleidung ... ??? ;)


;)
 
zu 1) Einen alltagstauglichen sportlichen Renner
zu 2) Unter 11 kg, basta, weil es in der Straßenverkehrsordnung steht. Gut, gelt? ;)
zu 3) Genau 80 kg bei 1,83 m sind wohl für einen ehemaligen Leistungssportler nicht zu rügen. Cola trinke ich überhaupt nicht. Wo bitte sehr soll ich am Körper sparen? Meine langen schwarzgelockten Haare trage ich introvertiert. Fuß- und Fingernägel schneide ich schön brav wie's die Mutter sagte. Und der Dreck entschwindet beim Duschen. Oder meinten Sie vielleicht, ich soll ohne Kleidung ... ??? ;)

Hahaha! :lol: Du bist ja mal echt ein Vogel! :lol: Baut sich eine Klingel, einen Ständer und einen Gepäckträger ans MTB. :lol: Und ist da auch noch stolz wie klein Oscar drauf. LOL. ROFL. HAHAHA! :lol: Also wenn du uns mit deiner Möhre mal begegnen solltest, dann lachen wir dich herzhaft:lol: aus. :lol:

Dann muss das ja dein Traumbike sein. Da ist fast alles dran was du braucsht und es ist sehr leicht:

76094-rotes-hello-kitty-kinderrad.jpg


Naja, aber vermutlich bist du eh nur ein kleiner Troll. Der hier mit seinem o815-zweiit-Trollaccount Selbstgespräche führt.., :rolleyes:
 
Für alle Zweifler nachfolgend eine Vorlage aus dem Internet von Heinz Wittmann aus 2005, damit das Gemecker hier endlich aufhört, meine geplanten 8 bis 9 kg seien nicht zu schaffen:

Frame: Scott Scale Limited Large '05, 1.064 g
Fork: RockShox SID World Cup tuned, 984 g
Headset: M2Racer w/ Schmolke cap, 36 g
Stem: Extralite Ultrastem UL2 100mm, 92 g
Stem Spacers: Carbon, 4 g
Handlebar: Schmolke TLO, 68 g
Grips: Procraft Superlite, 8 g
Brake Lever: Extralite Ultralevers, 64 g
Brakes: Steinbach with B-T-P Pads, 154 g
Crankset: Storck Powerarms, 316 g
Chainrings: MGM carbon 44x94, 29x94, 20x58, 47 g
Chainring bolts: Extralite aluminium, 12 g
Bottom Bracket: New Ultimate Scandium incl. Bolts, 122 g
Pedals: Crank Bros. Triple Ti, 187 g
Shift Lever: Sachs Quarz tuned, 115 g
F-Der: BTP Campagnolo, 68 g
R-Der: BTP Carbon, 103 g
Chain: Wippermann Titanium, 222 g
Cassette: Steinbach 11-26, 118 g
Wheelset: Soul Kozak, DT 1.5/1.8 spokes/nipples, Notubes ZTR rims, Ritchey rim tape, 1.173 g
Tubes:Continental Supersonic Race 26", 90 g
Tires: Maxxis Maxxlite 310, 597 g
QR: Tune Skyline time trial skewers, 17 g
Seatpost: Schmolke TLO 31.6 x 300mm w/ shim, 105 g
Seatpost clamp: Scott aluminium, 14 g
Saddle: Tune Concorde, 45 g
Cables and Housing: Magura/Power-Cordz/Tune, 57 g
Total: 5.878 g

Ersichtlich sind dies unter 6 kg - für 2005er Verhältnisse!!!, ich habe also noch 50% Luft.
Allen, die Geld erwähnen, empfehle ich, gehen Sie sammeln, ich verspreche, Ihr Gesammeltes an den Herrn Pfarrer weiterzugeben.
 
