leichtbau-reifen: welche kombi am besten?

*adrenalin*

immer gerne leicht...
Registriert
25. September 2002
Reaktionspunkte
142
Ort
Bonn
da es sich um reine leichtbaureifen handelt, habe ich mich entschieden, den thread nicht bei den laufrädern reinzupacken!

bitte keine belehrungen über empfindlichkeit, pannenanfälligkeit etc. - sondern eine (wenn erfahrungen damit vorliegen!) beurteilung oder einschätzung!

baue ein neues leicht-hardtail auf und werde dieses wieder mit dem eclipse tubelesskit aufbauen. daher sollte man sich seine reifen gut aussúchen, da man sie dann nicht so schnell wieder wechselt. folgende "pärchen" stehen zur diskussion (vorderreifen immer mit mehr profil ist zwingende voraussetzung):

1. conti explorer ss 440 gr. / twister ss 330 gr. (fahre ich bisher und seit zwei jahren am fully keine!!! panne - diese kombi gilt es zu schlagen).

2. nokian nbx 2.0 470 gr. / boazobeana x 395 gr. (ca. 60 gr. schwerer!!)

3. maxxis highroller 480 gr. / flyweight 330 340 gr. (gibt´s den noch?!)

4. schwalbe jimmy 460 gr. / fast fred 370 gr.

5. michelin bietet leider keinen leichteren reifen als den 465 gr. wildgripper an ;-(

also - feuer frei!
 
der Nokian NBX Lite 2.0" vorne UND hinten!

wie sagte doch das BIKE magazin so schön beim letzten, grossen reifentest: "die quadratur des kreises!"
der Nokian hat unglaublichen grip gepaart mit dem tiefsten wert an rollwiderstand. also schneller als der Twister aber mit etwa dem zig-fachen an grip. ich war mit dieser kombi auf meinen standard runden jeweils um 5% schneller als vorher!! das sind 3 minuten pro stunde - geschenkt! nicht vergessen dass der reifen einfach unglaublichen grip bietet. speziell auf waldboden und auf forstwegen gibts einfach nichts besseres. ich bin vorher mit Conti Explorer Supersonic gefahren aber das sind wirklich welten.der Nokian ist auch im schlamm noch gut wo ALLE ultralight reifen kläglich versagen (Twister,Fastfred,Maxxis Flyweight etc). der reifen ist schmal ABER dennoch sehr komfortabel zu fahren. komfortabler als der 2.1er Conti.

das gewicht des Nokian bewegt sich so bei 450-480g. wenn du die möglichkeit hast dann such dir ein paar leichtere raus. meine wiegen je 450g.

ich hatte schon diverse hitzige diskussionen mit leichtbau fetischisten bezüglich dieser reifen aber wenn er mal drauf war haben dann alle zugestimmt dass er einfach unglaublich ist. ich bin ja wahrlich ein leichtbau freak aber diese reifen sind so viel besser als alles andere da nehm ich die paar gramm gerne in kauf. mit einem Twister kann man es einfach gar nicht richtig laufen lassen. und wenn einer was anderes erzählt hat er eh keine ahnung was "schnell biken" heisst -punkt, amen. bei null seitenhalt und kaum grip kann man es definitiv nicht laufen lassen.das ist eher ein schleichtanz nahe am abflug. dagegen fahr ich mit dem Nokian in einer anderen geschwindigkeits-Liga....
 
auf jeden fall michelin wildgripper comp s light.

ist zwar nichts für leichtbau in letzter konsequenz, aber bietet top funktionalität.
besonders auf nassem und glitschigem untergrund super.

fahre ihn seit ca 2000km pannenfrei :daumen:
 
Ich warte noch auf den Moment, bis mir jemand so sehr ins Hirn sche:ßt, dass ich die Reifenwahl aufs Gewicht zurückführe...
 
lens83 schrieb:
auf jeden fall michelin wildgripper comp s light.

ist zwar nichts für leichtbau in letzter konsequenz, aber bietet top funktionalität.
besonders auf nassem und glitschigem untergrund super.

fahre ihn seit ca 2000km pannenfrei :daumen:

der ist besonders im nassen unbrauchbar. ich weiss nicht wie du im schlamm fährst aber der Comp S ist berühmt dafür sich im sabber zuzusetzten. im trockenen ein wirklich guter reifen, aber halt nicht auf dem grip-level wie der Nokian und auch nicht so schnell. dafür sehr voluminös was ihn sehr komfortabel macht. ich persönlich mag ihn aber gar nicht. die kleinen weichen stollen machen ihn sehr unpräzise in kurven wo sich die stollen scheinbar verwinden. fühlt sich etwas "schwammig" an. in verbindung mit "tubeless"-kits auch nicht unbedingt zu empfehlen da Michelins im allgemeinen sehr locker auf der felge sitzen.
 