guck dir mal allein die kurbel an
die Hälfte einer xtr;)
und der Rest alles sehr sehr teuer;)

und der unterbietet dein Ziel um ca 3 Kilo
naja ich bin auf das ergebniss gespannt;)

ps.: wie wäre es mit einem kb?
bin in der Stadt auch nur auf nem 36 unterwegs - umwerfer + shifter + 2 kbs fallen weg
 
Für alle Zweifler nachfolgend eine Vorlage aus dem Internet von Heinz Wittmann aus 2005, damit das Gemecker hier endlich aufhört, meine geplanten 8 bis 9 kg seien nicht zu schaffen:

Frame: Scott Scale Limited Large '05, 1.064 g
Fork: RockShox SID World Cup tuned, 984 g
Headset: M2Racer w/ Schmolke cap, 36 g
Stem: Extralite Ultrastem UL2 100mm, 92 g
Stem Spacers: Carbon, 4 g
Handlebar: Schmolke TLO, 68 g
Grips: Procraft Superlite, 8 g
Brake Lever: Extralite Ultralevers, 64 g
Brakes: Steinbach with B-T-P Pads, 154 g
Crankset: Storck Powerarms, 316 g
Chainrings: MGM carbon 44x94, 29x94, 20x58, 47 g
Chainring bolts: Extralite aluminium, 12 g
Bottom Bracket: New Ultimate Scandium incl. Bolts, 122 g
Pedals: Crank Bros. Triple Ti, 187 g
Shift Lever: Sachs Quarz tuned, 115 g
F-Der: BTP Campagnolo, 68 g
R-Der: BTP Carbon, 103 g
Chain: Wippermann Titanium, 222 g
Cassette: Steinbach 11-26, 118 g
Wheelset: Soul Kozak, DT 1.5/1.8 spokes/nipples, Notubes ZTR rims, Ritchey rim tape, 1.173 g
Tubes:Continental Supersonic Race 26", 90 g
Tires: Maxxis Maxxlite 310, 597 g
QR: Tune Skyline time trial skewers, 17 g
Seatpost: Schmolke TLO 31.6 x 300mm w/ shim, 105 g
Seatpost clamp: Scott aluminium, 14 g
Saddle: Tune Concorde, 45 g
Cables and Housing: Magura/Power-Cordz/Tune, 57 g
Total: 5.878 g

Ersichtlich sind dies unter 6 kg - für 2005er Verhältnisse!!!, ich habe also noch 50% Luft.
Allen, die Geld erwähnen, empfehle ich, gehen Sie sammeln, ich verspreche, Ihr Gesammeltes an den Herrn Pfarrer weiterzugeben.

Amen!
 
Für alle Zweifler nachfolgend eine Vorlage aus dem Internet von Heinz Wittmann aus 2005, damit das Gemecker hier endlich aufhört, meine geplanten 8 bis 9 kg seien nicht zu schaffen:

*** Showbike von Heinz ***
Ersichtlich sind dies unter 6 kg - für 2005er Verhältnisse!!!, ich habe also noch 50% Luft.
Allen, die Geld erwähnen, empfehle ich, gehen Sie sammeln, ich verspreche, Ihr Gesammeltes an den Herrn Pfarrer weiterzugeben.

Hawkpower ist durchaus ein Begriff in diesem Forum.

Dann zeig mal, was letztlich aus Deinem Rad geworden ist. ;)
 
Mit dieser Liste exotischer Leichtbauteile willst du nun verdeutlichen, dass du mit links ein alltagstaugliches MTB unter 9kg aufbauen kannst?

Bis dahin habe ich den Thread durchaus mit Interesse verfolgt und deine Pläne nicht sofort als völlig unmöglich abgestempelt. Diese Liste schießt allerdings den Vogel ab.
Die "Zweifler" in diesem Thread sind nicht etwa irgendwelche Forentrolle, die dich ein bisschen ärgern wollen, sondern durchaus ambitionierte Leichtbauer.
Hier will dich also keiner persönlich angreifen, sondern dir praktische Tipps geben und natürlich auch Einwände äußern. Oder wozu ist der Thread da?

Zur Alltagstauglichkeit solltest du dir zunächst wirklich Gedanken machen.
Was ist mit Schutzblechen oder hört die Alltagstauglichkeit beim Wetter auf? Der Tipp, vorn nur ein Blatt zu fahren, ist z.B. kein schlechter.
Du solltest dich fragen, worauf du verzichten kannst und was unbedingt dran muss (Starr oder Federgabel, V-Brake oder Disc, Gängezahl).


Gruß,
Flo
 
finde die Frage nur ein Bike für alles zu haben an sich interessant und günstiger als meine Variante (RR, MTB für Sport, MTB für Stadt), somit ist die Überlegung interessant.

Hier meine prinzipiellen Anmerkungen:

1. Kein Polizist wiegt nach - m.E. sind die überhaupt froh wenn Du Licht dabei hast
2. Rahmen muß Alu sein, den Carbon in der Stadt rumstehen zu haben ist zu gefährlich wg. Beschädigung - Quantec SLR o.ä?
3. Günstigen LRS für Strasse und Stadt (z.B. Crossride) und teureren Leichtbau für den Spaß im Gelände
4. Fahrrad low key Aufbauen (z.B. Aluschrauben nicht in teuer aussehenden Rot sondern in Schwarz/Silber etc., wenig Sichtcarbon, ggf. Beschriftungen wegpolieren, keine Schnellspanner, Werkzeug in Rucksack dürfte Interesse der langfinger reduzieren)
5. Schloss macht Sinn, Klingel, Werkzeug etc. auch - Ständer macht m.E. keinen Sinn, denn im Gelände kann der sich verhängen und klappert etc. also hat nicht nur ästhetische sondern starke funktionale Nachteile

Ansonsten sollte das möglich sein. Viel Spaß und poste gerne mal ...
zu Ihrer Einleitung: Meine Grundidee ist 1 MTB, 2 LRS, 3 Satz Reifen
zu Ihren Anmerkungen, die ich numerierte,
zu 1. völlig korrekt
zu 2. auch ich mag einen Alu-Rahmen mehr als einen Carbon-Rahmen, aber wg. Beschädigungen beim Fahren
zu 3. 2 LRS halte ich für notwendig, 1 habe ich, einen 2. mit ca. 1300 g suche ich noch
zu 4. Grundgedanke im Behalten meines alten Alu-Rahmens ist, soweit wie möglich unauffällig zu sein, keine Neugierde zu erwecken, keine Begehrlichkeiten. Meine Werkzeugsatteltasche kommt aus dem Rennfahrerbereich, ist klitzeklein und fällt kaum auf, aber mir fällt noch etwas ein - für die Lacher in diesem Forum - was da drin ist: die kleinste MAGlite mit Akku
zu 5. Den Ständer habe ich eigentlich nur aus Bequemlichkeit in Verbindung mit meinem Schloß, bei einem anderen Schloß werde ich auf den Ständer verzichten.

Mein Bike will ich nicht in Form eines Abbildes veröffentlichen, ich bin kein Angeber, kein Sonntags- und auch kein Sonnenscheinfahrer.
Teile, die ich verbaue, bin ich gerne bereit zu nennen.
 
Mit dieser Liste exotischer Leichtbauteile willst du nun verdeutlichen, dass du mit links ein alltagstaugliches MTB unter 9kg aufbauen kannst?

Bis dahin habe ich den Thread durchaus mit Interesse verfolgt und deine Pläne nicht sofort als völlig unmöglich abgestempelt. Diese Liste schießt allerdings den Vogel ab.
Die "Zweifler" in diesem Thread sind nicht etwa irgendwelche Forentrolle, die dich ein bisschen ärgern wollen, sondern durchaus ambitionierte Leichtbauer.
Hier will dich also keiner persönlich angreifen, sondern dir praktische Tipps geben und natürlich auch Einwände äußern. Oder wozu ist der Thread da?