@ nino-ch

bin ihn kürzlich beim marathon bei regen, schlamm, glitschigen wiesen und schnee gefahren und dabei ist mir vorgekommen, dass er gut hält.

hatte zuvor schwalbe black jack light oben und im vergleich zu denen geht er bei regen deutlich besser. :daumen:
 
gibt es eigentlich noch die schwalbe black shark light? meine wiegen so ca 440g, und grip haben die genug. sogar mit den xxlight schläuchen hatte ich noch keine panne. man braucht nur genug druck....
 
@ karstb:
Fahre auch noch Black Shark light in 1,95" vorne + hinten. Mir gefallen die Reifen auch sehr gut. Guter Grip, gute Selbstreinigung und das Gewicht liegt bei meinen zwischen 452 und 457g. Leider werden die Teile nicht mehr produziert, nur bei Ebay oft noch neu angeboten. Werde aber als nächstes mal die Nokian NBX probieren.
 
Rune Roxx schrieb:
Ich warte noch auf den Moment, bis mir jemand so sehr ins Hirn sche:ßt, dass ich die Reifenwahl aufs Gewicht zurückführe...

rune, du alter partykiller,

wir sind hier im leichtbauforum und meine frage zielt genau auf das, was du hier kritisierst:

ja, ich will möglichst leichte reifen! -aber in der summe muß die kombi (daher vorne ja auch die variante mit mehr grip) passen.

jetzt frage ich dich: wie viele kilometer bist du den twister supersonic (oder andere der hier genannten reifen) schon gefahren? hast du erfahrungswerte mit pannenanfälligkeit oder grip oder hast du nicht?!

daher nochmal: fahre die conti-kombo mit eclipse seit 2 jahren und bisher keine panne bei fast 80 gk fahrergewicht + fully!
 
Olli,

vorne den Michelin Comp S Light (hab vier Stück davon und alle wiegen so 451 - 456 Gramm) und hinten den Twister SS. Der Michelin rollt deutlich leichter + leiser als der Explorer und hat eine etwas bessere Selbstreinigung.

Aber wenn Du schon mit der alten Bereifung zufrieden warst - never change a winning team!
 
Nachdem bei meinem Reifen die Karkasse aufgeplatzt ist (ich bin diesmal mit sehr wenig Druck gefahren), such ich nach einem neuem Reifen mit mehr Grip. Ich überlege den Nokian NBX lite zu testen. Ich würde den Reifen allerding gerne in 2,2" auf X317-Felgen mit dem Eclipse Tubelesskit montieren. Was haltet ihr davon? 550g pro Reifen ist zwar nicht mehr direkt Leichtbau, aber das wäre mir an dieser Stelle echt mal egal.
 
*adrenalin* schrieb:
rune, du alter partykiller,

wir sind hier im leichtbauforum und meine frage zielt genau auf das, was du hier kritisierst:

ja, ich will möglichst leichte reifen! -aber in der summe muß die kombi (daher vorne ja auch die variante mit mehr grip) passen.

jetzt frage ich dich: wie viele kilometer bist du den twister supersonic (oder andere der hier genannten reifen) schon gefahren? hast du erfahrungswerte mit pannenanfälligkeit oder grip oder hast du nicht?!

daher nochmal: fahre die conti-kombo mit eclipse seit 2 jahren und bisher keine panne bei fast 80 gk fahrergewicht + fully!

ultimativen grip bietet der nokian nbx 2,1 lite bei 2,5 bar (90kg)

einzig allein auf glitschigen steinen hat er defizite, aber welcher reifen hat die da nicht?

ich hab meine von bike-components.de
 
kurbelrechts schrieb:
Nachdem bei meinem Reifen die Karkasse aufgeplatzt ist (ich bin diesmal mit sehr wenig Druck gefahren), such ich nach einem neuem Reifen mit mehr Grip. Ich überlege den Nokian NBX lite zu testen. Ich würde den Reifen allerding gerne in 2,2" auf X317-Felgen mit dem Eclipse Tubelesskit montieren. Was haltet ihr davon? 550g pro Reifen ist zwar nicht mehr direkt Leichtbau, aber das wäre mir an dieser Stelle echt mal egal.

dazu kann ich auch bald was sagen, hab mir genau die bestellt.
werde sie ausgiebig testen und dann entscheiden ob sie mit auf den alpenx nehme
 
ich werde demnächst sclaverandschläuche direkt auf die felge kleben (wie beim rennrad-schlauchreifen) und dann mit dem ultraleichtlaufrad am berg alle versägen.
 
Zurück