Zur Alltagstauglichkeit solltest du dir zunächst wirklich Gedanken machen.
Was ist mit Schutzblechen oder hört die Alltagstauglichkeit beim Wetter auf? Der Tipp, vorn nur ein Blatt zu fahren, ist z.B. kein schlechter.
Du solltest dich fragen, worauf du verzichten kannst und was unbedingt dran muss (Starr oder Federgabel, V-Brake oder Disc, Gängezahl).
zu Ihrer Einleitung: Ihre Frage ist völlig überflüssig, denn wenn ich dies mit links machen könnte, würde ich dieses Thema nicht hier im Forum ansprechen; ich spreche es aber an, weil ich Ihre Hilfe erbitte, auch wenn einige ...
zu Ihrer Alltagstauglichkeit: Bei den Geschwindigkeiten die ich fahre, zahle auch noch Geld dafür, wenn ich keine Schutzbleche an mein MTB machen muß. Dreck stört mich nicht, auch wenn ich die Dusche nachher selber sauber machen muß. MUß: Federgabel, gefederte Sattelstütze, V-Brakes. Flexibel: Ich erwähnte bereits die Dyna-Sys (3x10 Gänge) und 48er Kettenblatt. Wenn das nix wird, gehe ich auf die Dyna-Sys mit 2x10 Gängen. Wenn mir auch das nicht gefällt, gehe ich auf die 3x9.
 
Vorweg, im Internet "duzen wir uns alle". ;) Das ist keine Form der Unhöflichkeit, sondern dem unkomplizierten Gedankenaustausch geschuldet.

Mit Federgabel und gefederter Stütze wird es natürlich schon erheblich schwieriger das Gewicht gering zu halten. Auch sind das wieder Teile, die Diebe anlocken. V-Brakes halten das Gewicht natürlich gering und reichen für den Alltag locker aus, leichte Rahmen und Gabeln mit Cantisockeln sind aber inzwischen kaum noch erhältlich.
30 oder 27 Gänge sind unnötig. Zwei ausgesuchte Kettenblätter in der richtigen Abstufung und hinten 9 Ritzel reichen völlig. Damit spart man schon einiges an Gewicht ein.
 
1) Ok, dann zeig mal, wie Du das Rad mit XT-Gruppe, XT-System-LRS, Federgabel, Alurahmen, Schloß ... usw. (alltagstauglich im vorgenannten Sinne) auf unter 11 kg bekommst.
Sie haben mich offensichtlich noch nicht verstanden:
Ich versuche es zum Beispiel mit XT (als Mindestniveau).
Wenn's aber mit XT nicht geht, dann zum Beispiel mit Tune, Schmolke pp.
Und zwar solange bis ich es habe!
Auch wenn's länger als 3/4 Jahr dauern sollte.
Und wenn es länger dauern sollte, sind Sie hier im Forum (mit) dran schuld!!! Weil Sie mir rechtzeitiger keine konkreten Hinweise geben/gaben. Sondern sich vorwiegend mit negativem Geister(fahrer)sehen beschäftigen.
Deswegen rufe ich Ihnen allen zu: Das Ziel ist unter 11 kg.
Bitte, helfen Sie mir dazu. Gott wird's Ihnen danken - mit einem Platz im Himmel. :)
Daß ich mal freiwillig zum Teufel gehen werde, weil's da viel interessanter ist, sollte Sie nicht stören. ;)
 
Hier mal meine Teileliste. Da hast Du einen Anhaltspunkt, was nötig ist um unter 9 kg zu kommen. V-Breaks sind ein bischen leichter als die Hope (ca. 100g).

Du siehst also, mit XT, gefederter Sattelstütze usw. wird das nichts.

Rahmen incl. Steuersatz Müsing/Tune 1461
Gabel incl. Tachsender Magura Durin 1457
Vorbau Syntace F99 97
Lenker Syntace Carbon 122
Griffe Procraft 21
Spacer Carbon 15
Sattel Tune Speedneedle 103
Sattelklemme Tune Würger 28
Sattelstütze Tune 182
Flaschenhalter Tune 15
Bremshebel incl. Sattel v Hope Mini X2 Pro 233
Bremshebel incl. Sattel h Hope Mini X2 Pro 220
Scheiben, Schrauben, Adapter Hope Mini X2 Pro 242
Pedale Exustar 216
Umwerfer XTR 952 114
Schaltwerk XTR 960 205
Kurbel XTR 960 699
Innenlager XT 92
Schalthebel Li incl. Züge+Hüllen XTR 960 143
Schalthebel Re incl. Züge+Hüllen XTR 960 168
Kette Dura Ace 7900 242
Kassette Dura Ace 182
Laufrad vorne Hope Pro3SP 6/ZTR 355 664
Laufrad hinten Hope Pro3SP 6/ZTR 355 800
Schnellspanner Tune DC 16/17 36
Tape, Ventil, Milch NoTubes 180
Reifen Rocket Ron 2.1 850
 
nun gut fast alles ist möglich, aber mit exotischen teuren Leichtbauteilen (die sowieso alles andere als "voll alltagstauglich" sind) dran, nützt dann auch das beste Schloss nichts. Da fehlt dann schwupps schnell ein solches Anbauteil. Das ganze restliche Bike ansich ist dann so voll "lockvogelmässig" ausgestattet und damit auch nicht minder klaugefährdet.
 
zu Ihrer Einleitung: Meine Grundidee ist 1 MTB, 2 LRS, 3 Satz Reifen
zu Ihren Anmerkungen, die ich numerierte,
zu 1. völlig korrekt
zu 2. auch ich mag einen Alu-Rahmen mehr als einen Carbon-Rahmen, aber wg. Beschädigungen beim Fahren
zu 3. 2 LRS halte ich für notwendig, 1 habe ich, einen 2. mit ca. 1300 g suche ich noch
zu 4. Grundgedanke im Behalten meines alten Alu-Rahmens ist, soweit wie möglich unauffällig zu sein, keine Neugierde zu erwecken, keine Begehrlichkeiten. Meine Werkzeugsatteltasche kommt aus dem Rennfahrerbereich, ist klitzeklein und fällt kaum auf, aber mir fällt noch etwas ein - für die Lacher in diesem Forum - was da drin ist: die kleinste MAGlite mit Akku
zu 5. Den Ständer habe ich eigentlich nur aus Bequemlichkeit in Verbindung mit meinem Schloß, bei einem anderen Schloß werde ich auf den Ständer verzichten.

Mein Bike will ich nicht in Form eines Abbildes veröffentlichen, ich bin kein Angeber, kein Sonntags- und auch kein Sonnenscheinfahrer.
Teile, die ich verbaue, bin ich gerne bereit zu nennen.

ObviousTroll.jpg
 
Schau mal hier da hast du die Ausstattungsliste für ein Bike unter 10kg.
wenn jetzt noch deine Wunsch Sonderausstattung dazukommt bist du immer noch unter 11kg
Rahmen: Canyon New F8 Technology
Gabel : DT Swiss XRM 100
Steuersatz: Acros AiX-03
Schaltwerk: Shimano XTR Shadow
Umwerfer: Shimano XTR
Schaltgriffe :Shimano XTR
Bremsgriffe :Formula R1
Bremsen:Formula R1
Naben: DT Swiss X 1700
Zahnkranz:Shimano Deore XT 11-36 10-speed
Felgen: DT Swiss X 1700
Reifen: Schwalbe Rocket Ron 2,25" Evolution Line
Kurbeln:Shimano XTR FC-M 980
Kettenblätter 42/32/24
Innenlager: Shimano XTR
Vorbau:Syntace F149 (31,8)
Lenker:Ritchey WCS Rizer Mountain 660/20 mm
Griffe: Canyon Bracelets
Sattel :Selle Italia SL Kit Carbonio
Sattelstütze: Ritchey WCS
Pedale: Auslieferung ohne
Rahmenhöhen S, M, L, XL
Farbe: sand blasted anodized black
Gewicht 9,80

Und das Ganz kostet nicht einmal 2000€
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2058
 
Zuletzt bearbeitet:
Geh doch mal von einem guten, aktuellen Standard-MTB aus, wie man es bei den diversen Händlern im Netz findet!

Z.B.
Poison Zyankali XT - ca.10.5Kg
Canyon Grand Canyon - ca. 11Kg
Scott Scale 60 XT/SLX ca.12kg

Alle relativ gut ausgestattet, mit Federgabel, Rahmengewichte ca 1,5-1,8Kg, alle so um die 1000-1200€.
Alle natürlich ohne den ganzen Firlefanz, den du noch anbauen willst und selbst auf ca. 2Kg schätzt.

Weiter gehts mit den Carbon Teilen
Z.B.
Scott Scale899 ca. 7,5Kg
Poison CrapheneXX ca 8,5Kg
Cannondale Flash Carb ca. 8Kg
Alle Top ausgestattet, Rahmengewicht 900-1100g, Preise von 3000€-6000€

Jetzt kommst du und willst mit einer XT Ausstattung, Lampen, Tacho, Klingel, Schutzblechen, Schloss und als Krönung, mit Ständer auf 10Kg kommen?
Das Ganze natürlich ohne ein Jahresgehalt auszugeben, mit voll Alltagstauglicher Technik und ohne daß dir das Rad nach 10 Minuten in der Stadt geklaut wird?

No Fu.....ing Way!

Gruß Doc

Edit sagt: Schappi war schneller!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal meine Teileliste. Da hast Du einen Anhaltspunkt ...
Danke.
Ü[FONT="]ber ein paar konkrete Vergleichsdaten verfüge ich doch schon: [/FONT]

[/SIZE][SIZE=2][FONT="]Federgabel Marzocchi XC-R, 1.339 g[/FONT]

[FONT="]Komplette Laufräder: [/FONT]
[/SIZE] [SIZE=2][FONT="]Laufradsatz für V-Brakes XT WH-M770, 1.666 g ./. Ventile für Tubeless 12 g = 1.554 g [/FONT]
[FONT="]Reifensatz 1 Schwalbe Racing Ralph Evo 26 x 2,1, 930 g[/FONT]
[/SIZE][SIZE=2][FONT="]Reifensatz 2 Schwalbe Furious Fred 26 x 2,25, 830 g [/FONT]
[FONT="]Schlauchsatz Michelin AirComp Latex, 250 g [/FONT]
[/SIZE] [SIZE=2][FONT="]Schnellspannersatz XT (waren Bestandteil des LRS), 124 g[/FONT]

[FONT="]Von der XT Dyna-Sys 2012:[/FONT]
[/SIZE][SIZE=2][FONT="]Kurbelgarnitur incl. Innenlager, 860 g [/FONT]
[FONT="]Schaltwerk, 234 g[/FONT]
[/SIZE][SIZE=2][FONT="]Umwerfer, 153 g[/FONT]

[FONT="]Drehgriffschaltungsset von SEC incl. Zügen, 95 g [/FONT]

[/SIZE] [SIZE=2][FONT="]Bemerkung: [/FONT]
[FONT="]Daß das XT Schnellspannerset bei erstbester Gelegenheit ausgetauscht wird, liegt auf der Hand. [/FONT]

[/SIZE] [SIZE=2][FONT="]Frage: [/FONT]
[FONT="]Die Michelin Schläuche habe ich für den Furious Fred vorgesehen. [/FONT]
[/SIZE] [SIZE=2][FONT="]Sollte ich die beim Racing Ralph auch behalten oder kann ich da auf die leichteren von Maxxis mit 190 g gehen? [/FONT]
 
Zurück